1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach 7 Jahren ohne TV

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Jenny92, 6. April 2020.

Schlagworte:
  1. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Vielen lieben Dank für euer bisheriges Feedback. OLED wäre natürlich schon super. Gerade was die Schwarz- und Kontrastwerte anbelangt. Aber auch bei Sport sollte die OLEDs eigentlich die Nase vorne haben oder?

    @master-chief Die MM Angebote habe ich auch schon gesehen. Der 55er ist interessant. Allerdings scheint er bei Sport schwächen zu haben, was die Bildglättung anbelangt. Der Ball kann hier gerne mal verschwinden.

    Generell finde ich LG schon interessant. Z.b. den "LG OLED55C97LA 139 cm (55 Zoll)"
    @FilmFan Deinen Beitrag werde ich mir später durchlesen.
    @brid Wir würden die Sky Q auch über die App nutzen wollen/müssen, weil der Dad meines Freundes die Box hat. Geht die Sky Q App bei LG generell nicht?
     
  2. brid

    brid Guest

    Die App wird im sky-forum seit langem angekündigt, aber sie ist nicht in Sicht. Es heisst immer wieder in ein paar Wochen .... würde ich mich nicht drauf verlassen, dass sie zeitnah kommt. Da sind einige sehr verärgert, weil sie einen neuen LG gekauft haben und die App kommt nicht.
    Andererseits - einen chromcast kaufen und schon hast du alles, was du brauchst, denn das mit den Apss ändert sich und so bist du unabhängig. Abgesehen davon, dass man einen streamingstick auch gut in Hotels brauchen kann.

    Noch ein bisschen Theorie:
    Es geht auch kleiner: Die Fernseher-Highlights der CES 2020
    QLED vs. OLED: Vor- und Nachteile der TV-Techniken im Vergleich
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2020
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ansonsten wäre da auch noch der quasi Nachfolger.

    https://www.saturn.de/de/product/_sony-kd-55xg9505-2526532.html

    Der hat einen besseren Bildprozessor bekommen, womit schnelle Bewegungen eigentlich gar kein Problem sein sollten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2020
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich habe 2016 noch fast 2000 Euro für meinen Panasonic-LCD bezahlt, während ich 2018 meinen LG Oled für 1200 Euro bekommen habe. Aber gut, 2016 waren Oleds auch noch deutlich teurer und ich hatte Angst vor dem Einbrenn-Effekt, weil die Technik noch relativ neu war. Heute würde ich mir aber keinen LCD mehr holen. Schon gar nicht als Film- und Serien Fan. Das ist mit Oled bildtechnisch einfach mal eine andere Liga! Fußball und Sport im Allgemeinen sieht natürlich auch super aus, keine Frage.
     
  5. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    @brid Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mir deine Links gleich einmal angucken. Bzgl. Sky Q App. Das ist dann aber ein Kompatibilitätsproblem auf seiten LGs oder sind generell alle TVs betroffen und das Problem liegt bei Sky? Zur Not könnte man auch noch den Laptop per HDMI an den TV schließen und auf diesem Sky laufen lassen. Nicht besonders elegant, aber sollte auch erstmal funktionieren.

    Der Chromcast klingt sehr interessant. Aber mal eine generelle Frage. Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit mal gelesen, dass man um Sky Q zum laufen zu bekommen auf IPTV umstellen müsste bei Sky. Falls dem so sein sollte, wäre die App generell keine Option, weil dann der Dad meines Freundes nicht mehr über die Box gucken könnte

    @master-chief Ist der 95 auch besser als der X1 Extreme (XE93)? Ich hatte mir vorhin folgenden Vergleich einmal angeguckt:
    . Der X1 Extreme handelt Fußball z.B. deutlich besser.

    @Fakeaccount Ja, OLEDs sind schon wirklich das non plus ultra. Und absolut bezahlbar. Mein Smartphone hat auch ein OLED Display und ich liebe es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2020
  6. brid

    brid Guest

    LG Sky App - das Problem liegt bei Sky. Das ist das Problem daran :D
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar gab es Updates, letztes vor ein paar Monaten und die Mediatheken sind natürlich nutzbar, nur nicht die komfortable Replay-Funktion, die neuerdings die ARD einführt hat und dafür eine neuere HbbTV-Version erfordert als es bei arte realisiert wurde.

    Dass der alte LG noch eine neuere HbbTV-Version bekommt, glaub ich nicht, weil neuere WebOS-Versionen, die das ja haben, wahrscheinlich gar nicht bei dem alten TV-Modell (sinnvoll) realisierbar sein werden.

    Genau so denke ich, dass Sky keine App für SkyQ auf LG-TVs zur Verfügung stellt. Wer Sky mit einem TV nutzen will, soll schließlich auch für jeden TV einen SkyQ-Receiver nutzen, wenn es nach Sky geht.
     
  8. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Bzgl. Sky, falls es tatsächlich zu kommen sollte wie es @DVB-T2 HD beschreibt, wie groß wäre eigentlich der Qualitätsverlust, wenn das Signal via HDMI (Laptop - Sky Go App) eingespielt werden würde?
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, weiß es aber nicht genau, dass dies die SkyGo-App verhindert.
     
    brid gefällt das.
  10. brid

    brid Guest

    Ja, das ist Risiko - klappt nicht mit allen Geräten, weil Sky den Contentschutz über alles setzt.

    Die Sky App für LG gibts als Betaversion, sie könnte in den nächsten Wochen tatsächlich kommen.

    edit: es soll mit LG und Laptop funktionieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. April 2020