1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema wird neu aufgestellt

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 29. Januar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Anzeige

    Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Momentan mag das noch stimmen,dass Disney nur für einen kleinen Teil relevant sein wird. Nämlich Famillien und Disneyparkbesucher und andere Disneyverrückte.

    Das ändert sich schlagartig wenn Hulu hier startet und Sky auch diese Rechte verliert. Denn Disney/Fox haben über 60% Marktanteil im Kino gehabt in 2019. Auch für Erwachsene wird dann mit der Kombo Disney/Hulu eine Menge geboten werden. Als Beispiel braucht man da nur mal ein paar Serien wie American Horror Story zu nennen. Disney/Hulu wird also bestimmt nicht wieder zumachen.

    Der zweite Dienst im Bunde ist Netflix. Dieser stellt sich schon seit Jahren auf die Zeit nach Outpudeals ein. Er produziert einen Haufen Content selbst und kann locker mit den großen mithalten.

    Als 3. Hauptdienst in ein paar Jahren sehe ich Warner/HBO. Auch die haben ein großes Portfolio an Filmen, Serien. Gerade dort ist mir die Zersplittung der DC Serien in Deutschland ein Dorn im Auge. Um das Arrowverse zu schauen, bräuchte man 5 Dienste. Sowas muss sich schleunigst ändern. Mal abgesehen davon, dass man die Crossover nicht mal ansatzweise hier am Stück findet.

    Wenn man also von einen Preis 12,99€ Disney/Hulu ausgeht. 15,99€ für Netflix und 15€ für Warner/HBO. Dann hat man mit den drei Diensten schon eine Menge abgedeckt und man weiß vorher was man bekommt. Und wer daran glaubt, dass Warner/HBO noch mit Sky verlängert, wenn Disney und Hulu hier bis 2025 eine gewisse Anzahl an Kunden gewinnen konnte, dem ist nicht mehr zu helfen. Denn Warner möchte auch ein Stück vom Kuchen.

    Dienst 4 wird dann bei vielen Amazon sein, wegen Versand. Dann bekommt man im besten Falle dann also Paramount, Studio Canal, Amazon Studios und Leonine gratis dazu.

    Dienst NR 5 ist dann Peacock. In meinen Augen wesentlich schlechter aufgestellt als die ersten drei aber auch mit einer Daseinsberechtigung. Den Dienst werden mache sicherlich immer gebucht haben, manche aber auch nur monatlich.

    Der Rest der Studios ist entweder zu klein oder wird Partnerschaften eingehen, mit wem auch immer. Da zähle ich auch Sony dazu. Alles in allem wird man ungefähr genauso viel bezahlen als wenn man vor ein paar Jahren. SKY Entertainment/Cinema + HD gebucht hat. Der Unterschied ist, ich weiß sofort was ich für mein Geld bekomme und kann es nach meinen Interessen legen. Aber das Gesplitte in Deutschland muss aufhören. Da versauern Serien im Giftschrank bei den Diensten, dass ist nicht mehr feierlich. Siehe Arrow oder Mayans. Das könnte man mit vielen Serien weiterführen.
     
    samlux und Berliner gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist jetzt nur meine Vermutung/Überlegung:

    Ich glaube nicht, dass sich in Deutschland, der bisher ein Abo von was auch immer hatte, sich in Zukunft 5 Streaming-Anbieter holt (ich habe nichts gegen Streaming, nur mal so erwähnt), also die du aufgezählt hast plus noch diverse Anbieter (DAZN, vielleicht Telekom, Sky) bezüglich Sport. Das glaub ich nicht.
    Eins darfst du auch nicht vergessen: Den Preis! Es werden die wenigsten 40-50 Euro für die fünf Streaming-Dienste plus Sport noch zahlen. Glaub ich auch nicht. Also nicht dauerhaft. Vielleicht mal für einen Monat.

    Ist nur meine Überlegung, wie gesagt.

    War das nicht Zwangs-Hardware? :whistle:;)
     
  3. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest


    Also natürlich habe ich nur von fiktionalen Inhalten gesprochen.

    Sport Interessierte werden das sicherlich anders handhaben.

    Aber die haben auch weniger Zeit als nur Film/Serienschauer.

    Dienst 1: Sky oder DAZN damit deckt man mit Glück die Bundesliga und einen Teil der CL ab.
    Dienst 2: Amazon damit den Rest der CL und die oben genannten Studios. + Zweiterverwertung von Universal
    Dienst 3: Netflix , eine Menge Inhalt + Zweitverwertung von Warner und Sony

    Optional für den geneigten Fussball Fan mit Famillie.
    Dienst 4: Disney/Hulu = jede Menge Inhalt für groß und klein

    Dienst 5 Peacock hat man ja eventuell durch Sky schon.

    Auch bei diesr Rechnung dürfte man ungefähr bei 50€ im Monat liegen und bekommt einen Menge Inhalt geboten.

    Warner/HBO sehe ich da nur als Zusatzabo im wechsel mit Netflix an
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum muss in Film/Serien und Sport Bereich so auf die Exclusivität wert gelegt werden. in anderen Bereichen wie Musik ist es auch möglich das die Titel nicht exclusiv sind und so mehere Platformen existieren.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich war sie das, aber damals gab es auch nichts anderes (wir reden hier von den 90'ern). Selbst DF1 mit der D-Box war Zwangs-Hardware. Da hat mich das auch nicht gestört. Als dann aber die ersten SmartTV's kamen, das AppleTV und die ersten Streamingdienste hat mich die Zwangshardware einfach nur genervt, ich wollte alle Anbieter gebündelt haben (und das in bestmöglicher Qualität). Bis auf Sky sind alle meinem Wunsch nachgekommen :) Heute bietet Sky Ticket (um den direkten Vergleich zu ziehen immer noch kein UHD und kein DD Ton via Ticket an.)

    Was den Preis angeht, seien wir mal ehrlich, die Mehrheit teilt sich doch die Accounts...wenn du dann bei 50 € im Monat liegst oder drüber und dann teilt man sich das durch 3... kommst du nicht mal auf 20 € im Monat. Dafür gibt es bei Sky vielleicht das Entertainment Paket. Ich teile meine Accounts zwar nicht (nur Netflix D mit meinen Eltern), aber mir ist mein Vergnügen und mein liebstes Hobby 60-70 € monatlich locker wert, zusätzlich meiner 4-5 Kauffilmen monatlich.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie lange läuft denn noch die Vereinbarung mit amazon. Danach könnte (theoretisch) Paramount zu Sky zurückkehren. Ich glaube aber nicht so recht dran.

    Gut wären vielleicht mehrere Überanbieter, die Amazon, Netflix, Disney+, Peacock, Hulu und andere mögliche Dienste in mal günstigeren, vielleicht auch mal in einer etwas weniger günstigen Kombinationen anbieten. Dann kann sich jeder herauspicken, was er gerne haben möchte. Wichtig ist, dass es mehrere Aggregatoren gibt. So ähnlich wie Supermärkte, die Markenartikel verkaufen, die auch bei der Konkurrenz erhältlich sind.

    Auch im Musikbereich gab es hier oder dort auch mal so etwas wie "Exklusivität". Da hat ein Streaming-Dienst "exklusiv" ein Album eines bekannten Künstlers angeboten. Gottlob ist man davon wieder weitestgehend abgekommen. Auch eine Talor Swift ist reumütig wieder zu Spotify zurückgekehrt. So etwas Ähnliches würde man sich natürlich auch im Videobereich wünschen.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir kennen die Verträge nicht. Es ist aber anzunehmen, da es nun schon in das 9. Jahr geht, dass mindestens bereits 1x, wenn nicht sogar 2x, verlängert wurde.

    Wenn Sky DE was wichtiges zu vermelden hätte, gäbe es mit absoluter Sicherheit eine Jubel- und Selbstbeweihräucherungs-PM.
     
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber darum gehts doch. Warum wird hier immer so getan, dass man alles haben muss?
    So kann sich jeder selber aussuchen, was man schauen möchte. ALLES zu abonnieren, macht gefühlt kein Mensch (Ausnahmen gibts immer), weil man ja auch nicht alles sehen will.
    Wenn mich eben Studio X interessiert, abonniert man das und fertig. Es geht doch genau um die Auswahl.
    Bei Sky ist es doch so, wenn dich nur Film interessiert, musst du egal wie immer mind. Startet bzw. Entertainment dazubuchen. Wozu wenn einen die Sender da gar nicht interessieren?

    Interessiert mich nur Sport, abonniert man DAZN. Wozu dann Bundesliga? Interessiert mich nur die BuLi müsste man eben nur die abonnieren.

    Also warum soll bzw. muss man alles immer zusammen anbieten. Es geht eben genau darum, es sich auszusuchen. Einige tun hier immer so, dass sowas menschlich unmöglich sei. Ich suche mir doch auch selber aus was ich anziehe und was nicht.

    Und die Sachen, die mich nicht interessieren, nutze und zahle ich nicht. Damit hat man eben nur 2-3 Apps (wenn nötig) die man hat und gut ist.
    Also hört doch auf mit solchen blödsinnigen Aussagen, wie "Schnauze voll von einer App zur anderen zu schalten". Wenn dem so ist, hat man auch die Schnauze voll lineare Kanäle zu switchen oder auf dem Q von Sky die Filme zu öffnen. Ist auch nicht alles mit einem Klick gemacht.

    Also von daher.
    Manch einer tut hier bloß so ein Schmarrn erzählen, weils das arme Sky nicht mehr für alles gibt und das zu einem erschwinglichen Billigabo. Es ist nunmal so.

    Wenn jemand sagt, ihm reicht Sky, ist ja alles in Ordnung. Aber Aussagen wie " es ist ja hoch kompliziert eine App zu öffnen" oder alles zu umständlich oder was noch, da darf man Fragen, wie diese Person durch die Realität im Leben kommt. Da ist wohl einiges noch viel viel komplizierter.
    Oder was essen manche? Auch zu kompliziert was zum Essen zu machen? Da muss man mehr Aufwand berücksichtigen.......

    Also ehrlich, es geht hier nicht um Inhalt, sondern einfach um Aussagen, die quark sind meiner Meinung nach ;)
     
    Berliner und azureus gefällt das.
  9. Nicolino

    Nicolino Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2020
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das wird mein erstes Posting, also Premiere


    Werte Herren, ihr listet Alle brav eure Lieblingsanbieter auf, dass ist auch soweit schön und gut!

    Nur wer soll das bezahlen und hat neben dem Job noch die Zeit sich damit zu befassen und auch Bock mehr als 100 Euro zu investieren?

    Ich bestimmt nicht!


    Ich habe Sky, komme damit gut zurecht, habe das Cinema und Entertainment mit Netflix!

    Das reicht! Herje ich muss 9 - bis 10 Stunden arbeiten, habe 2 Tage frei, einen Haushalt zu erledigen und muss mich um die Familie kümmern.

    Netflix wirft 10 Serien im Monat auf dem Markt, bei Sky kommen auch so 8 mit Fortsetzungen, dazu 15 Filme.

    Wann soll ein Normalo das denn Alles gucken?

    Disney + jetzt noch dazu und HBO Max und Peacock... Leute ich muss für mein geld was machen und bin als Normalo schon mit Sky total überfordert.

    Dann noch Entertain TV und diese Amazon Channels usw.

    Woher soll die Kohle kommen und wer soll das wirklich nutzen?

    Ihr könnt jetzt noch 20 aufzählen, davon wird meine Freizeit nicht mehr.

    Arbeitslose die die Zeit haben oder die Mehrzahl der Rentner wollen das nicht, weil sie es entweder nicht zahlen können oder im Fall der Rentner mit ARD, ZDF und dem 3. zufrieden sind.

    Um dauerhaft erfolgreich zu sein, braucht es logischer Weise auch einen Kundenstamm, die Zahlungswilligen sind bereits aufgeteilt zwischen Sky, Telekom und den Kabelbetreibern... Anbieter wie Freenet und M7 haben sich wieder vom Sat-Markt zurück gezogen, Maxdome musste neue Wege gehen...

    Es nützen niemanden 50 Dienste. Das werden die Player auch irgendwann feststellen müssen.

    Der Markt der Zahlungswilligen ist hier stark begrenzt.
     
    HiFi_Fan und digistar gefällt das.
  10. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Willkommen, aber (und nimm es nciht persönlich :)):

    Du bist gerade das Paradebeispiel, was ich eben oben beschrieben habe.

    Du bist mit Sky zufrieden und gut ist. Nichts schlimmes daran. Wer zwingt dich dann die anderen Sachen zu abonnieren? Niemand!
    Wer sagt, dass andere keine mit deinen Worten beschriebenen "Normalos" sind? Wir haben auch Familie etc.
    Und durch die Auswahl entscheidest du es doch selbst, was, wann und wo geschaut wird. Wo ist also das Problem? DU entscheidest ja selbst WAS und WANN du schaust!
    Und wenn du 100 Euro und mehr ausgibts, nunja wenn du freiwillig alles was es gibt abonnierst, bist du selber Schuld. Denn es interessiert dich doch gar nicht. Wozu also dafür zahlen ;)

    Man man, du spiegelst echt das Wider, was ich zuvor schrieb. Unfassbar :D
     
    brid, azureus und samlux gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.