1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WD Elements 5TB Fat 32 nicht möglich

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von MATTHIAS 1000, 7. März 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn man schon aus anderen Quellen zitiert, dann sollte man vorher ach dort erstmal alles gelesen haben

     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Soll bestimmt lauten:

    Do work Want To proceed With this Format?

    Was den nun, Tablet oder Notebook?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Blöd nur, wenn bei den von mir zitierten Link das nirgends steht. Ich habe das dort nicht gefunden.

    Und dann steht ja auch im Erföffnungsthread, das er ein Tool dafür benutzt.

     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man sollte auch die weiterführenden Links mitlesen, dann findet man mein Zitat unter „FAT32 vs. extFAT: What‘s the Difference and Which One Is Better?“ oder man weiß es eben aus Erfahrung, dass gegenüber FAT dann FAT32 größere Disk(partitionen) verwendbar macht.
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Äh, hab ich ein Problem oder der Threadersteller? Er sollte doch an erster Stelle sich entsprechende Informationen suchen, bevor er hier Wirrwarr schreibt.

    Ich frage mich sowieso, warum 5 TB an einen Receiver? Und kann der Receiver überhaupt damit umgehen?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich gehe bei der alten Gurke nicht davon aus.
    Ich würde da einfach eine kleinere Platte nutzen, dann gäbe es das Problem nicht.
    Und ich würde die Daten dann auch per Netzwerk übertragen, dann würde die Formatierunge der Platte keine Rolle spielen.

    ;)
     
    Wolfman563, Redheat21 und Rohrer gefällt das.
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Eben. Wo der Receiver auf den Markt kam, war noch lange nicht von 5 TB-HDD die Rede.
     
    Redheat21 und Gorcon gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist schon (hab)richtig, dass viele Geräte nur mit bis zu 2TB FAT32 Diskpartionen zurechtkommen. Theoretisch wären sogar 32TB (8KB Cluster * 2^32) bei FAT32 möglich.

    Aber richtig, die Disk einfach mit dem Receiver formatieren, wenn das überhaupt möglich ist, damit sie mit dem Receiver überhaupt nutzbar wird.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was bei einer 5TB Platte bei dem Gerät wohl nicht klappen dürfte. ;)
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Es gibt von der Zeitschrift CT ein kleines Tool, mit dem man HDD in FAT32 formatieren kann.
    Nennt sich H2Format und funktioniert.
    Man erstellt eine Partition in Windows, die alte löscht man vorher, aber formatiert sie nicht.
    Danach kommt dann da kleine Kommandozeilentool zum Einsatz und schon ist die HDD in FAT32.
    Ich habe damit auch schon mehrere HDD in Fat32 gemacht, weil mein alter Recorder beim Export ebenfalls keine NTFS HDDs erkennt.
    Der Grund dafür düfte Microsoft sein, FAT32 ist frei, NTFS kostet Lizenzgebühr.
    Mein Recorcer stückelt Aufnahmen über 4GB direkt in mehrere Teile.