1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    wegen der Quarantäne schau ich seit letzter Woche täglich Netflix (zu unregelmässigen Zeiten) und ich hab bisher noch immer ne tolle Bildqualität gehabt. Amazon habe ich noch nicht getestet, da ich da eh selten reinschaue. Das kann doch aber nicht sein, dass nur in Deutschland *gedrosselt* wird, oder??
     
  2. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Angeblich EU weit. Haben die was gesagt wie lange der Quatsch mit der Bitrate Beschränkung noch andauern wird? Doch hoffentlich nicht die nächsten Monate, Corona wird ja nicht einfach so in der nächste Zeit verschwinden.
     
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Es ist wirklich komplett unterschiedlich - und unberechenbar. Gestern habe ich noch einen Film zu Ende geschaut, der lief mit 1,4Mbit/s in HD - und sah aus wie :sick::ninja:. Ich habe aber auch 4K Inhalte mit 7,xMbit/s gesehen, die "eigentlich okay" waren im Vergleich zu den üblichen 15,25Mbit/s.

    Bei Prime ebenfalls: Einmal "tanzende Mücken" im Hintergrund ohne Ende, dann wieder "gefühlt normal" das Bild beim nächsten Inhalt.
    Wobei ich mich auch Frage, wo denn bitte die "25% Reduktion" ist wenn die Datenrate locker halbiert ist (1,x bei 1080p statt 3,4 und 7,x bei 4K statt 15,25)..?o_O

    Angesetzt wurde es für 30 Tage - ich hoffe man lässt das dann, weil inzwischen genug IT-Experten die fehlende Notwendigkeit aufgeführt haben.
    Und wenn man sich eher um die unzureichend ausgebauten Verteiler auf dem Land sorgt - Da reicht ja wohl eine zeitliche Begrenzung der Streamdatenraten bis max. 20 Uhr, oder? Soll mir keiner erzählen, das auf dem Gutshof um 22 Uhr fürs HomeOffice mit Videokonferenzen und sicherheitsrelevanten Gigabyte-Downloads die Leitung überlastet ist, weil 2km weiter der Landwirt parallel Netflix laufen hat. :cautious:o_O
     
    rom2409, - Meccs -, AlBarto und 2 anderen gefällt das.
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Amazon tut sehr stark komprimieren, wenn's der Bildinhalt erlaubt, auch in der besten Qualitätsstufe, hat erst mal nichts mit Corona zu tun. Ein extremes Beispiel: GoT, Staffel 7, "Drachenstein" in HD hat in der besten Qualitätsstufe im Durchschnitt eine Videobitrate von 2,6 MBit/s, obwohl die nominelle Videobitrate in der besten FullHD-Qualitätsstufe 9 MBit/s (HEVC-codiert) hat (hier wird wegen Corona nicht gedrosselt). Bei Clients, die kein HEVC können oder wollen (z.B. PC-Browser), gibt's AVC, da beträgt die durchschnittliche Videobitrate der besten Qualitätsstufe 4,7 MBit/s, obwohl die nominelle Videobitrate der besten Qualitätsstufe 15 MBit/s beträgt (hier wird gedrosselt, diese Qualitätsstufe gibt's seit Corona nicht mehr, jetzt gibt's maximal die 8-MBit/s-Qualitätsstufe, ist noch FullHD, durchschnittliche Videobitrate 2,1 MBit/s).

    Wie heißt denn dein Amazon-Film mit den tanzenden Mücken im Hintergrund?

    Diese 25 Prozent weniger sind doch nur ein grober Anhaltspunkt, mehr nicht.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    :D Das war eine Epsiode PICARD neulich und am selben Abend eine Episode FLASHPOINT.
    Am nächsten Tag habe ich geschaut und nichts gemerkt von "Verschlechterung".
    Bei NF war es gestern MAX PAYNE, der schon grenzwertig war in HD, dafür war halt ALTERED CARBON in 4K Dolby Vision mit 7,xMbit/s "eigentlich" noch okay (da habe ich die ersten Folgen noch mit den üblichen 15,25Mbit/s gesehen und den Rest dann mit der Hälfte der Bitrate).
     
  6. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wann haben denn die 30 Tage begonnen?

    Danke
     
  7. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Am 19./20.03. haben die ersten darüber berichtet.

    Ich befürchte aber das wird verlängert.
     
    MtheHell gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe gerade den Film "Dein Zu Hause gehört mir". Höchste Datenrate liegt bei 1,1 Mbits bis hin zu 0,05 Mbits, das geht garnicht.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Zu Netflix kann ich nichts schreiben, habe ich nicht. Habe gerade bei Amazon Picard-Folge1-"Gedenken" angestreamt, da ist alles normal. HEVC keine Drosselung 9-MBit/s-Stufe hat Durchschnitt von 3,89 MBit/s. AVC 15-MBit/s-Stufe fehlt, 8-MBit/s-Stufe hat Durchschnitt 2,04 MBit/s.

    Es kann ja auch unabhängig von Corona-Drosselung Fallbacks geben...
    Hast'e PC? Vergiss den Speedtest-Scheiß. Mit Browser-Netzwerkanalyse kann man sich die Datenübertragungsrate der einzelnen Video/Audio-Segmente ausrechnen, Paket-Größe von kByte in MBit umrechnen und dann durch die Übertragungsdauer (in Sekunden umrechnen) dividieren. Ich habe da immer 40 plusminus 5 MBit/s, bei DSL50-MBit-Anschluss von 1und1.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273