1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hunderttausende fordern bedingungsloses Grundeinkommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2020.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Was soll bei einem bedingungslosen Grundeinkommen und wie sanktioniert werden?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein, Stand aktuell und Zukunft ohne BGE. Also Hartz-kompatibel.

    Das BGE wird man den Leuten schon ausreden können, da hege ich nicht den geringsten Zweifel.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der jetzige Stand ist mir schon klar. Deshalb fragte ich ja, wie verhielte es sich wenn?
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich gehe mal davon aus, dass der überwiegende Teil der Leute einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen möchte. Irgendwo sucht die Mehrheit in ihrem Dasein eine Bestätigung.
    Die paar faulen Eier liegen bereits heute herum.

    Die Idee eines BGE finde ich ebenso spannend wie das Spekulieren an der Börse. :)
     
    Mario789 gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das BGE braucht man den Leuten nicht auszureden, denn außer den üblichen Verdächtigen ist da niemand wirklich pro. Es ist einfach eine Schnappsidee. Es darf prinzipiell keine Leistung ohne Gegenleistung erfolgen! Eigenverantwortung und eigenes Engagement hingegen müssten unbedingt mehr gefördert und honoriert werden. So könnte man den Staat in Schieflage wieder auf die Füße stellen.
     
    DVB-T2 HD, Wolfman563 und Psychodad110 gefällt das.
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.025
    Punkte für Erfolge:
    163

    Sei mir nicht böse.
    Aber zwischen den Zeilen lese ich, dass Du zum Klientel derer gehörst, die statt Hartz4 lieber mehr BGE hätten und das ohne irgendeine Gegenleistung. Du bist also auch einer dieser sagen wir mal Lebenskünstler mit sozialistischer Denkweise.

    Das ist Sozialismus pur. Hat ja auch in der DDR super geklappt. Wie weltfremd bist Du?

    Lieber Hartz4 streichen und nur an wirklich Bedürftige (Alkoholismus ist eine selbstgewählte Krankheit) Unterstützung auszahlen. Dafür dann aber den Mindestlohn deutlich erhöhen, so dass sich Arbeit wirklich lohnt.
    Dann hätten auch die Pflegeberufe wieder Zulauf. Komischerweise gibt es mehr freie Stellen in Deutschland als es Hartzer gibt. Aber "Nichtkönnen liegt im Nichtwollenland".
     
    Gast 140698 gefällt das.
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Demzufolge dürfte es keine Subventionen für Landwirte, Firmen oder etwa Sozialleistungen für den einzelnen geben. Denn die Gegenleistung ist lediglich das "Nicht pleite gehen" bzw. das Überleben.
    Mit einem BGE wird auch ein ganzer Verwaltungsapparat (Jobcenter) eingespart. Derjenige, der nicht arbeiten will - oder auch kann, wird sich heute schon mit Hartz4 zufrieden geben und alles dafür tun, keinen Job zu bekommen. Das wird sich mit dem BGE nicht ändern. Aber für alle anderen besteht die Möglichkeit, dass sie den Job antreten können, den sie möchten und mit dem sie zufriedener/ausgefüllter sind und nicht den Job, der vom Jobcenter vermittelt wird. Und auch so mancher schlechte Arbeitgeber wird sich wundern, weil diejenigen, die "innerlich gekündigt" haben dies dann auch wirklich tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2020
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Subventionen sind Staatssozialismus und den lehne ich im großen und ganzen ab, außer für systemrelevante Betriebe. Wer ohne Subventionen (wirtschaftlich) nicht dauerhaft überleben kann, der soll (wirtschaftlich) sterben oder sich was anderes suchen. Höhere Löhne sind das Zauberwort!
    Sozialleistungen sind hingegen für schwache gedacht, die sich selbst nicht helfen können. Das hat imho nichts mit Subventionen zu tun. Ein Kranker bspw. wird nicht "subventioniert", dem wird einfach nur geholfen.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Lösen wir erstmal Widersprüche auf.
    Mehr BGE? Es gibt ja keins.

    Und selbstverständlich, der Name sagt es schon, ein BGE ist bedingungslos. Klar bin ich dafür und gegen das Zwangszuführungs- und Lohndumpingkonstrukt "Hartz."


    Ich kann mich nicht erinnern, dass es in der DDR ein BGE bzw. ALG gegeben hätte. Wer hat dir sowas erzählt?
    Soviel zu weltfremd.

    Sozialistische Träumerei. :D
    Ohne "Hartz" und dessen Sanktionen gäbe es einen echten Arbeitsmarkt, dieses Populismusobjekt "Mindestlohn" wäre dann völlig überflüssig.

    Ich freue mich immer über Quellenangaben.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Keine Sanktionen und kein Mindestlohn. Der ist ja nicht mehr nötig und reine Verhandlungssache zwischen den Vertragsparteien.