1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    In Deutschland sind es zurzeit die zusätzlichen Tests bzw die größere Zahl an Auswertungen pro Tag mit Rückstau, die die Zahlen nicht in dem Maß sinken lassen.
    Dazu fällt bei den aktiven heute und morgen das erste Wochenende raus mit nur wenigen Neuzugängen.
    In einem Bundesland betrug der Rückstau zuletzt 6 Tage. Mittlerweile kann man in dort in 4 Stunden 2,5 mal so viele Proben Auswerten wie letzte Woche noch an einem Tag. Somit ist es klar, dass die Absoluten Zahlen nicht fallen können. Die aktiven Zahlen werden ab Samstag fallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2020
    kjz1 und mischobo gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sofern er sich das bieten lässt.
    Da kann man ihm alles Glück wünschen,
    das er alles mögliche gegen den Bescheidss unternimmt,
    und in Folge dieser zurückgenommen werden muss. #Schitstorm.

    Ich sage ja, Gerichte und Verwaltungsrechtler werden nicht arbeitslos werden.

    Da bekomme ich voll den Hass.
    - sofern es ein Erstverstoß ist, und die 2er Regel hat er ja scheinbar nicht missachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2020
    Martyn gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht mal nur so als Hinweis, wenn ich in diesem Thread unter einem Beitrag "Gefällt mir" anklicke, dann ist das als Zeichen von Zustimmung, Anerkennung oder Anteilnahme zu verstehen, aber auf keinen Fall wörtlich. Es fühlt sich mitunter etwas merkwürdig an, aber ich schätze das geht hier vielen so.
     
    Redfield gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Damit ist aber eigentlich rein garnichts gewonnen!

    Denn sobald man die Massnahmen lockert wird die Zahl der Neuinfektionen zwangsläufig wieder ansteigen.

    Man hat also nur die Leute wochenlang oder gar monatelang eingesperrt aber dan wieder das gleiche Problem wie vorher. Nur ein paar Wochen oder Monate später.
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wird die spannende Frage sein, ob gerade in den Hotspots bei einer Lockerung nicht schon eine beginnende Immunisierung einsetzt. Dass eine Lockerung kommen muss, steht ausser Frage, um der Bevölkerung etwas Luft zu geben. Wie lange ist die Frage. Das Problem warum man es nicht abschätzen kann, ist die Dunkelziffer.
    In Italien liegt der Anstieg schon mittlerweile 5 Tage hintereinander bei maximal 4,3 %. Aber zuerst müssen die aktiven aus der Statistik rausfallen bis Ostern.
     
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bestens vorbereitet. Nicht wahr Herr Spahn?
    Fefes Blog
    Leserbrief aus einem Corona-Test-Labor:
    Fefes Blog
    Leserbrief aus einem Krankenhaus:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Passend zum Thema:

    [​IMG]
     
    NurderS04, samsungv200, mischobo und 2 anderen gefällt das.
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    In Norditalien ist die Risikogruppe jetzt ja auch dezimiert ggf. auch geheilt , die Umgebung dieser Personen ist
    verstärkt immunisiert . Natürlich gehen die Neuinfektionen dann runter . Wie es im Rest von Italien weitergeht
    wird sich zeigen .
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Erst mal:

    Diese OWis sind für die Bußgeldstellen auch Neuland, weil es sowas seither nicht gab (bei uns schlagen jetzt auch die ersten auf).

    Als Nächstes sind die an die Rechtsgrundlagen und Bußgeldkataloge gebunden.
    Es gibt zwar einen Ermessensspielraum, aber wenn der Bußgeldkatalog einen unteren Betrag von 500 Euro vorsieht (in Baden-Württemberg sind es "nur" 100 und warum es keinen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog gibt, weiß ich auch nicht), kann nicht so einfach eine Verwarnung ohne Verwarnungsgeld ausgesprochen werden.

    Thema Erstverstoß:
    Wenn er selber infiziert wäre und jemanden ansteckt, ist es sch... egal, ob er das zum ersten Mal macht.
    Er kann sich ja testen lassen und bei negativem Ergebnis geltend machen, dass er niemanden gefährdet hat.

    Es interessiert aber auch nicht, wenn einer zum ersten Mal mit 80 durch die Stadt fährt und die Straße frei war, so dass keiner gefährdet wurde.
    Es geht schlicht um die abstrakte Gefährdung und den Rechtsverstoß.
    Ich stimme zu, dass die Bußgeldhöhe diskussionswürdig ist, aber
    da sind wir wieder bei den uneinheitlichen Bußgeldkatalogen.

    Der Junge kann jetzt innerhalb von zwei Wochen Einspruch einlegen und dann erst mal abwarten.
    Das Ding wird dann bei Gericht landen und wenn ich der zuständige Sachbearbeiter wäre und das Gericht das abschmettert, würde ich künftige gleich gelagerte Verfahren unter Bezug auf das Urteil gleich einstellen :whistle:.

    Wenn das Gericht andererseits die Entscheidung bestätigt, würde ich dessen Begründung übernehmen ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2020
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die jetzt herausgegebene Aufforderung von Bund und Ländern über Ostern noch nicht einmal Tagesausflüge zu unternehmen ist doch aber eher eine Empfehlung da es keine Ausgangssperre gibt , oder ?

    Kommt dann auch darauf an ob das Zielgebiet ausdrücklich gesperrt ist , aber wie kann man den Menschen verbieten selbst
    im Auto anzureisen wenn die Grupppierungsregeln eingehalten werden und der ÖPVN ist ja auch noch frei .

    Mich wundert auch dass die Zweitwohnsitz Personen nicht mehr ihr Eigentum nutzen dürfen ....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.