1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

digitalfernsehen.de-Tippgemeinschaft -3-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Pensi, 26. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nö, ich blieb dann beim O-Ton....;) Klang so vertraut (das Brüllen der Spieler, des Trainers etc).

    Den nehme ich dann gern als Nachspeise. Ich kenn nur den Namen nicht - "Dänischer Plunder". Bei uns heißt das einfach "Puddingteilchen"...lach.

    Also das ist eins:

    [​IMG]
     
    MtheHell und alexwabg gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Wienerbröd ist ein Oberbegriff für süße Teilchen aus Plunderteig , die oft mit verschiedenen Toppings gefüllt oder belegt und zudem gerne mit Schokoladen- oder Puderzuckerglasur verziert werden. Meine Lieblingsvariante während der Schweden-Urlaube war mit Vanillecreme, ähnlich wie Pudding, die auf den Teilchen oben drauf war und Zuckerguss, der das Ganze gekrönt hat.


    Gibts in Dänemark und bei uns in groß als "Streifen":
    mit Vanillepudding
    mit Pflaumenmus
    mit Marzipan (mit und ohne Rosinen)

    Appetit geweckt? :D

    Schwedischer Backnachmittag: Wienerbröd - Der Klang von Zuckerwatte
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2020
    drgonzo3 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ein Tartar ist was wunderbares. :)
     
    drgonzo3 gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Prinzip ja. Schaut doch mal in die USA, die NBA hat auch schon - erstmal nur - "Unterbrochen".
    Und haben die keine Fans?

    Der Fußball meint, immer irgendeine Sonderstellung zu haben. Hannover hat einen infizierten Spieler. Madrid spielt wohl erstmal auch nicht mehr. Spanien ist eingestellt. Inter Mailand spielt nicht mehr.

    Was soll das dann noch?
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Einige Vereine werden dass Insolvenz anmelden müssen.
     
  7. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.868
    Zustimmungen:
    47.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Ich finde das alles ein wenig zu kurzfristig gedacht. Was ist denn, wenn wie der Virologe Drosten schreibt, die Ausbreitung des Virus tatsächlich im Zeitraum Juni - August um sich greift? Mich beschleicht irgendwie das komische Gefühl, Sport in welcher Art auch immer, wird es in absehbarer Zeit nicht mehr geben. Die Infektionen haben ja jetzt mittlerweile auch schon Sportler erreicht.
     
  8. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das wäre genial,dann wäre dieser Gehälterwahnsinn erstmal beendet!
     
  9. brid

    brid Guest

    Eine Frage ist, ob die warme Zeit zu einem Rückgang bzw einer Verlangsamung führen wird. Wenn nicht, dann wird es Schließungen im größeren Umfang geben. Wenn ja, dann ist Zeit für weitere Vorbereitungen, aber dann soll es im Herbst mit der nächsten Welle losgehen. Sport und Kultur passen so oder so nicht mehr :cry: Es kann nur um die Frage gehen wie Sportvereinigungen ein halbes Jahr oder Jahr ohne Spielbetrieb überleben bzw. wer bei Verlusten unterstützt.
     
  10. brid

    brid Guest

    nein, weil es die kleinen trifft.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.