1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung - Sat-Anlage 8 Teilnehmer bei Neubau

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Franky73, 15. März 2020.

  1. Franky73

    Franky73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo liebes Forum,

    ich benötige einmal euren Rat.

    Wir bauen gerade und ich möchte für uns (4 Personen Haushalt) gern eine 8 Teilnehmer Anlage einbauen.

    Die Anlage soll an das Außenmauerwerk, da wir einen Dachüberstand von 1 m haben und so die Schüssel zusätzlich geschützt ist. Wir wohnen im Norden, haben daher eher einen flacher Winkel für die Schüssel. Im Umkreis von 500m gibt es dazu keine Häuser oder Bäume die stören könnten. Ausrichtung ist Süd-Süd-West

    Habe mir überlegt in den Kinderzimmern an jeweils zwei Seiten einen Sat-Anschluss hinzulegen. Sollten die lieben Kleinen später mal das Zimmer anders gestalten wollen, dann befindet sich auch auf der gegenüberliegenden Wand ein entsprechender Anschluss und es muss kein Kabel so durch den Raum gelegt werden.

    Im Eltern-Schlafzimmer und im Wohnzimmer dann jeweils zwei Anschlüsse nebeneinander, um auch für Sky oder zum Aufnehmen gerüstet zu sein, macht dann zusammen acht Anschlüsse!

    Mir wurde geraten (Stand Heute) dann folgendes auszuwählen:

    - Multischalter: Spaun - SMS 5807
    - Schüssel: Gibertini OP 75 L
    - LNB: Inverto IDLP-QTL410-PREMU-OPN Quattro 40mm Premium oder Fuba DK 406
    - Kabel: Sytronic - 75100AKZA 3S-100Koaxialkabel, Ø 6,8 mm, 110 dB, 100 m
    - Stecker: CC F-56-CX3 4.9F-Stecker, Kompression
    - Wandhalterung: WANDHALTER 45STWandhalterung Sat, Stahl, 45 cm

    Seht ihr das auch so oder habe ich etwas vertauscht, vergessen, bzw. gibt es etwas Besseres oder passt das so?

    Gruß Frank
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Multischalter: JULTEC JRM0508T

    Sonnst passt es.;)
     
  3. Franky73

    Franky73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Schüssel 75 reicht auch? Mein Haus-Elektriker hatte eine 85er angeboten.

    Jemand hatte mir noch zum Kab24® HQ Erdungswinkel / Erdungsblock 13-fach Class A mit Cabelcon F-81-HQ F-Verbindern geraten. Sinnvoll oder überflüssig?

    Gruß Frank
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    75cm Schüssel reicht aus.;)

    Tja, wenn die Satanlage in geschützten Bereich instaliert wird, braucht man keine Erdung/Blitzschutz.

    [​IMG]
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Der Multischalter ist einer für Sternverkabelung, also nur einem einzigen Tuner pro Kabel!
    Da würde ich auf Unicable gehen, da gehen mehr Anschlüsse an einem einzigen Kabel.
    Heutige moderne Receiver und TV Geräte haben 2 und mehr Tuner, da wäre für jeden Tuner, bei konventionellem MS, je ein Kabel nötig.
    Außerdem ist es die aktuell moderne Variante.
    Und Leerohre für die Verkabelung ist ebenfalls Usus!
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    NACHTRAG

    Das ist nicht ganz richtig. Für Astra 19,2°E braucht man Süd-SüdOst.;)
     
  7. Franky73

    Franky73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, das passt sogar noch besser. Habe gerade im Netz den dishpoint.com gefunden und die Hauswand ist fast exakt so ausgerichtet.
     
    KeraM gefällt das.
  8. Franky73

    Franky73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, ich habe keine Ahnung was ich dann aussuchen sollte. Hast du Tipps? Und dann muss der Multi dafür raus?
     
  9. Franky73

    Franky73 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wäre eine TECHNIROUTER 5/1 x 8 (UNICABLE) Variante für uns nicht das Beste?

    Habe gerade mal im Internet recherchiert. ;-)

    Wenn ich es richtig verstanden habe gehen vom Quadro-LNB, der sich ja an der Sat-Schüssel befinden muss, die 4 Signale in den oben genannten Router und werden von dort über ein Ausgangskabel an bis zu 8 Teilnehmer/Dosen im Haus weitergeleitet. Hat dann das entsprechende Gerät (Fernseher/Receiver) in sich noch weitere Sat-Tuner z.B. 4, dann kann ich ja auf dem Fernseher ein Programm schauen, auf zwei oder drei unterschiedlichen Programmen zeitgleich aufnehmen.

    Müsste also "nur" ein Kabel durchs Haus gezogen werden.

    Frage an die Fachleute, ist das so?

    Gruß Frank
     
  10. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53