1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ladenhüter Elektroautos – das Thema bei „Fakt ist!“ im MDR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2020.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ja, und? Die Effizienz sagt nichts über die Umweltbelastung aus.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Für alle Unverbesserlichen gibt es morgen (Donnerstag) ab 20.15 Uhr bei ZDF info noch einmal ein paar Dokumentationen zum Thema.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Grundidee ist gar nicht mal falsch, aber bei der Ladetechnik gibt es noch Verbesserungsbedarf.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch die Grundidee ist schon falsch, die Ladetechnik an sich ist ja schon in vielen Varianten vorhanden, aber
    und das ist der nicht gangbare Weg, die technische Umsetzung ist in Städten einfach nicht möglich, es gibt nicht genug Platz.
    Ich meine jetzt nicht wenn 100 Leute in einer Stadt ein E-Auto haben, wir reden hier von flächendeckend.
    Auch ist nicht genug Kapazität von der Stromseite vorhanden, wir reden hier wieder nicht von 100 Autos.
    Es können nicht genug Lademöglichkeiten hingestellt werden, wir reden hier wieder nicht von 100 Autos.
    Die Lebensdauer der Akkus ist viel zu gering, der dadurch produzierte Müll ist nicht handelbar, wir reden hier wieder nicht von 100 Autos.
    Und so kann man die Liste ziemlich lange fortführen.
    Und der Absolute Knackpunkt, die Co2- Bilanz ist so schlecht, das sie einen modernen Diesel erst jenseits der 100000km
    Marke einholt und das bei jedem einzenen Auto.
    Zusammengefasst, das reine E-Auto ist der völlig falsche Weg.
     
  5. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    3.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Vor ein paar tagen haben sie gezeigt das die Japaner alles auf Wasserstoff Autos setzen. Tankzeit 2 Minuten Reichweite jenseits der 450KM
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber der Strom selber muss erst produziert werden. Klar, Benzin und Diesel kommen auch nicht direkt aus dem Boden, sind aber leichter verfügbar als Strom. Am besten ist der Vergleich mit einem Auto das mit Holzvergaser fährt. Das hat ja auch einen Verbernnungsmotor, aber du kannst einfach Holz reinschmeissen. Der Motor mag eine niedrige Effizienz haben, aber wenn du die Holzmenge auf Kilometer umrechnest, wirst du nicht schlechter liegen, als würdest du aus dem Holz erst Strom machen.
    Denn wie machen wir heute Strom?
    Entweder indem wir Atome spalten, oder etwas verbrennen und mit der Wärme machen wir Dampf und betreiben Turbinen. (Global kann man die Erneuerbaren vergessen, und wenn wir das Klima retten wollen, müssen wir global denken)
    Wenn du dann noch Transport vom Strom und Ladeverluste dazu nimmst...

    Wenn du einen Baum fällst, klein hackst, und in dein Holzvergaserauto wirfst, kannst du sicher weiter fahren, als wenn du einen Baum fällst, zum Kraftwerk transportierst, dort verbrennst und daraus Strom machst, den Strom zu dir zurück transportierst, und damit dein Elektroauto auflädst.

    Es gibt im Grunde unterschiedliche Arten von Energie, und der elektrische Strom ist die hochwertigste davon. Die Sonne beliefert uns mit Licht und Wärme, daraus entsteht auch Wind und Regen. Das kann man natürlich nutzen um daraus Strom zu machen. Solcher Strom steht aber aktuell nur in sehr geringer Menge zur Verfügung.
    Der andere Weg ist folgender: Die Sonne liefert Energie, diese wird in biochemischen Prozessen gespeichert, und diese dort gespeicherte Energie, kann man in Verbrennungsprozessen freisetzen. Da steht also am Anfang der Verwertugn dieser Energie immer ein Verbrennungsprozess. Selbst wenn du Nahrung zu dir nimmst, findet in deinen Zellen ein Verbrennungsprozess statt. Und da für diese Form der Energie, ein Verbrennungsprozess immer am Anfang steht, ist es auch nicht allzu dumm, diesen primären Umwandlungsprozess der Energieformen, auch direkt zur Fortbewegung zu nutzen, wenn man einen Antrieb bauen will.

    Eigentlich sollte man mal folgende Frage stellen:

    Wenn der Energiemix immer noch 60% Strom aus fossilen Brennstoffen enthält,
    wofür soll man diese Energie nutzen?
    A) zum Bauen von Elektroautos und Akkus
    B) zum Bauen von Windrädern und Solarzellen

    Ich tendiere ganz klar zu B), denn erst wenn der Mix stimmt, sind Elektroautos sinnvoll!
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und es werden danach nicht unerheblich Abgase freigesetzt. :ROFLMAO:
     
    emtewe gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Beschäftige Dich mal ein wenig mit dieser Technologie und Du wirst feststellen, dass diese für die indivisuelle Mobilität absolut ungeeignet ist.
    Ein Tankvorgang dauert keine 2 Minuten, sondern im besten Fall ca. 5 Minuten. Hat vor Dir einer getankt, dauert er schon 30 Minuten.
    Dazu kommt, dass man unmöglich den Wasserstoff aufgrund des schlechten Wirkungsgrades in der benötigten Menge produzieren kann.
    Man benötigt, falls alle Fahrzeuge auf brennstoffzellenelektrische Varianten umgestellt werden mindestens 125% mehr Strom, für die batterieelektrische Variante sind es nur 25%.
    Dazu kommen noch viele weitere Nachteile des Wasserstoffs wie Transport zu den Tankstellen usw.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Bei Sauerkraut fällt es dann schon unter das C-Waffen Gesetz. :cool:
     
    azureus und Kapitaen52 gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moderne Wasserstofftankstellen produzieren den benötigten Stoff direkt vor Ort, sowas gibt es alles schon.

    Beide Zahlen möchte ich stark bezweifeln.
     
    azureus gefällt das.