1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online sein oder nicht sein: Über zwei Drittel unzufrieden mit WLAN

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2020.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Das wird doch nirgendwo gleichzeitig passieren. Wie kann denn da irgendwann der Wechsel erfolgen ?
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Uff 6 GHz!:eek:
    Das ist ja von der reichweite noch schlimmer!
    Da muss dann in jeden Raum ein Repeater damit man die ganze Wohnung mit W-Lan versorgen kann.
    Schon bei 5 Ghz hat man das Problem das wenn da eine Wand dazwischen ist das, das Signal sehr stark gedämpft wird.
     
  3. Catwalk1982

    Catwalk1982 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das mag vieleicht sein...Aber im 5 GHZ Wlan hab ich Downloadraten von 95.000 (bei einer 100.000 k Leitung)Im 2,4 GHz Netz komme ich nur auf Werte zwischen 12.000 und 20.000.Favorisiere das 5GHz Wlan in jedem Fall.Notfalls macht man halt einen Repeater dazwischen...
     
    b-zare und EinStillerLeser gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.364
    Zustimmungen:
    10.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man davon batroffen ist, ja verständlich
    Daher ein Mesh Wlan, damit kann man ein Netz wirkungsvoll vergrößern
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.387
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Der Fire Stick kann 5 GHZ aber nur die unteren Kanäle

    DFS ist aber nicht auf allen Kanälen nur die höheren. Stell dir ein Kanal manuell ein der nicht zum DFS Bereich gehört und fertig.

    Das viele mieses Wlan haben liegt einmal an miesen Routern oder billigen Wlan Repeater. Meistens aber auch schlechte Einstellungen.
     
    b-zare, whitman und EinStillerLeser gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.104
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sicherlich wird ein Wechsel nach und nach geschehen u. nicht gleichzeitig. Der Wechsel geschieht indem die neuen WLAN-Geräte den neuen WLAN-Standard WiFi 6 beherrschen. WiFi 6 kann mit WLAN-Geräten umgehen welche nur ältere Standards unterstützen, aber es bringt erst wirklich dann etwas wenn alle Geräte in Funkreichweite umgestellt wurden. Irgendjemand muss mal den Anfang machen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    In einer Stadtwohnung ist 5Ghz sicher vorteilhaft. In einem freien Familienhaus wird man auch 2,4Ghz benötigen. Preiswerte Repeater für das Mesh Netz unterstützen meist nur das.
    Bei uns nutzen wir Beides und lassen es automatisch aushandeln. Auf der Oberfläche der Fritzbox lässt sich ja leicht sehen welche Geräte wo das 5Ghz Netz nutze. Im selben Raum immer. In der selben Etage meistens. Eine Etage höher/tiefer fast nie. Manche Geräte unterstützen es halt nicht.
    Störquellen ausserhalb des eigenen Hauses haben wir zum Glück nicht. Einen starken Einbruch der Geschwindigkeit kann ich auch beim 2,4Ghz Netz nicht feststellen. Gibt aber Geräte, die brauchen ab und zu einen Neustart. Dazu zählt gelegentlich auch die Fritzbox.
    Da wo das Endgerät auch einen LAN Anschluss hat, verwende ich IMMER diesen und verbinde lieber mit einem Repeater mit LAN Verteilung. Die eingebauten Module sind schlechter oder haben zumindest oft ungünstige Positionen bzw. lassen sich ja nicht beliebig verschieben.
    Als mögliche Störquelle habe ich bei uns einen Funkkopfhörer ausgemacht. Nachbar WLAN empfange ich nur ausserhalb des Hauses.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kenne es nicht. :winken:
     
    KL1900 und NFS gefällt das.
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Oder man hat bei der letzten Hausrenovierung vorgesorgt, und eine strukturierte Netzwerkverkabelung bis in jeden Raum gelegt ...

    Wenn die Wände eh für Heizungsrohre, Elektroinstallation usw. aufgeschlitzt werden müssen - dann geht durch die rückwärtige drahtlose Anbindung der MESH-Access-Points auch keine Bandbreite für die Clients flöten bzw. man belegt weniger des knappen Spektrums ....
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die meisten aktuellen Router können ja beide Frequenzbereiche gleichzeitig betreiben. Da macht es schon Sinn beide Frequenzen auch zu nutzen. 5 GHz für die Geräte die sich innerhalb der Reichweite befinden und es können, 2,4 GHz für die restlichen Geräte.
     
    b-zare gefällt das.