1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema wird neu aufgestellt

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 29. Januar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es wird kein Szenario mehr eintreten bei dem ein Anbieter fast alles hat.
    Wer breitgestreute Konkurrenz einfordert, der wird die Rechte breitgestreut suchen müssen.
    Nicht nur beim Film, sondern übrigens auch beim Sport.

    Ob das alles dann wirklich vom Vorteil ist, vor allem für die Rechtegeber, dass wage ich auf lange Sicht zu bezweifeln.
    Die Mehrheit der Interessenten wird eben nicht mehrere Abos abschliessen um ein breites Angebot zu sehen.
    Die Qualität der Produktionen wird nachlassen, merkt man ja schon, weil der geneigte Zuschauer nicht überall hinfolgt.
    In Deutschland sowieso nicht. Kurzfristig mag die Rechtegeberindustrie sich ihren eigenen Profit ausrechnen, aber der wird so nicht eintreten. Auch nicht für Disney. Netflix verdient auch nichts. Sky erst recht nichts. Und ohne Paketversand, zu Lasten der Arbeitnehmer und des Handels, würde auch Amazon seine Streamingsparte nicht Querfinanzieren können.

    Irgendwann wird die Film- und Serienindustrie das auch merken das der einzelne Zuschauer da so auf Dauer nicht mitmacht.

    Ach übrigens: Ich bekomme Film + Entertainment von Sky auch nicht geschenkt.
    Ich zahle 48,- € und ein paar Zerquetschte.
    Und das auch gern. Das ist der berühmte Cappuccino am Tag und Rauchen tue ich auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2020
    Force, HiFi_Fan und Hans44 gefällt das.
  2. Hans44

    Hans44 Guest

    Irgendwann werden sich die ganzen Anbieter Zusammenraffen müssen und ihre Angebote gemeinsam als Bundle über einer Plattform anbieten. Viele Nutzer haben jetzt schon, die Schnauze voll von einer App zur anderen zu schalten.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit ich weiß sind Netflix & Co. ganz ohne Zutun der DF User gestartet ;).
     
    Schnirps und azureus gefällt das.
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um die DF User dreht sich nicht die Welt, richtig.
    Aber hier wird doch bejubelt das man endlich los ist von Sky und dann Schwanzlängen verglichen wie viele Streaminganbieter man gebucht hat.
    Viel Spaß zukünftig beim Zusammensuchen der Buli Spiele.:love:
    Das bildet aber nicht die Realität ab...
    Die Mehrheit wird dauerhaft diesem Quatsch nicht folgen.
    Selbst bei Netflix ist Aboteilung durch mehrere Haushalte die Regel.
    Ewig kann man das nicht machen und nicht die Preise so halten. Und auch die Werbeindustrie wird ihren Kuchen abhaben wollen, also wird man sich öffnen.
    Wir werden es erleben.

    Ich persönlich sehe keinen Sinn darin das jedes Filmstudio seine Plattform eröffnet.
    Kurzfristig mag die Neugier diesen Hype unterstützen, aber gerade der Film/Serienfan hat ein Studioübergreifendes Interesse. Nur gebündelte Plattformen machen Sinn.
    Unabhängig mal von Sky das zwar für mich momentan noch am besten funktioniert, aber natürlich nicht so bleiben muss/ wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2020
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ganzen Anbieter sind doch schon auf mehreren Plattformen anzutreffen...bei AppleTV, bei Amazon, bei Magenta und teilweise bei Sky. Aber ich denke, du willst eher darauf hinaus, dass du nur einmal zahlst und dafür den Content von allen sehen kannst? Das wird so nie passieren. Im Gegenteil. Ich denke eher, dass der Trend zu einzelnen Channels (oder Anbietern) hin tendiert, als zu einem 'Gesamtpaket' Anbieter, da viele (auch ich) nicht bereit sind für ein sogenanntes Basispaket mit 30 Sendern zu zahlen, wo mich nur ein Sender interessiert. Ich will gezielt das buchen was ich auch sehen will. Der oder die Anbieter die das am besten abdecken bleiben durchgehend gebucht und die andren halt abwechselnd. Einfacher, aktueller, praktischer und günstiger geht's doch gar nicht.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem kann ich so nicht folgen.
    Bestes Beispiel ist Disney. Sicherlich wird fast jeder Filmfan gute Disneyfilme zu schätzen wissen.
    Aber für weitere Interessen wird man eben mit Disney nicht auskommen.
    Diese Spirale ist bald überdreht in meinen Augen.
    Zum Nachteil der Filmindustrie.

    Kurz OT. Siehe auch Buli. Der Fan wurd das dauerhaft nicht mitmachen das man mehrere Anbieter ordern muss. Das mag zwar kurzfristig mehr Geldeinnahmen generieren. Aber wenn sich der Fan abwendet, Tendenzen sind schon da, ist man in einer Sackgasse.
    Die gucken jetzt schon ängstlich ob Sky dieses Spiel mitmacht und für weniger Inhalt noch mal mehr Geld zahlt. Das ist durchaus nicht so garantiert.
    In den USA sieht man das hoffentlich pragmatischer. Denn dort wird man Sky D nur als Anhängsel sehen um Medienpoitisch in Deutschland ein Fuss in der Tür zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2020
    HiFi_Fan gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Selbst als Fußballfan mach ich den blödsinn nicht mit. Es gibt noch die Sportschau oder verzicht.
    Auch die ganzen Streamingdienste mit eigenen Studio mach ich nicht mit. Deshalb hab ich mich jetzt auch wieder für einen kleinen TV entschieden. Bei mir gibts maximal einen Filmanbieter und 1-2 Fußballanbieter + WWE Network. Die restlichen Blockbuster werden wieder auf Pro7 aufgenommen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für den "alles haben wollen" Kunden. Die Deutschen waren es am längsten gewohnt die meisten Premiuminhalte aus einer Hand zu bekommen. Das ist nun vorbei, umdenken ist angesagt. Dem einen fällt das schwerer, dem anderen leichter. Ein Zurück wird es aber nicht mehr geben. Es wird die nächsten Jahre eine Marktbereinigung geben, ja. Aber nicht in der Form dass die Streamer in 3 Jahren alle wieder zu sind und Sky wie gewohnt alle Premiumrechte für 29,99 Euro an den Mann und die Frau bringen kann. Es wird ein paar wenige starke Streamer geben, Nischenanbieter werden verschwinden.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich auch immer für einen Fehler gehalten.
    Ob Sky langfristig überleben wird, da habe auch ich meine Zweifel. Warten wir mal das Frühjahr ab was Comcast zu Sky D sagt oder ob man den Laden nicht Komplett umbaut.
    Ich würde der Buli mal lange Gesichter gönnen. Denn kein andere Anbieter wird sich in wirtschaftliche Abenteuer stürzen. Nicht mal die Telekom. Selbst Amazon traue ich Verstand zu...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2020
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke es liegt eher an der Mentalität der Deutschen (oder der überwiegenden Mehrheit hier im Forum) alles vergünstigt oder komplett sehen zu wollen. Nach verhältnismässig kurzer Zeit haben die Streamingdienste (die anfänglich eher von Jugendlichen gebucht und geteilt wurden) auch Einzug in die Wohnzimmer der 'normalen' TV Zuschauer gehalten, weil sie einfach zu buchen sind und oft nur kleine Beträge kosten (über die weiteren Vorteile reden wir erst gar nicht). Natürlich deckt Disney+ nicht die gesamte Palette ab. Das Angebot ist schon relativ 'einseitig' , selbst für mich als Disney Fan (aber ich sag mir, was soll's sind nur 5 USD).
    Ehrlich gesagt, wenn Sky mal ordentlich in Sky Ticket investieren würde (UHD, DD Ton oder Dolby Atmos) sage ich nicht, dass ich nicht auch mal ab und an Sky Ticket Entertain (anstatt HBO) buchen würde (für die paar HBO Serien die mich interessieren). Aber ich lasse mir in der heutigen Zeit keinen Anbieter mehr ans Bein binden, dessen Laufzeiten,Paketstruktur und Hardware ich für überholt halte und dessen Angebot ich überall bekommen kann.
     
    Schnirps gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.