1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... wobei Andalusien mit ca. 104,20 bestätigte Fälle/100.000 Einw. im Vergleich zu den anderen Regionen relativ glimpflich davon. In Spanien ist, wie auch in Italien, mehr der nördliche Teil betroffen.

    Gem. Robert Koch-Institut: COVID-19-Dashboard (abgerufen 07.04.2020 22:07h) ist Bayern mit 201,3/100.000 Einw. bestätigten Fällen deutlich stärker betroffen als Andalusien.
    Und was die Todesfälle angeht:
    Andalusien: 528 Todesopfer
    Bayern: 495 Todesopfer (Quelle)

    Quelle Daten zu Andalusien -> 2020 coronavirus pandemic in Spain - Wikipedia
     
    DVB-X gefällt das.
  2. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bestätigt aber leider nicht die Theorie mit der Wärme.

    Der Sommer könnte eher bei Restriktionen bezüglich Kontaktverbot zu mehr Problemen führen. Ich bin sehr skeptisch.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  4. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Spanier und auch Italiener kommen sich z.B. bei Begrüßungen oft näher als Deutsche, zumindest im Alltag. So übertragen sich Viren auch unabhängig vom warmen Wetter recht gut. Auch ist die Familiäre Situation bzgl. dem Wohnen anders.
    Problem in D ist eher, das viele bisher einfach so rum gehustet haben. Ist ja nur eine Erkältung, oder so. Allein durch die Sensibilisierung wird sich die Ausbreitung reduzieren.

    Da im Sommer die normale Erkältung wesentlich geringer wird, wird auch weniger gehustet und geniest. Viele Corona Erkrankte werden sicher parallel auch eine Erkältung gehabt haben und somit schon früher als nur durch Covid19 selbst gehustet und Viren verbreite haben. Diese Phase wird dann geringer und wenn man doch mit Husten anfängt, wird man im Sommer schneller sagen das es Corona ist.
    Der einzuhaltende Abstand dürfte ohne Husten selbst gegenüber einem Infizierten wesentlich geringer sein. Wenn man nicht gerade lange und eng bei einander steht und redet, bringen Masken vermutlich ohne Husten auch nicht mehr viel.
     
    -Rocky87-, SR-SS und mischobo gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Egal, ob Prof. Drosten oder andere Virologen, alle bestätigen mittlerweile, dass warmes Sommerwetter den Virus maximal ein wenig bremsen wird, aber nicht aufhalten. Er ist nicht mit den üblichen Corona oder Grippeviren vergleichbar.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Sicher ist das nicht witzig. Es soll darstellen, wie fragil das System in den USA ist. Da bin ich froh, dass ich in good old Europe, bzw. Deutschland, leben darf.

    Es kann nicht sein, dass New York so dermaßen explodiert, es kann nicht sein, dass so wenige Test abgeschlossen werden, es kann nicht sein, dass man solch einen Wirrkopf an der Front hat, es kann nicht sein, dass man seine Bürger nicht schützt.
    So viel wie man hier Kritik geäußert hat, umso mehr Kritik muss man an den USA üben, denn da wird die Wirtschaft, so bin ich der Meinung, Probleme bekommen. Ich wäre sogar dafür, aus den USA, für die nächsten sechs Monate, keine Leute mehr einreisen zu lassen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zudem ist im Sommer auch das menschliche Immunsystem stärker. Und natürlich sind die aktuell bestätigten Fälle, sofern sie nicht versterben, gegen SARS-CoV2 immun, was ebenfalls die weitere Ausbreitung hemmt ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... kann aber auch graviernede Nebenwirkungen haben -> Medikamente im Test - Insektizid - Ivermectin - Stiftung Warentest

     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Liveblog zum Coronavirus: Deutschland erhält acht Millionen Schutzmasken aus China
    Ohne, dass ich das gelesen hatte, habe ich wohl denselben Gedankengang. Dass kann die USA Wirtschaft erheblich Geld kosten.

    18:34 JOHANNA DÜRRHOLZ
    • [​IMG]
    Ein ranghoher Berater des amerikanischen Präsidenten Donald Trump warnte laut Medienberichten schon Ende Januar vor einer Coronavirus-Pandemie, in deren Folge Hunderttausende Amerikaner ums Leben kommen könnten. Die Bevölkerung in den Vereinigten Staaten wäre dem Virus „schutzlos“ ausgeliefert, weil es bislang weder Immunität noch eine Impfung dagegen gebe, schrieb Trumps Handelsberater Peter Navarro demnach an den Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses. Trump selbst beteuerte noch bis Anfang März öffentlich, das Virus sei für die Vereinigten Staaten kein Grund zur Sorge.

    „Dieser fehlende Schutz erhöht das Risiko, dass das Coronavirus zu einer vollständigen Pandemie wird, die das Leben von Millionen Amerikanern gefährden könnte“, schrieb Navarro der „New York Times“ zufolge in dem Memorandum vom 29. Januar. Bei einem ungünstigen Verlauf könnten in den Vereinigten Staaten mehr als eine halbe Million Menschen an den Folgen einer solchen Epidemie sterben, hieß es demnach weiter. Navarro forderte deshalb, keine Einreisen aus China mehr zuzulassen.

    In einem zweiten Schreiben an Trump vom 23. Februar soll Navarro gewarnt haben, bis zu 100 Millionen Amerikaner könnten sich mit dem Coronavirus infizieren und bis zu 1,2 Millionen Menschen könnten sterben. Dadurch würde ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von Billionen amerikanischer Dollar entstehen, warnte Navarro laut der Webseite „Axios“. Ein ranghoher Beamter erklärte demnach, viele in der Regierung seien zunächst in Bezug auf Navarros Schreiben skeptisch gewesen, zumal er für eine sehr harte Linie im Umgang mit China bekannt sei.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Grippe können wir im Sommer auch nicht aufhalten.
    Beispielsweise im Zeitrum zwischen dem 15.06. und 06.09.2019 wurden dem RKI 206 bestätigte Neuinfektionen gemeldet.

    Ein gravierender Unterschied zwischen Grippe und COVID19 liegt in der (Teil)immunisierung der Bevölkerung. Auch wenn die Anzahl der immunisierten in Sachen COVID19 steigen wird, wird es nur auf einen Teil der Bevölkerung zutreffen.

    Und da gibt es noch Menschen, bei denen COVID19 nicht anders als ein grippaler Infekt ohne Symptomen oder mild verläuft. Diese Gruppe wird i.d.R. nicht auf COVID19 getestet. Aber auch die tragen zur Immuniserung der Bevölkerung bei ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.