1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fake-News: Supermarktketten dementieren Schließungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2020.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.901
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Mit der Kreditkarte kann man mittlerweile fast überall in den Lebensmittelgeschäften bezahlen. Ich glaube, bei Netto ist es wohl noch nicht so weit. Sicher bin ich es mir nicht, da ich sehr selten dort einkaufe. Bevorzugt wird in der Regel Edeka und Aldi Nord.

    Bleibt gesund!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei man die ja auch nicht braucht. Wenn dann schon eher per EC Karte, allerdings kostet das dann auch wieder für jede Bezahlung extra. und man muss dann auch die Tasten angrabschen die jeder andere auch nutzt.
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Netto geht schon ewig mit Kreditkarte, sogar mit PayPal kannst du dort bezahlen, wenn du dir die Netto-App installierst. Penny geht allerdings bis heute noch nicht. Bin aktuell auch eher im Rewe unterwegs, da ist Kreditkarte auch noch nie ein Problem gewesen.
     
    Coolman gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bezogen auf die Verkäufe von Klopapier hat man festgestellt, dass es doch viel mehr A..löcher als vermutet auf der Welt gibt.
     
    zypepse und Wolfman563 gefällt das.
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Warum hatte man eingentlich nicht schon längst die Abgabemenge von Toilettenpapier limitiert ? Dann gäbe es diese Probleme nicht so stark . Dieser Posten gehört auch nicht zu den Produkten mit hoher Nachfüllrate da im allgemeinen ja die Paletten nur langsam abgekauft werden und sehr viel Lagerfläche benötigen .

    Muss da die Politik eingreifen mit Verordnungen ?


    Hier im EKZ mit Supermarkt in der EG Fläche geht man wirklich schon an Läden mit heruntergelassenen Rolladen vorbei , auch die Nordseefiliale hat dichtgemacht . Brot fast leergekauft , Brotsorten die längeres Haltbarkeitsdatum haben und sonst selten gekauft werden
    sind verschwunden .
     
  6. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    In Frankreich sind stattdessen Rotwein und Kondome zur Mangelware geworden.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Punktuell geht es jetzt los. Wird auch Zeit. Die Händler werden vergeblich, wie auch die Politik, an den "gesunden" Menschenverstand geglaubt haben. Aber gemerkt haben es klappt einfach nicht. In Berlin gibts bspw. einen Rossmann, der zwischen 7-8.30 Uhr nur Rentnern Zutritt gewährt, u.a. und vor allem für Klopapier was neu reingekommen ist, damit die sich nicht vom "Stärkeren" in der Gesellschaft wegschubsen lassen müssen.

    Selbst die ESL Milch mit 3 Wochen Haltbarkeit wird bei mir nun weggehamstert, nachdem die H-Milch aus ist. Auch die günstigen Fettaufstriche sind weg.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Da wird es einen Versorgungsengpass bei Rotwein geben wenn Italien, Frankreich und Spanien zuhause bleiben muss ?
    Nach der Krise dann Geburtenanstieg wie beim grossen Stromausfall in New York :whistle:
    der Herdentrieb gleicht die Sterberate wieder aus ...
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich versuche derzeit, ohne Wagen auszukommen. Ich lagere direkt in einen mitgebrachten Beutel, muss den freilich an der Kasse wieder auspacken.

    Fast exakte Beschreibung meines Netto. Zucker ist noch da. Zu ergänzen: keine Trockenlinsen, nur noch wenige Packungen Kochbeutel-Reis, kein Zwieback, kaum noch länger haltbares abgepacktes Brot, keine Kartoffeln mehr in kleinen Gebinden. Dafür im Angebot: eine Kassiererin, die sich ständig ins Gesicht fasst. Und Kunden, die zwar gehamstert haben, sich aber ansonsten verhalten, als wäre nichts besonderes los: stehen in Gruppen und unterhalten sich, schauen einen komisch an, wenn man Abstand halten will, unterbinden das Abstandhalten teilweise sogar. Das gleiche heute vormittag in einer Apotheke: ich habe dann mit einem älteren Herrn einen regelrechten Tanz veranstaltet, weil er immer dorthin wollte, wohin ich ausgewichen bin.

    In der kleinen autarken Bäckerei wird mit den gleichen Händen eingetütet, wie kassiert wird. Das Brot landet vorher auf dem Tresen, in Spuckweite der Kunden. Ach mann...

    Müsste doch eigentlich mit Rüberschaufeln auf die Girogo-Funktion der Karte gehen und dann von dort kontaktlos die Kleinbeträge begleichen? Habe es selbst noch nicht probiert. Wäre jetzt eine gute Gelegenheit. Muss nur noch einen einsamen außen montierten Sparkassenautomaten finden. Rein gehe ich nicht.

    Es wurde inzwischen die erste Prügelei deswegen gemeldet, die Polizei musste einschreiten, nachdem der Notdurftbedürftige mit Verstärkung zurückkam.

    Manche wissen halt zu leben...
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die ironischen Aspekte meiner Ausführungen habe ich schon erklärt.
    Weniger Oberflächlichkeit kann dazu führen, das unnötige Rückfragen nicht nötig sind .
    Wobei der Corona Virus nur recht kurz auf Oberflächen haftet. :ROFLMAO: