1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    74.0.1 auf FTP-Server

    Directory Listing: /pub/firefox/releases/74.0.1/

    Noch kein AU
     
    KeraM, TV_WW und KTP gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Autoupdate des FF auf 74.0.1 ist nun aktiv.

    Wichtiges Update welches Sicherheitslücken schließt!
     
    Rohrer und KeraM gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    TV_WW und KeraM gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da war die Version 74.0.1 wohl nur 3 Tage lang aktuell.
     
    Rohrer und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Hätte man sich da vielleicht schenken können? Aber es war ja ein wichtiges Sicherheitsupdate.

    Sie wollen ja neuerdings alle 4 Wochen eine neue Version herausbringen, also waren sie zumindest im Zeitplan. ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, das Sicherheitsupdate war zu wichtig, es musste möglichst schnell ausgeliefert werden, da die in älteren FF-Versionen vorhandenen Sicherheitslücken bereits aktiv ausgenutzt wurden.
     
    Rohrer gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit dem FF-Update auf Version 75 werden allerdings weitere Sicherheitslücken geschlossen.
     
    Rohrer gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist FireFoox denn überhaupt noch als halbwegs sicher anzusehen, wenn da ständig Sicherheitslücken ausgenutzt werden? Muss man mit leben (können), wenn man einen Mainstream-Browser verwendet! Weniger verbreitete Web-Browser haben höchstwahrscheinlich auch alle möglichen Sicherheitslücken, aber die sind für Hacker eher uninteressant. Man will ja möglichst viel mit Hilfe von Sicherheitslücken erreichen.;):)
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da schließen siche einige Fragen an, wie wo sind die Sicherheitslücken. Wenn diese in der Browserengine sind, ist die Auswahl recht klein.
    Da gibt es Gecko (Firefox), Blink (Chrome, Edge) und noch Trident/EdgeHTML (der alte Edge). Abseits von Windows noch KHTML (KDE) und Webkit (apple).

    Also wäre dann unter Windows der alte Edge :rolleyes:
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ausgenutzt oder Entdeckt&Gefixt?

    Glaubst du, für Chromium erscheinen nicht alle paar Tage Sicherheitsupdates?

    "Unsicher" ist nur, einen Browser zu verwenden, der keine Sicherheitsupdates bekommt.

    Tatsächlich könnte es sogar ein Quäntchen Sicherheit bringen, unter falscher Flagge zu browsen, wenn ich so drüber nachdenke. In dem Szenario ist man auf einer Seite gelandet, die Böses versucht und wenn man einen Seitenaufruf tätigt, wird der User Agent gesendet, damit die Seite theoretisch sich anders darstellen kann. Oder eben die maßgeschneiderte Attacke für diese Browserversion ausgepackt werden kann.

    Ich browse regulär mit falschem UA, aber aus Kompatibiltätsgründen. Die Seitenoptimierungen sind halt nicht immer optimal. Eine gewisse Unschärfe dürfte also in den Browserstatistiken schon vorhanden sein, besonders, was ältere Browser betrifft. Den falschen UA erneuere ich nicht besonders oft.