1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fake-News: Supermarktketten dementieren Schließungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2020.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Hier geht das "hamstern" munter weiter , man muss ja auch mal bedenken dass bald Ostern ist also langes Wochenende und alle werden dies zuhause verbringen müssen da Niemand in Urlaub fährt , je mehr Geschäfte und Firmen schliessen und auch Eltern zuhause bleiben müssen steigt der Bedarf fürs Zuhause an.

    Viele haben sich ja auch wochentags "unterwegs" versorgt oder essen in der Schule / Kita / Mensa / Firmenkantine .
     
    brid gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zum Glück habe ich noch ein paar Schokonikoläuse, falls die Hamster alle Osterhasen fressen :D.
     
    brixmaster, FilmFan und samsungv200 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die Einschränkungen im sozialen Bereich und den Arbeitsstellen führen u.a. dazu dass sehr sehr viele Menschen nun die ganze Woche zuhause kochen. Das heißt auf lange Sicht wird es bei Kartoffeln, Reis und Nudeln weiter düster aussehen. Wenn man nicht gerade die neue Lieferung abpasst und in genau den 10min im Supermarkt ist, heißt es weiter über alternative Rezepte sinnieren.

    Das Osterwochenende dürfte aber nicht ins Gewicht fallen. Seit paar Tagen sind ja viele im Dauer-Weihnachtsmodus. Also 8 Wochen Weihnachtsfeiertage am Stück.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist jetzt schon der Fall. Kartoffeln gibts hier nicht mehr seit Freitag. Nudeln schon.
     
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist, es fehlt das Personal zum Auffüllen der Regale.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe heute gute Brandenburger Kartoffeln im EDEKA bekommen. Alle Kochsorten in üblichen Mengen da. War aber gleich um 7 da, schätze das wird heute um 15 Uhr anders aussehen.
     
  7. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Supermärkte suchen ja nach Aushilfskräften. Mit dem Nachfüllen kommen sie wohl nicht immer hinterher.
    Ich persönlich gerate weder durch das Virus noch die Medien in Panik, sehr wohl aber durch die Aussicht auf die Zukunft nach dem Virus.
    Die teils demokratiefeindlichen Maßnahmen werden nicht alle wieder aufgehoben, besonders in Ländern, die nur auf die passende Gelegenheit gewartet haben (beispielsweise die Grenze zu schließen), auch bei uns wird das Maß der Überwachung und Restriktionen nicht auf den Stand vorher zurückgefahren werden. Unterstützung werden einige bekommen, aber sicher nicht alle, die diese auch nötig hätten. Und man wird bei künftigen "Ereignissen" schneller und unreflektierter mit Maßnahmen umgehen.
     
  8. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Laut RKI müssten einige Maßnahmen 2 jahre aufrecht erhalten werden. Meiner Meinung nach sollte man es dann lieber ganz lassen. Mir ist Freiheit und Demokratie wichtiger als der Kampf gegen das virus.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Je mehr die Leute zuhause sind desto mehr müssen sie ja auch dort aufs Töpfchen , und bei steigender Infektionsangst will man automatisch mehr und stärkere Putzmittel oder sogar Desinfektionsmittel haben vor allem wenn mehrere Menschen zusammenleben .

    Insofern ist der Mehrbedarf verständlich .
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    :ROFLMAO:...:D...
     
    Wolfman563 gefällt das.