1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Anzeige
    Klasse was da die Kurt Landauer Stiftung "ausgegraben" hat:

    SÜDKURVEN VIDEO AUS DEM JAHRE 1974

    Bewegte Bilder aus der Kurve in den 1970ern Jahren sind rar, umso mehr freut es uns heute dieses Kurzvideo zeigen zu können:

    Die Aufnahmen stammen vom DFB Pokalspiel am 26. Oktober 1974 gegen Rot Weiß Oberhausen. Im Olympiastadion München waren gerade mal 4.000 Zuschauer versammelt, um den 2:0 Sieg von Bayern München zu sehen.

    Doch die Südkurve war im Vergleich zum Rest des weiten Runds gut gefüllt und bestens aufgelegt. Im Mittschnitt kann man zuerst immer wieder „Heja, heja, heja FCB“ Gesängen gemischt mit Fanfaren lauschen.

    Passend zum Gegner aus Oberhausen wird dann der Wechselgesang „Wen woll’n wir fressen?“ angestimmt.
    „Rot Weiß Essen“, antwortet die Südkurve!
    „Wen woll’n wir verschmausen – Rot Weiß Oberhausen“,
    „Wen woll’n wir lynchen – Sechzig München“ geht es lauthals weiter bevor am Ende Ajax als Putzmittel besungen wird.

    Dann geht es melodisch weiter mit „FCB oohh FCB“ während der Reporter auf die Zusammensetzung in der Südkurve eingeht: „Da stehen sie nun - die Treuen, die Fanatiker, die Naiven und die Aggressiven, die Vorbeter und Fahnenträger.“

    Abschließend spricht der Reporter die damalige „Krise“ beim FC Bayern an, „aber in der Kurve wehen die Fahnen“! Und zwar wunderschön mit sehr vielen selbst gebastelten rot-weißen Fahnen!

    Viel Spaß mit dem Video…


     
    Spoonman gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278
    Natürlich sollte man dem Arbeitgeber nicht mitteilen, wohin man fahren möchte, weil es privat ist, aber wenigstens sollte man dem Arbeitgeber mitteilen, dass man aufgrund der gegebenen Umstände nicht zur Arbeit erscheinen kann wie z.B. medizinischer Notfall in der Familie. Anderseits hat der Verein auch ganz klar seinen Angestellten, zu denen ich auch Boateng zähle, mitgeteilt, dass man sich an die geltenden Ausgangsbeschränkungen zu halten hat. Aber nichts dem Arbeitgeber sagen und einfach zu seinem Sohn fahren, hat er sich "strafbar" gemacht, weil der Arbeitgeber auch damit fest rechnet, dass man am Arbeitsplatz erscheinen wird und das völlig unabhängig davon, ob an dem Tag Training oder ein Spiel stattfindet.

    Insofern halte ich die Geldstrafe für gerechtfertigt, da Boateng gegen die Pflichten als Angestellter verstoßen hat.

    Wenn ich genauso wie er machen würde, hätte ich sofort eine Abmahnung kassiert. Deshalb lieber dem Arbeitgeber in mündlicher oder in schriftlicher Form so früh wie möglich kurz mitteilen, dass man unabkömmlich ist. Dann hat man auch keine Probleme mehr. :)
     
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    Nicht nur beim Verein, mit Sommerreifen zu fahren ist auch etwas gewagt...und der eigentliche Grund für die Strafe ist halt der Unfall.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, wenn Boateng es begründet, dass der Verein ihn mit einer Geldstrafe bestrafen möchte, nur weil er zu seinem Sohn wollte, dann kann es nicht daran liegen, mit dem Sommerreifen gefahren zu sein, da es schon ein Strafbestand seitens der Polizei besteht. Es wird ein Bußgeldverfahren auf ihn zu kommen und die ansässigen Straßenbaubehörde wird mit einer Schatzersatzforderung auf ihn zukommen, da die Leitplanke und eventuell auch die Straße beschädigt wurde. Wenn das Auto nur geleast ist, dann wird die Versicherung ihm eine Regressforderung stellen, da der Unfall vorsätzlich herbeigeführt wurde, da das Auto mit den Sommerreifen bestückt war. Tja, dumm gelaufen....
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nicht ganz ... es greift hier die "grobe Fahrlässigkeit". Aber nicht nur, wenn der Wagen geleast ist. Viele Versicherungen schließen grobe Fahrlässigkeit grundsätzlich aus.
     
    Coolman gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278
    Stimmt, danke für den Hinweis. :)
     
  7. Flick hat bis 2023 verlängert (y)

     
    Gast 1766, Joost38, Attitude und 2 anderen gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.022
    Zustimmungen:
    36.806
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. brid

    brid Guest

    Jetzt werden auch Müller und Neuer verlängern.
     
    Joost38 gefällt das.
  10. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.610
    Zustimmungen:
    8.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schöne Nachricht während dieser schweren Zeit. :)
     
    Touch too much und -Rocky87- gefällt das.