1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Es ist eine so bezeichnete "Vorsichtsmaßnahme".
    Steht auch in der ersten Meldung von gestern schon, dass eine Überlastung des Netzes überhaupt nicht in Aussicht stünde, selbst mit Home-Office, Videokonferenzen und paralleler EM-Übertragung wären die Kapazitätsgrenzen nicht erreicht in Deutschland.

    Das ist simpler Aktionismus eines EU-Kommissars, der Betroffene mehr verärgert als das es faktisch was bringt - nur um am Ende nicht zu hören zu kriegen, man hätte seitens der EU Kommission nichts gemacht.
     
    Winterkönig, rom2409, emtewe und 3 anderen gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Woher weisst du, dass es für andere EU-Länder nicht doch etwas bringt?
     
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ähnlich sehe ich das auch.
    Netflix schreibt ja was von "je nach Endgerät". Könnte mir vorstellen, daß sie vor allem auf Mobilgeräten die Datenrate reduzieren, weil es da eh kaum einer merkt.
     
    MtheHell gefällt das.
  4. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Ich denk, hier soll einfach Geld für den eigenen Laden gespart werden. Jobverlusten evtl. ein wenig entgegensteuern. Wie ich schon schrieb, ich brauch kein UHD. Solange es kein Pixelbrei ist, komme ich auch mal ne gewisse Zeit mit SD zurecht(y)
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Weil die Knotenpunkte alle nicht so ausgelastet sind, dass man diese Maßnahme ergreifen müsste.
    Internet-Knoten – Wikipedia
    Ähem..? Geld für die EU? Jobs als EU-Kommissar?
    Nicht Netflix ist den Schritt gegangen, sondern der Herr Kommissar hatte die super Idee doch mal nachzufragen. ;)
     
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wenn Corona vorbei ist, heißt es dann: Niederigere Datenrate für's Klima!
     
    emtewe und AlBarto gefällt das.
  7. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann wird aus dem Probe- ein Regelbetrieb, was dem Anbieter dauerhaft Geld spart.

    Motto: ‚Hat ja keiner was gemerkt.‘

    Gut käme dann sicherlich auch noch eine Green IT-Pressemeldung. :confused:
     
    NedFlanders gefällt das.
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Sehe ich genauso. Allenfalls die Swisscom entlastet es. Da hätte man für das Land sicherlich die Einschränkungen separat setzen können.
    Hier noch ein paar Nachrichten dazu:
    EU-Vorstoß: Netzbetreiber begrüßen Datenreduzierung bei Streamingangebot - Golem.de
    Internet-Traffic: DE-CIX sieht keinen Grund zur Sorge - Golem.de
    Interkonnektionspunkte: Swisscom und Sunrise gestehen Probleme ein - Golem.de
    Corona-Krise: Schweiz droht Videostreaming abzuschalten - Golem.de


    Der Internetknoten in Frankfurt hält das aus. Da sollten eher die Peerings von den Anbietern erhöht werden.
    Hier mal der DE-CIX Knoten in Last.
    DE-CIX Frankfurt traffic statistics - DE-CIX

    FunFact: Der Spitzenwert von über 9 Terabit/s wurde vor kurzem geknackt, aber nicht wegen der Corona Krise. Nein, ein Spiel ist dafür verantwortlich. Insofern für alle. Momentan ist noch ein wenig Luft nach oben. Solange nicht alle zu Hause bleiben, sollte es passen.
     
    MtheHell und NedFlanders gefällt das.
  9. Tielle

    Tielle Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo zusammen - ich hab mich auch schon gefragt wann netflix die Datenreduzierung "scharf" schaltet. Hab ein uhd abo bei netflix und einen Magenta L Anschluß der Telekom (100Mbit/s). Der Anschluss selbst ist laut Speedport mit
    Downstream 116800 kbit/s
    Upstream 43205 kbit/s
    syncronisiert. Das ist den ganzen Tag über konstant.
    Die Datenrate meines Anschlusses steht mir auch am Abend wenn im Netz viel los ist voll zur Verfügung. Auch bei Netflix werden mir weiterhin meine UHD Inhalte angezeigt und auch wiedergegeben. Der Stream verbrauch 15,25 Mbit/s. Das hat sich also zu den vergangenen Tagen nicht geändert.
    Würde mich mal interessieren wie es bei den Kabel-Internet Leuten ist. Steht am Abend noch die volle Bandbreite zur Verfügung?
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    4K hat, wenn ich mich nicht irre, 25 Mbit/s. Jap, hier die Bestätigung.
    Kann ich Netflix in Ultra-HD streamen?