1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG TV als Monitor verwenden

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Sidol, 4. April 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Was soll denn da kaputt sein?! Der TV funktioniert doch vollkommen normal. Er ist nicht für PC Signale gedacht. Ich kenne das Problem schon lange und hier gabs auch öfter solche Postings.
    Richtig, aber deren Signale eben nicht.
    So einfach ist es aber nun mal nicht.
    Nope, da kommt einfach garnichts. Nur die Meldung "kein Unterstütztes Signal".
    Ähnlich wie hier: PC erkennt Tv als Monitor nicht
    Mit einem alten Mac Rechner hatte ich hier das gleiche Problem. An meinem TV lief er an einem anderen TV nicht. An diesem lief aber mein PC vollkommen normal. Auflösungen ändern half nichts.
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    meiner Erfahrung nach haben Probleme oft mit unterschiedlichen HDMI-Versionen zu tun. Ist es 2.0a oder 2.0b oder gar nur 1.4, 1.4a oder 1.4b? Da gab es bei mir zwischen PC und TV immer wieder mal Probleme. Je nach dem hat man den Bootvorgang gesehen, teilweise aber auch nicht. Am besten immer mal alle vohandenen Eingänge durchprobieren. Und wie gesagt: Auch mal andere bzw. neue Kabel ausprobieren! Daran hakt es auch oft.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hatte ich natürlich bedacht. ;)
    Mit den HDMI Versionen kannst Du schon recht haben.
     
  4. Sidol

    Sidol Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    erstmal danke für die vielen hilfreichen und manch nicht so hilfreichen Antworten ;)

    Also Auflösung habe ich Unterschiedliche versucht. Von UHD, HD und SD bis zur normalen PC Auflösungen von 1080p (1920x1080) bis runter zu 800x600
    Toll und vielen Dank für den Google Link wäre ich "nie" drauf gekommen :) Aber selbst unter deinem Link ist mein Problem in keinem Beitrag beschrieben ... ansonsten würde ich hier wohl nicht nach Hilfe anfragen und mal die Ironie bei Seite, wenn keiner in Foren oder ähnliches schreiben würde, wären diese leider kaputt. (Sorry, nichts persönliches, aber in einem Forum immer auf einen Google hinweisen halte ich für überflüssig, da man sonst keine Foren benötigt)

    Zu deiner Frage ? Mein TV bietet Screen-Sharing und Media Sharing an, sowie andere Anschlussmöglichkeiten wie z.b. Heimkino / Konsolen / Hifi Systeme u.v.m.

    Hey,
    danke auch für deine Hilfe.

    Das mit dem HDMI Ultra HD Deep Colour habe ich mal aktiviert / deaktiviert, leider ohne erfolg. Wenn der TV aus ist und ich den PC neu starte sehe ich den LG TV in der Nvidia Systemsteuerung. Hab dort auch versucht Auflösungen zu ändern, aber dieses ohne erfolg.
    SimpLink wird mir in meinen TV einstellungen nicht angezeigt. Laut Internet, wird dieses auch nicht angezeigt, wenn das andere Gerät also PC nicht SimpLink fähig ist.
    Wie ich oben beschrieben habe ein LG Smart TV, ich hatte bisher auch nicht solche Probleme, sondern war eher alles Plug´n´Play. Daher wende ich mich ja an Euch, um evtl nocht Ideen testen kann.
    Also mein alter TV hatte auch kein Gamemodus. Es kann möglich sein das dieser Gamemodus die übertragung verbessert, aber das nur ein Signal ankommt und ich Einstellungen vornehmen kann, wenn der TV aus ist sollte dann auch nicht funktionieren ? Also geht oder geht gar nicht ?

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gibt es evtl Optionen die ich in der NVIDIA Systemsteuerung vornehmen kann, bzw. was wären die Optimalsten Einstellungen ?

    Danke für Eure Hilfe und Eure Zeit.

    LG
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    War auch mehr allgemein das nicht nur Du so ein Problem hast (weil das hier angezweifelt wurde).
    Ich selbst hatte keine Lösung für das Problem außer einen anderen TV zu nehmen. Mit etwas Glück kann auch eine andere Grafikkarte helfen (möglichst von einem anderen Hersteller).
    Der Gamemodus schaltet unter anderem alle Bildverbesserungen und zwischenbildberechnungen ab da die "Zeitintensiv" sind.
    Wenn der TV das nicht hat "muss" das nicht zwingend etwas zu sagen haben, kann aber. Mit Gamemodus sollte es kein Problem geben da der TV dann auch für PC geeignet sein muss. ;)
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.766
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und wenn der LG an ist, ist der LG aus der NVIDIA-Systemsteuerung verschwunden?
    Wenn der LG aus ist, ist er aber noch im Standby, also nicht stromlos?
    Bevor du in der NVIDIA-Systemsteuerung versuchst, die Auflösung zu ändern, musst du den LG doch erst mal aktivieren (Menüpunkt Mehrere Anzeigen einrichten). Wird der geklont oder erweitert? Hast du beide Varianten probiert?

    Bei meiner GTX1050 ist in der NVIDIA-Systemsteuerung der Menüpunkt Desktop-Größe und -Position anpassen ziemlich witzlos. Erstens kann man gar keine Position anpassen und zweitens sind unten die Einstellmöglichkeiten bezüglich Auflösung und Bildfrequenz Verarschung. Das erkennt man daran, dass bei einer Änderung der Werte man nicht mit OK bestätigen muss (der OK-Button erscheint gar nicht) und dass man völlig vogelwild die Einstellungen für beide angeschlossenen Monitore ändern kann. Das kann bzw. darf aber nicht sein. Z.B. müssen im Klon-Modus Auflösung und Frequenz beider Monitore identisch sein. Korrekt funktioniert der Menüpunkt Auflösung ändern. Hier kann man nur die Auflösung und die Frequenz für die Klon-Quelle ändern. Beim geklonten zweiten Monitor kann man da gar nichts ändern, ist alles ausgegraut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2020
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Per HDMI oder auch DVI und selbst bei VGA angeschlossenem TVMonitor wird vom GrafikChip bzw. dessen Treibern abgefragt, welche Grafikmodi der TV/Monitor unterstützt und nur diese sind dann erstmal überhaupt auswähl-/einstellbar. Manchmal gibt es aber die Möglichkeit bei den Grafik-Treibern dies ignorieren zu können und auch andere Grafik-/Auflösungsmodi einstellen. Dies dann auf die Gefahr, dass der TV/Monitor die gar nicht kann und man gar nichts mehr zu sehen bekommt. Bei den alten Bildröhren-Monitoren könnte eine derartige Einstellung sogar zum Defekt der Monitor-Elektronik führen. Bei den TVs/Monitoren mit digitalen Displays besteht eher nicht diese Gefahr.
     
    simonsagt gefällt das.
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für mystische PC Signale sollen das sein? Ein moderner SmartTV ist defacto ein Monitor und kein Fernseher. PAL gibt es nicht. Was es gibt, sind diverse Standardformate und da muss wenigstens der kleinste gemeinsame Nenner gehen.

    Hast du auch versucht, nur den TV anzuschließen, als einzige Anzeige?

    Funktioniert nicht bei Grafikkarten wegen Lizenzen. Ich kenne jedenfalls keine Graka, die das unterstützt. Kleingeräte wie ein raspberry können das teilweise, weil die nicht als "PC" gelten.

    Übrigens, ich habe einen LG und eine nVidia und Windows 10... Aber der TV ist schon älter, da gab es das WebOS noch nicht.

    Wie schon geschrieben, falls die das nicht geändert haben, ist der "Game"Moduse bei LG über den Namen des HDMI-Eingangs gewählt.

    Ich habe meinen nicht auf PC gestellt, weil dann bestimmte Seiteneffekte auftreten, wenn ich mal die Bildfrequenz auf 50 hz stelle. Lange nicht gemacht, bin mit 60 hz dran. So wie jede Spielekonsole normal auch. Und das ist ein 10 m Kabel :D

    Probier erstmal den TV als alleiniges Anzeigegerät.

    Ich tippe auf ein Multimonitorproblem. Wenn du blind auf Klonen gehst, kannst du durchaus den TV versehentlich so ansteueren, dass es nicht geht.

    Das.

    Und deswegen habe ich Bauchschmerzen, wenn ich Anektoden höre, dass das nicht geht, einen PC mit HDMI an ein HDMI-Display anzuschliessen.

    Mein TV wird da als PnP-Monitor im Gerätemanager aufgelistet.

    Wie wird denn der PC-Monitor angesteuert? Ich gehe nämlich von einem Multimonitorproblem aus und dass da Einstellungen dabei sind, die der TV wirklich nicht kann und einfach blind von der Graka auf HDMI ausgegeben werden. Beispielsweise Farbtiefe oder Auflösung zu hoch. ABer das sollte erst kommen, wenn Windows hochgefahren ist, also booten mit nur dem TV angeschlossen muss gehen, sonst sind anderswo Probleme.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Frag mich etwas leichteres. Das Problem ist aber nicht neu und es gibt Zahlreiche Meldungen dazu.
    Leider ist das eben nicht der Fall. Ich hatte alle möglichen Auflösungen probiert, ist absolut nicht zu wollen.
    Mit einem Anderen Gerät gehts dann wieder. Defekte kann man daher vollkommen ausschließen. Ich habe hier auch einen PC Monitor der HDMI und DVI hat. Mit HDMI kann ich den PC betreiben einen Receiver auch. Mit DVI geht der Receiver nicht. Mit dem gleichen HDMI-> DVI Kabel + DVI zu HDMI Adapter funktioniert der PC. (um das Kabel ausschließen zu können).
    Es wird immer wieder von PC und TV Modus gesprochen (was auch immer das genau zu bedeuten hat).
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im TV-Modus müssen nur übliche TV-Modi unterstützt werden und können dann auch nur mit einem PC verwendet werden (wollen) Im PC-Modus können durchaus vollkommen andere Modi (zusätzlich) verwendet werden (wollen). Eine Grafikkarte, die einen üblichen TV-Mode mit rictigem Timing erzeugen kann, wird auch mit einem/jedem TV als Monitor verwendbar sein. Früher konnte man sogar einige Grafikkarten so konfigurieren, dass sie am VGA-Ausgang PAL-RGB richtig ausgeben und mit etwas Elektronik konnte man denn die bei VGA getrennt übertragenen TTL-Synchronsignale auch zu einem PAL-konformen Composite-Synchronsignal mischen, so dass man einen Farb-TV mit SCART-RGB Eingang als Computer-Monitor verwenden konnte.;)