1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tod auf Raten für Pay-TV? Großteil der Nutzer zieht Kündigung in Betracht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2020.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So, so sehr tief in die Glaskugel geschaut, und DAZN und Co. sind Free TV????
    Selbst ARD und ZDF sind eigentlich Pay TV ….. da Haushaltsabgabe....
    Was gibt's denn wirklich für umme?
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.803
    Zustimmungen:
    7.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was wieder für ein Schwachsinn. Ich kann es manchmal gar nicht glauben, wie dämlich man sein kann bzw. man die Leute dafür hält.

    Man will also für Pay-TV = Bezahlfernsehen nicht mehr zahlen??? Hat der Corona-Virus schon zugeschlagen?

    Wie wäre es denn mit einigen Tipps, seitens der Redaktion, wie man Pay-TV ohne Bezahlung empfangen kann, wenn das der neueste Trend ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2020
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was haben die denn da als Pay-TV gezählt? :confused:

    Nach allgemeiner Definition ist ja auch Kabelfernsehen Pay-TV, weil die Kabelkunden monatlich Geld an einen Konzern zahlen, während die "Broadcast TV" Kunden das nicht tun.

    In England heißt das kostenlose Broadcast TV Freeview.

    In Deutschland hat die Politik sträflicherweise zugelassen, dass sich das kostenlose DVB-T in ein entgeltpflichtiges System umwandelt, was laut Digitalisierungsbericht etwa die Hälfte der vormaligen Terrestrik-Kunden abonniert haben und was aktuell gerade eine Preissteigerung von 20% von 69 € auf 85 € erlebt.

    Das ist natürlich auch Pay-TV, von welchem die Streaming-Dienste Geld abzwacken.

    Pay-TV ist also nicht nur Sky, sondern jede Art von linearem Fernsehen, was Geld kostet, ohne öffentlich-rechtlich oder staatlich zu sein.

    In den USA gibt es den Begriff der "Cordcutters". :cool:

    Mal gucken, wie viele Cordcutters den deutschen TV-Markt aufmischen werden und wie RTL und P7S1 sich diesbezüglich aufstellen. :winken:

    In den USA und in England sind die großen Privaten FTA in HD, und ich finde, RTL und P7S1 müssen da nachziehen, wenn sie nicht von einer Streaming-Lawine überrollt werden wollen. :D

    Weg mit HD+ ! :p

    @seifuser und @Pete Melman: ihr seid wahrscheinlich auch in diese Definitions-Falle getappt. Es geht hier nicht um Sky.
     
  5. Futuremann

    Futuremann Silber Member Premium

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    In Deutschland laufen im Pay-TV fast genausoviel Werbung, wie bei RTL. Nach jeden Film oder nach jeder Sendung auf Sky kommt fast ne viertel Stunde Werbung.
     
  6. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, youtube und Twitch. Mehr braucht kein Mensch. :D
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ah cool. Hab schon lange kein RTL mehr geschaut. Haben die jetzt keine Unterbrechungswerbung mehr?
     
    Satt18 gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dann eben fürs lineare Pay-TV. Und übrigens war es für mich auch ein Grund mich von Sky zu verabschieden.
     
    horrorwomen, Cumulonimbus und azureus gefällt das.
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich kann nur beschreiben, wie es bei mir war. Ich habe Pay TV gekündigt (sky) und Kabel TV ebenso. Hat mich rund 100 € im Monat gekostet, ohne HHA. Jetzt habe ich sky sport ticket (9,99) - prime (5,75) - DAZN (9,99) - Netflix und andere im mtl. Wechsel (~12.00). Bei mir kommt das laufende Bild nur noch aus dem Netz und da gibt es mehr als genug, auch im "freien" Empfang. Am Ende zahlt man ja seinen Internetanschluss.
    Insofern bin ich sogar noch einen Schritt weitergegangen und die klassischen Empfangswege spielen bei mir auch keine Rolle mehr.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.640
    Zustimmungen:
    32.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der DF News Praktikant hat mal wieder voll ins sprachliche Fettnäpfchen gegriffen. Aus "3/4 der linearen PayTV Nutzer wollen ihr lineares Abo zugunsten Streaming kündigen" wird "3/4 wollen künftig Sky Ticket, DAZN und Disney umsonst beziehen". Dümmer gehts kaum.