1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky bringt Bundesliga-Konferenz ins Free-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weiß nicht ob Fußball jetzt so systemrelevant ist. Für Sky Abonnenten ja, aber im Ganzen betrachtet...ich weiß nicht ;)
     
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil Fussballspieler , wie z.B. Mario Götze mind. bereits 80 bis 100 Mio. Euro bekommen haben.
    Selbst wenn die mal 6 Monate kein Gehalt bekommen , nagen die nicht am Hungertuch.
    Da gibt es andere selbstständige Berufsgruppen , die wirklich Unterstützung brauchen.
     
    seifuser, Dave X und Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da muss sich die DFL was einfallen lassen. Vom Staat gibts sicher kein Geld für den Milliardenzirkus. Es ist genug Geld in der DFL Wanne.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Der DFB hat genug Geld. Das ist einer der reichsten Verbände der Welt.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ein Verein 100erte Angestellte hat, entzieht sich seiner Kenntnis ? Das nicht alle Vereine so unabhängig von TV Geldern und Zuschauereinnahmen sind wie der BVB und Bayern sind, ist dir auch nicht bekannt ? Das andere „normale“ Unternehmen auch hochbezahlte Manager haben und trotzdem die normalen Mitarbeiter versorgen müssen ?

    Natürlich ist erstmal auch die DFL im Boot, aber grundsätzlich können auch BULI Vereine die KfW kontaktieren

    Dein Bild von Wirtschaftsunternehmen und Fußballvereinen ist etwas eindimensional.......
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2020
    brid gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, auch „Zirkusunternehmen“ sind Unternehmen.......und zumindest theoretisch im Focus für (öffentliche) Unterstützungen/Kredite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2020
  7. brid

    brid Guest

    Fußball: 60.000 Angestellte, ein Mehrfaches an 450 EUR-Kräften und mindestens 9 Vereine, die Insolvenz anmelden werden müssen, wenn es keine Hilfen gibt.
     
    Teoha gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So und jetzt möchte ich von dir noch Zahlen der Gastrobetriebe, Clubs, Bars, Kino, Eigenberufler und Co hören. Glaube da wird es mehr Insolvenzen geben als im überteuerten und Geldgeilen Fussball.
    Die ganzen Eventveranstalter, Standuper, DJs und Co wird es eher jetzt hart treffen als den Fussball, denn diese stehen ab morgen sozusagen Arbeitslos auf der Straße. Nix Kurzarbeit, Home-Office oder Lohnfortzahlung.
     
    rx 50 und Berliner gefällt das.
  9. brid

    brid Guest

    Gleiches Recht für alle - der, der den Pakplatz vorm Stadion bewacht hat nichts von den Millionen. Und nicht jeder Verein hat Stars. Es sind etliche Vereine, die für ihr Stadion zahlen müssen oder Auflagen erfüllen. Gibt zig Beispiele, dass Vereine mittelständische Betriebe sind - nicht mehr und nicht weniger. Sie haben Zulieferer, sie haben Aushilfskräfte, für die der Wegfall von Verdienst ebenso existentiell ist.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich möchte dran erinnern, wie sich die DFL mit Zähne und Klauen gegen die Beteiligung an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen gewehrt hat. Aber jetzt wird der Staat mit offenen Armen empfangen...wenn Millionen Zahlungen aus Steuergeld in Aussicht stehen.

    Es werden viele kleine Bars oder Musikclubs pleite gehen, auch viele freischaffende Künstler. Der Fußball steht da nicht drüber.
     
    Dave X gefällt das.