1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WD Elements 5TB Fat 32 nicht möglich

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von MATTHIAS 1000, 7. März 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Seit der Übername durch Ericsson AB und Continental AG gabs keine neuen Receiver mehr von den.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Zu was braucht man eine 5TB HDD im Receiver?
    Die größte Aufnahme, die ich mal hatte, war einen halben Samstag lang eine mehrstündige Dokumentation und die war ca. 21GB groß!
    TB sind grob 5000GB, da würden also locker 250 von diesen Monsteraufnahmen drauf passen.
    Nur hat eine normale Aufnahmen bei mir "nur" 3-6GB, davon würden gut über 835 Aufnahmen auf die große HDD passen.
    Deshalb würde ich sagen, HDD zu groß, im Receiver verkleinern auf ein 1TB Modell und die große HDD als Datengrab verwenden.
    Bei 1TB(1000GB) sind dass immerhin immer noch über 166 Aufnahmen mit 6GB!
    Und da wird es dann auf der HDD eh schon unübersichtlich und der Receiver sucht sich fast zu Tode.
    Ich habe einen uralten Technisat HD S2 mit einer 500GB HDD, was aber völlig reicht.
    Ab und zu räume ich die HDD auf und Exportiere Aufnahmen auf meine NAS, die 4 HDDs mit je 4TB drin hat.
    Außerdem ist es nicht ganz unwichtig, welche Art von HDD man in einen Receiver einbaut!
    Würde ich in meinen Receiver eine stinknormale Desktop HDD einbauen, hätte ich Probleme, wenn die HDD dann ziemlich voll wäre.
    Weshalb da eine spezielle "AV" HDD drin ist, eine für Videoaufnahmen optimierte HDD.
     
  3. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    118
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bitte nicht auf andere schließen. Es gibt eben auch Menschen, gerade auch jenseits der 60, die nehmen eben viel (fast täglich) auf und wollen einige Sendungen auch drauf lassen. Da sammelt sich über die Jahre schon mal was an. Und die wollen auch nicht ständig anfangen auf externe Medien zu exportieren. Aus eigenen Kreisen weiß ich, dass eine 2 TiB-Platte schon nicht mehr ausreicht, wenn täglich Politik-Sendungen, Geschichts- und Reise-Dokumentationen aufgenommen werden. Ob derjenige es schafft alle Aufnahmen auch zu gucken steht dann auf einem anderen Blatt.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir sind deutlich jenseits der 60 und uns reicht im Receiver eine 320GB bzw. 500GB Disk für alltägliche Aufnahmen. Was wirklich „archiviert“ werden soll, wird direkt auf dem NAS aufgenommen. Das kann sogar mein Schwiegervater und ist keine Frage des Alters!
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    200 GB reserviert für Aufnahmen, und 4,8 TB vorgefüllt mit dem eigenen Film- und Serienarchiv. ;)
    Damit entlastet man das Internet, und rettet das Klima.
    Ich habe bei mir schon ein paarmal beobachtet dass ich Filme die ich auf Bluray habe, trotzdem gestreamt habe, weil ich zu faul war die Disk zu suchen. Damit schmelze ich persönlich aus Faulheit natürlich ein großes Stück Eis in Grönland ab, und lasse mindestens einen Eisbären ertrinken. Da wäre es besser seine Sammlung auf eine Festplatte zu packen...
     
    Redheat21 und Wolfman563 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Seit die kleinen 2,5 Zoll Festplatten immer billiger werden, mit steigenden Kapazitäten, läuft mein NAS nur noch am Wochenende.
    An meinem Receiver hängt eine 500GB SSD für Aufnahmen, und eine 5TB Disk als Archiv. Der Technisat Receiver bietet sogar eine halbwegs komfortable Möglichkeit, Aufnahmen von der SSD auf das Archiv zu verschieben. Das verbraucht deutlich weniger Strom als wenn mein NAS läuft.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei eine 5TB Platte (oder NAS) so einen alten Receiver sicher beim einlesen des Archives zum schwitzen bringen würde (wenn er es denn könnte).
    Da der aber nur maximal 1TB Platten erkennt, ist das eh Makulatur. ;)
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich selber werde dieses Jahr auch 61!
    Und nehme teilweise 4 Sendungen gleichzeitig auf!
    Aber behalte sie teilweise eben nicht, die werden Angesehen und dann wieder Gelöscht.
    Ich behalte nur ausgewählte Sendungen, den ganzen Mainstream Quark, der 3x im Jahr wiederholt wird, den nehme ich nicht af und wenn, dann wird das wieder gelöscht.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ein Teil meiner Sammlung (sämtliche TV-Aufnahmen und auch isos - mir ist das Urheberrecht durchaus bekannt :whistle:) liegt auf meinem NAS, trotzdem befinden sich viele dieser Titel auch auf meinen VoD Watchlisten ;).
    Ich denke den Strom für das Streaming spare ich dabei zumindest teilweise ein, weil der FTV-Stick vermutlich weniger Strom verbraucht als mein Zidoo Mediaplayer und das NAS im Ruhezustand bleibt (ich merke gerade, dass wir ja gar nicht im Stromsparen beim Streaming Thread sind :D).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2020
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    An eine SSD im alten Receiver, da denke ich nicht dran.
    Die Dinger sind momentan billig, aber eine 500GB AV HDD in 2,5" ist noch günstiger zu haben!
    Und hören tue ich sie im Receiver auch nicht, zudem hat der einen alten SATA Standard, da wäre eine SSD etwas übertrieben.