1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zeit nach Corona - aus dem Blick der Zukunft

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brid, 25. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    @Martyn
    ich bin mehrfach pro Woche in Kontakt mit Schülern der Altersstufe 15-18 und kann dir versichern: Niemand von denen ist auch nur ansatzweise "traumatisiert"! Die langweilen sich teilweise allerdings mehr oder weniger zu Tode, das kann man wohl sagen. :sleep:
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich würde es folgendermaßen versuchen

    1. Nur ältere Schüler erstmal zur Schule schicken. Oberstufe 11-13. Klasse. Diese wissen um den Ernst der Lage. Ggf. alle zwei Tage testen. Die Schüler können öfters Hände waschen und desinfizieren. Abstand halten. Zumindest versuchen.

    2.Wenn nach rund 2-3 Wochen alles in Ordnung ist, dann die Klassen sieben bis 10.. Dieselbe Vorgehensweise erklären.

    3. Dasselbe mit Klassen fünf und sechs.

    4. Dasselbe mit Klassen eins bis vier.

    5. Dann sind Ferien. Diese sollte man Deutschlandweit auf drei Wochen kürzen.

    7. Danach alle in die Schule und Kindergarten schicken.

    8. Währenddessen versucht man das öffentliche Leben wieder hochzufahren. Dass heißt man würde in Wellen alles hochfahren. Nach rund 12 Wochen würden viele Sachen im Standard wieder laufen. Die zwei bis drei Wochen, sollen gewährleisten, dass man sieht, ob die Ansteckungen in größeren Wellen steigen oder nicht.

    Naja, dass sagst du so einfach. Traumatisiert ist vielleicht zu hoch gegriffen, aber ich bin mir sicher, dass ein paar verunsichert sind. Siehe in diesem Forum wie wir uns die Köpfe zum Teil einschlagen. Dass ist auch schon ein Teil der Verunsicherung/Traumatisierung.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    "Verunsichert" und "traumatisiert" sind nun wirklich zwei völlig verschiedene paar Schuhe!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe gestern den ersten Bericht gesehen in der man über Veränderungen des globalen Wirtschaftssyms nach der Krise sprach. Es dauerte einen Moment bis ich begriff was mit Jahr 5 n.C. oder Jahr 3 n.C. gemeint war. Man hatte dort schon eine neue Zeitrechnung begonnen. Im ersten Moment hielt ich das für albern, oder übertriebene Effekthascherei, aber wenn man so darüber nachdenkt, es wird wahrscheinlich eine Art Zeitenwende darstellen. Aber es ist hoffentlich kein Grumd die Zählweise der Jahre zu ändern, sonst hätte ich demnächst Probleme mein Alter auszurechnen. :D
     
    Wolfman563 und AlBarto gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.323
    Zustimmungen:
    31.289
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In den Klassenräumen? ;)
     
    AlBarto gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.323
    Zustimmungen:
    31.289
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für die Schüler, überhaupt nicht! (eher für die Eltern)
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich gehe (mit Bedauern) davon aus, dass wenn Corona vorbei ist, alles wieder seinen gewohnten Gang gehen wird. Ich hoffe allerdings ein klein wenig, dass die Politik die Krise dazu nutzt, um der Wirtschaft wieder ein wenig Macht abzuknöpfen, die zuletzt ja regelrecht demokratiezersetzend war.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.323
    Zustimmungen:
    31.289
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du willst den Sozialismus. :ROFLMAO::D
    Im Ernst, in einigen Bereichen ist das schon wichtig da etwas zu ändern. (Medikamentenherstellung usw. Eigentlich alles was Systemrelevant ist. ;)
     
    emtewe gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Das man aus der Krise lernt, und denen auch die Anerkennung zukommen lässt, die sie verdient haben. Nicht nur verbal, netten Gesten, sondern auch in der Lohntüte.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich denke es wird eher so laufen, dass auch alle anderen künftig eher weniger verdienen. Es wäre einfach wichtig diese ganzen Exzesse zu unterbinden. Das geht imho aber nur, wenn man die Globalisierung nicht mehr zu einem unumstößlichen Dogma macht, sondern eben auch ihre Schattenseite erkennt und möglichst abstellt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.