1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thomas Cook ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 22. September 2019.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Gut und schön, aber was ist wenn der Reiseveranstalter Insolvenz anmeldet? Ist der Kunde der Gekniffene. Siehe letztes Jahr.
    Zweitens gibt der Kunde ja in dem Moment dem Reiseveranstalter einen zinslosen Kredit?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, dieses Geld soll vom Staat und Insolvenzversicherung zu 100% abgesichert werden. Das soll die Bedingung sein.
    Zudem soll diese Regelung zeitlich bis 2021 befristet sein. So ist mein Stand derzeit, ich höre jeden Tag was Neues...
     
    AlBarto gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und das in Gottes Ohr! Und eine wichtige Vorraussetzung.

    Das habe ich auch gehört.

    Nur mal so ein Gedanke, zumal es der Branche, wenn wieder Normalität eintritt, bestimmt schnell wieder besser geht. Sag ich mal, vielleicht einen Anreiz den Kunden geben, um den Gutschein ohne wenn und aber zu akzeptieren, Zum Beispiel Zimmerupgrade, kostenlose Verlängerung um 1 - 3 Tage, statt Halb- dann Vollpension.
    Schließlich gibt der Kunde dem Unternehmen zinslos einen Kredit.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, da haben dann die Veranstalter ein Wörtchen mitzureden. Erstmal müssen sich die Volumenländer erholen. Spanien, Türkei, Griechenland.... etc.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich sags mal so. Der Deutsche vergisst relativ schnell. ;)
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Mal eine Frage an den Experten. Wie gern werden deutsche Urlauber im Ausland gesehen? Hast du dsa eigee Erfahrungen? Oder gibt es irgendwo zuverlässige Infos?
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In Italien und Spanien war schon zuvor der wirtschaftliche und gesellschaftliche Ausblick wacklig, wenn jetzt die gigangtischen Schäden durch die Coronamassnahmen hinzukommen dürften diese Länder erstmal für Jahrzehnte zu Armutsländern werden. Und in solchen Ländern will man bestimmt nicht Urlaub machen. Man will ja auch nicht nach Albanien oder Moldawien.

    Mit einem 100% staatlich besicherten Gutschein von einem grossen Reiseveranstalter wie TUI oder FTI kann man sicher gut leben.

    Denn diese Ländern haben ja viele Ziele im Angebot, und da sind auch Länder dabei die sich entweder keine so strengen Massnahmen verhängt haben oder die eine bessere Ausgangssituation hatten. Und vorallem auch Ziele die man nicht unbedingt im Sommer besuchen muss, sondern Ziele die auch im Nord-Winter intressant sind.

    Aber Gutscheine von kleineren Reiseveranstaltern die da nichts anbieten können, wären nicht schön.

    Die andere Frage bleibt allerdings wie es überhaupt mit uns in Deutschland weitergeht. So wie es aussieht hab ich sehr wenig Hoffnung das wir überhaupt aus der Kriese kommen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seltsame Frage, ich persönlich habe in noch keinem Land, was ich bereiste, negative Erfahrungen gemacht.
    Der Tourismus ist auch immerhin deren Einnahmequelle. Immer unter der Bedingung das ich ein angemessenes Verhalten an den Tag lege.

    Vielmehr ändere ich mein Verhalten. Ich habe schon einiges gesehen, aber ich muss zunehmend nicht mehr in Länder reisen um mir große Armut anzusehen. Wie z.B. Indien. Für mich hat das nichts mehr mit Erholung zu tun sondern ich fühle mich da als Schautourist. Die Länder wo ich mich am wohlsten fühle sind Europäische...
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wieso seltsam? Wenn ich als Tourist irgendwo hin will, will ich mich wohlfühlen. Das heißt, wenn man selbst die Abneigung spürt, dann wird man dort nicht mehr hinreisen.

    Zum Beispiel habe ich gehört, dass man bei den älteren Japanern doch sehr beliebt ist, wenn man aus Deutschland kommt.

    Natürlich ist das auch alles immer eine Momentaufnahme. Je mehr sich daneben benehmen, umso schlechter das Bild des Landes (Touristen). Deswegen die Frage an dich, wie uns andere Länder sehen. Mal nicht durch die Rosarote Brille, sondern als ehrliche Meinung der Beheimateten.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wie gesagt, ich fühlte mich noch in keinem Land unwillkommen.
    Kann ich so nicht sagen. In Japan war ich noch nicht, ich habe dort nur gehört das man eine gewisse Distance hat vor allem Fremden. Das kann ich aber eben nicht aus eigenem Erleben sagen.
    Diese Distance zu Deutschen verspüre ich persönlich vor allem in Frankreich.
    Wenn man dort nicht verstehen will, obwohl sie eigentlich Englisch können die Deutschen aber nicht unbedingt Französisch, versteht man eben nicht.
    Die deutsch-französische Freundschaft scheint mir politisch eher zur Schau getragen und funktioniert vor allem eher in Grenzgebieten.

    Am wohlsten, von der Mentalität her, fühle ich mich in Spanien, Griechenland....
     
    Winterkönig und AlBarto gefällt das.