1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Darum muss man von Virus-Nachweis (der nur zeitlich begrenzt funktioniert) zum testen auf Antikörper umschwenken. Mit einen breiten Antikörper-Screening könnte man ermitteln wie viele Personen die Infektion schon überstanden haben bzw. Kontakt zum Virus hatten um Antikörper zu bilden.

    Damit hätte man eine Übersicht der tatsächlichen Lage und kann das weitere Vorgehen planen.

    Es gibt Überlegungen die Entscheidung einen KI-System zu überlassen, allerdings ist dies ethisch ziemlich bedenklich.
     
  2. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig. Volle Zustimmung. Man sollte bald mit diesen Test beginnen. Dazu muss man sagen, dass ein Antikörper Test per Blutbild noch aufwendiger als der bisherige Test.

    Aber, so könnte man ermitteln wieviele Menschen bereits das Virus - zu meist fast symptomfrei überstanden haben.

    Ich nehme mich mal als Beispiel, ich hatte z. B. irgendwann in meinem Leben Pfeiffersches Drüsenfieber aber habe es gar nicht mitbekommen. Nur ein Anti-Körpertest hast es aufgezeigt.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt ja diese "Handreichung" die für die hoffnungslosen Intensiv Fälle herausgegeben wird bzw. in Vorbereitung ist .

    Auf eine PK mit dem Spahn war da der Verteter der Intensivmediziner der genau die Entlastung für die Entscheider vorort geben will obwohl die letzte Entscheidung natürlich vom behandelden Mediziner getroffen wird .

    Hervorzuheben ist dass man sich nicht auf eine Altersgrenze festlegt wie 80 sondern jeden Einzelfall betrachtet .

    Realistisch gesehen werden dann trotzdem noch Viele länger am Leben gehalten werden falls es genügend freie Kapazität gibt .....
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Genau das ist ja in Vorbereitung dafür wurde das Netzwerk der Unikliniken ins Leben gerufen um per Stichproben
    die Verbreitung zu messen . Es können auch in Krankenhäuser alle Mitarbeiter durchgetestet werden oder dort regelmässig Stichprobentests auf Virus oder Antikörper gemacht werden .
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum sollten das Fake Stories sein?
    Die Sterblichkeitsrate in der Altersgruppe 10-19 Jahren liegt etwa 0,2 Prozent. Statistisch betrachtet sterben in dieser Altersgruppe 2 von 1.000 Erkrankten. Die anderen 998 Erkrankten in dieser Altersgruppe überleben.
    Bei den über 80jährigen sterben statistisch betrachtet 148 von 1000. Die restlichen 852 überleben COVID.
    Wie z.B. auch in diesem Fall -> Nach sechstägiger Behandlung: Älteste Corona-Patientin (103) konnte das Krankenhaus wieder verlassen

    Quelle der statistischen Daten -> Corona-Risikogruppen: Für wen ist Covid-19 besonders gefährlich?
     
  6. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Altenheimen wäre ein Antikörpertest ziemlich hilfreich, denn dann könnte man primär Personal einsetzen das bereits Immun ist und dadurch die Bewohner besser schützen, daher sollte man neben repräsentativ ausgewählten Studienteilnehmern auch das Personal testen.
     
    AlBarto gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der vorauseileinde Gehorsam zeigt sich auch in Umfragen.

    Wahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube nicht das Du da eine "Auswahl" hast. Sind doch so schon zu wenige. ;)
     
    otto67 gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Bayerische Infektionsgesetz hebelt den Datenschutz aus und führt die Zwangsarbeit ein.
    Und die Menschen nehmen die Einschränkung ihrer Grundrechte scheinbar billigend in Kauf.
    Die Panikmache zeigt Wirkung. Und selbst wenn es Bürger geben sollte, die dieses Gesetz ablehnen - dagegen demonstrieren dürfen sie momentan nicht. Von solchen Zuständen können Diktatoren nur träumen.


    "Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Bayerisches Infektionsschutzgesetz
    Art. 5 Inanspruchnahme von Organisationen (1) 1Die zuständige Behörde kann die Feuerwehren und die freiwilligen Hilfsorganisationen im Sinne des Art. 2 Abs. 13 des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (BayRDG) verpflichten 1. ihr Namen, Alter, Kontaktdaten sowie den jeweiligen Ausbildungsstand ihrer Mitglieder zu übermitteln, die über medizinische oder pflegerische Kenntnisse verfügen, die nach Maßgabe der zuständigen Behörde zur Bewältigung des Gesundheitsnotstands benötigt werden, und 2. nach Maßgabe der zuständigen Behörde die erforderliche Hilfe bei der Bewältigung des Gesundheitsnotstands zu leisten. 2Art. 7 Abs. 1 und 2 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes gelten entsprechend. (2) Die zuständige Behörde kann die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns verpflichten, ihr kostenfrei Namen, Alter, ärztliche Fachrichtung und Kontaktdaten ihrer aktiven oder bereits im Ruhestand befindlichen Mitglieder zu übermitteln, die nach Maßgabe der zuständigen Behörde geeignet sind, einen für die Bewältigung des Gesundheitsnotstands zusätzlich erforderlichen ärztlichen Personalbedarf zu decken.

    Art. 6 Inanspruchnahme Dritter (1) 1Die zuständige Behörde kann von jeder geeigneten Person die Erbringung von Dienst-, Sach- und Werkleistungen verlangen, soweit das zur Bewältigung des Gesundheitsnotstands erforderlich ist. 2Sie kann jede geeignete Person unter gleichen Voraussetzungen auch zur Erbringung von Dienst-, Sach- und Werkleistungen an Einrichtungen der medizinischen oder pflegerischen Versorgung zuweisen und verpflichten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.