1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Selbstverständlich. (y) 40Mbit sind völlig ausreichend, natürlich auch für UHD-Streams.

    Aber ich verstehe die Frage nicht so ganz. Wie Du selbst schreibst, die Empfehlungen sind ja nur "25Mbit Leitung für 4K-Streaming". Wieso sollte es mit 40Mbit nicht gehen..?o_O
     
    offspringer20 gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Bei Amazon gibt es Spitzen nach oben, ich weiß jetzt nicht wie es bei Netflix aussieht. Kann ja auch sein, dass man kurz ein wenig mehr Bandbreite benötigt. ;)
     
  3. offspringer20

    offspringer20 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    https://help.netflix.com/de/node/306

    Weil da ja schon bei HD 5,0 Mbit/s empfohlen werden, mir aber über Info nie mehr als 3,8-3,9 Mbit/s angezeigt werden. Oder hab ich da irgendwo nen Denkfehler bzw steh auf dem Schlauch? :confused:
     
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Die Empfehlungen beziehen sich auf den Internetanschluss.
    Da ist "mehr=besser", weil ja z.B. auch bei WLAN Verbindungen mehr fehlerhafte Datenpakete erneut angefordert werden müssen um einen unterbrechungsfreien Stream zu gewährleisten. Da ist dann alles über der Rate des Streams selbst gut für den Traffic drum herum.

    Die Bitrate der Streams selbst ist immer geringer als die Leitungsempfehlung und auch abhängig von den verwendeten Codecs. Es gibt welche (wie den AV-1 oder VP9 aus der h.265-Gruppe), damit ist ein guter 1080p-Stream bereits mit 3,8Mbit/s möglich. Manche Inhalte laufen aber auch mit 5,xMbit/s in 1080p dort, wenn sie mit einem h.264 Codec komprimiert wurden.
    Daher reicht auch ein Vergleich von verschiedenen Streams nie anhand der Bitrate allein.

    Ich habe 2014-2016 sogar 4K-Streams von Netflix mit einer 16Mbit ADSL Leitung geschaut. Grenzwertig, aber ging schon. ;)
    Amazon hat die Wiedergabe verweigert, da müssen 15Mbit/s durchgehend ankommen damit auf UHD geschaltet wird.
    Wenn mehr da ist, wird mehr genommen. :D Ansonsten dauert es u.U. länger bis die Qualität erreicht ist - oder falls es zu viele Fehler gibt und das Nachliefern nicht nachkommt, wird zwischendurch die Qualitätsstufe verringert.
    Mit der DSL-Leitung dauerte es schon mal bis zu einer Minute bis ich von 480p auf 2160p war (Anzeige per INFO Taste). :coffee::whistle:
     
    offspringer20 und AlBarto gefällt das.
  5. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    also Eiskönigin 2 hat ein schlechtes Bild, zumindest auf 75 Zoll.

    gucke grad Westworld und typisch HBO ist der Stream eher schwach
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    An 55 Zoll mit richtigem Abstand hätte ich bei Eiskönigen ein phantastisches Bild.
    Westworld hätte ich auch nicht so toll in Erinnerung. Aber sowohl linear als auch auf Abruf... Hier ist das Bild dramaturgisch wohl auf "dreckig" gemacht.
    Ist bei Outsider auch so. Da vor allem auch erdfarben dunkel.
    Aber die Serie ist top!

    Bei Freud fällt mir das jetzt auch auf das Netflix extrem gedrosselt hat. Bei hellen Bildern geht's noch, aber bei dunklen Bildern fällt und im Hintergrund wabert es extrem. Hier hat Netflix es übertrieben. Kein Wunder bei nur 1,86 Mbit/s bei HD.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netflix hat keine Spitzen, sondern nur eine konstante Bitrate unabhängig vom Inhalt.
     
    MtheHell und AlBarto gefällt das.
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das ist aber relativ. Was nimmst du denn als Vergleichs-Basis? Die nominelle Videobitrate der gestreamten Qualitätsstufe (da gehen die Spitzen eher nach unten, nicht nach oben) oder die durchschnittliche Videobitrate eines Videos/Streams oder irgendwas anderes?
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich gibt es Spitzen bei Netflix...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktuell läuft jetzt Freud wieder mit bestechenden Bild. Wieder knapp 4 Mbit/s in HD.