1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ladenhüter Elektroautos – das Thema bei „Fakt ist!“ im MDR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2020.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Dein Beispiel mit dem Holzvergaserauto finde ich gut.
    Aber ich habe hier eine etwas andere Sicht. ;)
    Ein Holzvergasermotor hat wie der Beziner, der Diesel auch einen sehr schlechten Wirkungsgrad von vielleicht 5%.
    Ein Holzvergaserkraftwerk arbeitet immer am Wirkungsgradmaximum und schafft so 45%. Der erstellte Strom wird dann zum E-Fahrzeug geliefert mit einem Transportverlust von 5% und einen Ladeverlust von 3%.
    Der Elektromoter selber arbeit mit einem Wirkungsgrad von 95% und somit ist hier der Gesamtwirkungsgrad besser als beim direkten Verbrennen im Motor.
     
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.702
    Zustimmungen:
    3.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Du das war weder Positiv noch negativ bewertet nur ein Hinweis das andere Länder es anders machen. Ob und wie lange die Werte schlechter bleiben ist auch eine frage der Entwicklung/Zeit. Es gibt übrigens noch mehr die mit Wasserstoff arbeiten selbst in Norddeutschland wird gerade eine Test Trasse gebaut für Wasserstoff LKW gebaut. Ich glaube hier liegt wieder mal ein Hauptproblem unserer Auto Bauer während in Japan, Korea und sogar Californien ect. Man nicht immer nur auf eine Alternative setzt sind wir hier schon wieder sehr festgelegt und lassen keine Alternativen zu.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wie soll das gehen? Wo kommt die Energie her?

    Beide Zahlen sind fakt. Der theoretische physikalisch begrenzte Wirkungsgrad bei der Elektrolyse und der Rückverstromung in der Brennstoffzelle liegt bei 25%, mehr geht einfach nicht.
    Lese Dir doch mal dieses Strategiepapier durch. :winken:
    https://www.eti.kit.edu/img/content/Strategiepapier Elektroautos Stand 2019-10 V1.5.pdf
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nimm nicht immer den theoretischen besten Wert an.
    In Wirklichkeit spielen beim E-Auto viele Faktoren eine wichtige Rolle.
    Ein Auszug:

    Der Wirkungsgrad ist eigentlich zum Großteil abhängig vom Elektromotor. Deren Wirkungsgrad liegt heute zwischen 70% und fast 90%.


    Kommt stark darauf an, welches Modell, Größe usw.


    Bei einem KFZ ist die Frage etwas schwieriger zu beantworten. Zum einen dürfte der Wirkungsgrad durch die Bremsrekupation relativ gut sein, zum anderen ist die Frage, ob z.B. die Energiequelle dazugerechnet wird. Handelt es sich z.B. um einen Plug-in E-Motor dessen Speisestrom aus einem Kohlekraftwerk kommt (ca. 40% Wirkungsgrad) oder eine Brennstoffzelle (Wasserstoffherstellung!), verringert sich der Gesamtwirkungsgrad.
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wasserstoff ist auf alle Fälle ein wichtiger Energieträger, keine Frage. Im Transportbereich lässt sich feststellen, dass je größer das Gefährt ist, desto besser kann Wasserstoff seine Vorteile ausspielen. Bei LKWs sehe ich persönlich je nach Verwendungszweck einen gesunden Mischbetrieb, aber mit einer Mehrheit bei der batterieelektrischen Variante.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dem widerspreche ich ja nicht und habe in meinem Vorbeitrag die Wirkungsgradketten mit beschrieben. Ist der Strom erstmal in der Batterie arbeitet ein E-Motor sehr effizient.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du mußt auch mal die zum Thema gehörenden Fernsehsendungen ansehen, denn
    Strategiepapiere geben nie die Wirklichkeit wieder, siehe auch Deine Aussage zum Wirkungsgrad eines E-Motors (im Auto)
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist die typische Milchmädchenrechnung der E-Mobilitätsanhänger.
    Ist der Strom erstmal...... zählt nicht damit verdrängst Du die Problematik wie alle unsere Politiker auch.
    Der Strom muß erstmal erzeugt werden und dann irgendwie weiter ins Auto kommen. Das geht aber nicht von Zauberhand.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben.

    Unter dem Strich helfen lediglich insgesamt weniger Fahrzeuge und Fahrleistung. In Großstädten mit entsprechender Infrastruktur und nahen Wegen, sind privat zugelassene PKW zu untersagen. Macht in Summe einige Millionen weniger vorhandene PKW. Gut für Infrastruktur, Luft und Umwelt. Wer das eine will, der muss das andere mögen.
    Die überwiegende Zahl der zu dem noch Grünen Wähler wohnt doch in den hippen Ballungszentren. Also Jungs und Mädels geht voran, ihr habt die größeren Stiefel an. :)
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was machst Du wenn du täglich in eine andere Stadt/Gegend zur Arbeit mußt?
    Fähst Du dann mit dem Bus zum Außenparkplatz wo 100000 Autos stehen und du suchst dein Auto und fährst los ?
    Einfache Schritte wären ja schon mal in den Städten den öffentlichen Nahverkehr lostenlos anzubieten, Luxenburg macht das gerade.
    Das würde ohne Verbote eine ganze Menge bringen.
     
    Martyn gefällt das.