1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klima retten durch schlechtere Streaming-Qualität?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Selbst mit einer alten D-Box2 ging das problemlos und ihrer 66Mhz CPU. ;) auch eine D-Box1 konnte das schon.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Gegenseite passt sich doch an. Wenn du einen modernen Streamingclient hast, verbrauchst du weniger Daten als mit einem alten. Netflix ist eben nicht gleich Netflix. Netflix auf meiner Playstation vebraucht mehr Daten als Netflix auf dem Fire TV 4K Stick. Die Kompression verhandeln der Streamingserver und der Streamingclient doch jedesmal aus.
    Moderne Kompressionsverfahren können eine bessere Qaulität bei weniger Datenrate bieten. Das spart Strom bei der Übertragung, aber je nach Dekoder verbraucht es mehr beim Dekodieren. Ich hatte an meinem PC (Baujahr 2012 mit Core I5 Prozessor) einem DVB-T2 Stick, da lief der Lüfter an und die CPU Last ging deutlich hoch, wenn HEVC dekodiert wurde.

    Ich vermute man könnte über den Stromverbrauch beim Streamen eine Doktorarbeit schreiben, so ergiebig ist das Thema.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf einer Spielekonsole streamen verbraucht sowieso unnötig viel Strom gegenüber nem Smart TV
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.460
    Punkte für Erfolge:
    273

    Aber du? :ROFLMAO:

    Ich checke sehr wohl, dass der Klimawahn unsere Wirtschaft kaputt macht.

    Ich checke sehr wohl, dass Deutschland nichts, aber auch gar nichts am Weltklima verändern kann. Da haben die Ökowahnbehafteten wohl eine falsche Vorstellung von Deutschlands Macht und Einfluss.

    Ich checke sehr wohl das weiterhin hunderte Kohlekraftwerke/ AKWs weltweit gebaut werden oder in Planung sind, auch in Europa.

    Ich checke sehr wohl, dass sich keiner Gedanken gemacht hat, wie man den Sondermüll Rotorblätter einer Windkraftanlage entsorgt.

    Ich checke sehr wohl, dass Deutschland Strom von anderen Ländern nimmt, und das kein Ökostrom ist.

    Weiterhin checke ich, dass die kommende sogenannte Ökosteuer nichts anderes ist, als dem dummen Michel unter dem Deckmantel des zeitnahen Klimakollaps und Weltuntergangs, das Geld durch eine neue Steuer aus der Tasche zu ziehen.


    Und ich checke vor allem, dass man, politisch gewollt, einen immer tieferen Keil zwischen alt/jung, Stadt/ Land, links/ rechts, arm/ reich treibt, da man jegliche Diskussion Andersdenkender verwehrt, ja sogar in die radikale Ecke gedrängt wird und dass das Framing auch sehr gut funktioniert.


    Da nun gleich wieder Foristen kommen werden mit ellenlangen Antworten zur Bekehrung, der Nazikeule, der böse Umweltschutzverweigererkeule etc. gehe ich nun wieder :winken:
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du meinst doch in noch besserer Qualität sehen als zuvor im Kino, oder? Weil doch das Heimkinoequipment dem Kino "qualitativ überlegen" sein muss.

    ;)
     
    emtewe gefällt das.
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Verrückt. Trafostationen werden jetzt auch schon von Bürgerinitiativen und Grünen blockiert? Warum? :confused:

    Gut, auf manche der hässlichen Plastikkästen am Straßenrand könnte ich getrost verzichten. Wir hatten in unserer Straße früher einen schönen niedrigen Backsteinbau. Hat die Stadtwerke irgendwann mal abgerissen und durch Plastikschund ersetzt. (n)

    Die Technik ist schon lange so weit, dass man durch Power2Gas überschüssigen Strom in Gas umwandeln und in das deutschlandweit vorhandene Gasleitungsnetz einspeisen kann. So kommt die Energie auch in den Süden, ohne die Landschaften durch Freileitungen zu verschandeln!

    Es ist ineffizient. Das stimmt. Aber was ist wohl ineffizienter: überschüssigen Strom in Gas umwandeln oder die erneuerbaren Kraftwerke abregeln?

    Den Produzenten von erneuerbaren Energien ist es in der Tat egal, sie bekommen ihr Geld aus der EEG. Doch ist es nun deren Schuld, dass die Politik so verbohrt ist?

    Guter Plan! Damit sparst du Gewicht, welches du bisher in deinem Auto durch die Gegend gefahren hast. ;)

    Sehr pessimistische Einstellung. Entspricht nur nicht mehr ganz der Realität:

    Das Handelsblatt berichtet in dem Artikel Solarstrom schafft den Durchbruch – ohne Subventionen, dass Sonnenenergie zum ersten Mal so rentabel sei, dass Solarparks ganz ohne Fördergelder gebaut werden können. Daher wolle ein Unternehmen seine Kunden nun als erster deutscher Versorger mit subventionsfreiem Solarstrom aus einem Park in Bayern (!) versorgen.

    Das denke ich nicht, dass dies jeder tut. Viele (wenn nicht die meisten) "Normal-Nutzer" konsumieren nur und machen sich kaum Gedanken über die Qualität des Streams, insbesondere auf kleinen Smartphonebildschirmen.

    Youtube zum Beispiel passt sich seit jeher an die Bildschirmauflösung an - oft eben auch zum schlechteren. Ich habe zum Beispiel lange einen Bildschirm mit der Auflösung 1440x900 verwendet. Das ist kleiner als 1080p, aber auch größer als 720p. Dennoch stellt sich Youtube immer nur auf höchstens 720p ein, wenn "Automatik" eingestellt ist.

    Der qualitativ richtige, aber auch umweltunfreundlichere Weg wäre, wenn Youtube immer automatisch 1080p ausliefern würde.

    Vielleicht kann jemand der Ministerin von Youtube erzählen, damit sie den Konzern für seine Umweltbemühungen loben kann. ;)

    Das liegt ja auch meist daran, dass die Dekodierung noch nicht in Hardware durchgeführt wird. Die CPU ist "nur" ein Multitalent. Sie kann vieles, aber nichts besonders effizient. Somit wurde bei deinem PC viel Wärme beim Dekodieren produziert.

    Wird nun der Dekodierprozess in Hardware abgebildet, dann kann er effizienter durchgeführt werden. Der Stromverbrauch sinkt schon wegen des Weniger an Abwärme.

    Ob es "umwelttechnisch" nun besser ist, stärker zu komprimieren (weniger Daten werden übertragen, aber die CPUs haben viel zu tun) oder es doch besser ist, schwächer zu komprimieren (mehr Daten werden übertragen, dafür arbeiten die Prozessoren weniger) ist wohl tatsächlich was für eine Doktorarbeit. Vielleicht kann die Ministerin ein entsprechendes Gutachten in Auftrag geben. :p
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Windräder sind keine Solarzellen... ;)
    Und die Solarzellen schaffen den Durchbruch auch nur, weil sie heute billig aus China importiert werden. Und deswegen wird da auch nix mehr gefördert. Gefördert wurde als die in Deutschland produziert wurden, seit die importiert werden fördert man die nicht mehr. Das alleine zeigt schon worum es geht, nicht um das Klima, um die Wirtschaft!
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Netflix macht es richtig. Netflix verteilt eigene Router mit Speicher bei den ISPs.
    Ich habe mal einen Bericht gelesen (in englisch) was passiert, wenn du bei Netflix einen Film schaust. Oft kommt der dann gar nicht von Netflix oder Amazon, sondern von einem Router mit Cache in deiner Nähe, den Netflix bezahlt hat. So werden bei neuen Filmen und Serien diese oft schon verteilt bevor die anlaufen. Das reduziert den Traffic am Starttag enorm. Ich schau mal ob ich den Bericht nochmal finde, der war hochinteressant, sofern man sich für Netzwerktechnik interessiert.
     
    b-zare und HAL9000 gefällt das.
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Nein, ich checke das genauso wenig wie du. :rolleyes:
    Deine Checkerangaben sind auch nur oberflächliche allgemeine Luftblasen ohne sachliche Substanz.
    Du benutzt sie nur als KO-Kriterien.
    Latürnich darfst du deine Meinung haben wie du gerne möchtest, nur werden sich damit weder die Welt noch das Klima beeinflussen lassen, auch nicht, wenn du noch so oft schreibst "ich checke". Das hilft niemandem weiter.
    Da ich das alles nicht checke, mache ich mich schlicht nur lustig über alle hier verbreiteten durchsichtigen pseudoexpertenhaften Äußerungen.
     
  10. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist wohl genau umgekehrt. Du versteckst dich hinter allgemeinen Luftblasen.
    Er hat ganz konkret Dinge benannt. Dann nehme doch mal zu den einzelnen Punkten Stellung und widerlege sie.
     
    FilmFan, Kapitaen52 und HAL9000 gefällt das.