1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das hat die FIFA wohl eher nicht zu entscheiden. Wenn Spieler X einen neuen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat, was will die FIFA machen? Den Spieler zwingen beim alten Club zu bleiben? Wer zahlt die Differenz, was macht der neue Verein?
    Würde es da auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, mach das ruhig. :)
     
  3. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.095
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welche Gerichte wären dann für solche Fälle zuständig?
     
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.221
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Deutschland das ganz normale Arbeitsgericht. Und in der Tat wäre die Rechtslage eindeutig.
    Das gilt auch für den umgekehrten Fall. Falls ein Drittligst zb sich Spieler entledigen möchte, deren Vertrag am 30.6 endet, können die Spieler nicht auf Weiterbezahlung bis Saisonende klagen, bzw hätten mit der Klage keine Aussicht auf Erfolg. Das ist zb auch bei Langzeitverletzten interessant. Auch hier ist interessant wie die Vereine mit diesen Spielern umgehen werden..
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2020
  5. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.095
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was passiert denn aber, wenn die FIFA den Wechselzeitraum jetzt um drei oder 5 Monate verschiebt?
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.221
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was die Gültigkeit der Verträge betrifft, hat das auf diese keinen verbindlichen Einfluss. Man kann natürlich drüber nachdenken, ob die Veträge neu ausgelget werden müssen, da man bei Vertragsschluss von anderen Voraussetzungen( saisonende am 30.6) ausging. Das halte ich aber für abwegig.
     
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist halt die Frage, wie die Verträge aussehen. Ob dort ein Datum genannt wird oder das Saisonende.

    Trotzdem natürlich auf wackligen Beiden, weil wie du schon schreibst, gibt es Spieler die wechseln wollen oder Vereine die Spieler abschieben wollen.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht, dass sich die FIFA über geltendes Arbeitsrecht hinweg setzen kann.

    Hinzu kommt auch der aufnehmende Verein. Dieser hat womöglich bereits eine Ablösesumme bezahlt, plant mit dem Spieler.

    Und jetzt kommt die FIFA um die Ecke und meint der Spieler MUSS beim alten Verein bleiben? Der Spieler soll trotz gültigen Vertrages auf Geld verzichten? Würde das jemand freiwillig machen? Eher nicht. Der Spieler wird dann halt in einer Saison für 2 Vereine spielen. Was ist dabei tragisch?

    Im umgekehrt Fall, wenn der Vertrag zum 30.6 endet, der Verein nicht verlängert, der Spieler keinen neuen Verein hat, steht er "auf der Straße" kann nicht auf Verlängerung pochen. Wobei das eher die Ausnahmen sind? Ein Spieler wird sich ja bemühen einen Nachfolgeverein finden
     
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch dagegen könnte es klagen geben, weil das Transferfenster nach dem Beginn der Saison verändert wurde, bzw dadurch ein zweites entsteht. Sportlich natürlich zweifelhaft.
    Deshalb muss das Ziel sein bis zum 30.06 noch möglichst viele Spiele zu absolvieren und so schon etliche Entscheidungen herbeizuführen.
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wäre schon grob fahrlässig und äusserst dumm einen Vertrag mit keinem eindeutigem Vertragsbeginn abzuschließen.
     
    Volterra gefällt das.