1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.176
    Zustimmungen:
    44.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sorry aber pure Polemik.

    Es gibt auch Leute die bei Sky bleiben möchten und auch die Mediatheken und Apps verwenden möchten ohne die Q-Plattform verlassen zu wollen.
    Es ist schlicht praktisch. Natürlich müsste ich ein Disney-Abo abschließen wenn ich Disney vollumfänglich sehen wollte.
    Ich selbst würde mir vermutlich kein Disney-Abo zulegen.

    Netflix, so wie es in Q in die Tiefe eingearbeitet ist, gefällt mir in der Bedienung übrigens sehr viel besser und ich empfinde das als gelungen.
    Egal ob Du dagegen nun Polemisierst oder nicht...

    Wünschenswert wäre die App auch auf dem Receiver. Für Sky Kunden und sicherlich auch für Disney. Auch wenn die Reichweite in Deutschland überschaubar ist.
     
    HannesK gefällt das.
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Selbstverständlich - Ich passe mich nur dem Ton hier an... :p;)

    Ich dachte immer, ein Receiver sei zum Empfang von TV-Sendern gedacht und ein Gerät mit Apps für Streamdienste nennt sich "Stream Device" oder "Stream Stick". Da gibt es einige am Markt, von Amazon, von Apple - ach, und Sky hat auch sowas: Sky Ticket TV Stick
    Da sollten Apps drauf, aber das macht Sky ja lieber beim DVB-Empfangsgerät. :barefoot:
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.176
    Zustimmungen:
    44.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich dachte ein TV-Gerät ist nur zum gucken da, dient also als Monitor. Darum ist ein Receiver angeschlossen.
    Apps sollten also Plattformübergreifend verfügbar sein. Ich verstehe nicht, warum man dagegen polemisieren kann. Die Telekom bemüht sich ja auch alle Apps auf Magenta zu inkludieren und dort übrigens auch "in die Tiefe".
     
    HannesK und King200 gefällt das.
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.254
    Zustimmungen:
    2.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na dann mal diese Woche * abwarten * oder der Deal mit Sky D. kommt später.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Um mal wieder im "Normalton" zu schreiben:
    Ich habe mich so affektiert geäußert, weil ich es lächerlich finde wie man sich wegen einer App auf dem Receiver hier überschlägt, mit vom Google Translator umgewandelten italienischen und englischen Pressemeldungen (die keine Relevanz für Deutschland haben) etc. pp.
    Ist mir ein wenig "too much hysteria" für nix wichtiges.

    So, und jetzt wieder weiter im Text. ;)
     
    samlux gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber mal im Ernst, und wirklich nur ganz nett gemeint: Deine Ablehnung gegenüber Sky muss auch nicht in jedem deiner Posts "erkennbar" sein. ;)
     
    LucaBrasil, Force, HannesK und 2 anderen gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Corona Virus und die Disney+ App beherrschen die Nachrichten :) Nee im Ernst, ich finde es auch schon etwas hysterisch. Erst hiess es, Disney braucht doch kein Mensch, ich hole mir dort nie ein Abo...und auf einmal bricht die Hysterie aus wegen einer App, die wohl praktisch ist, aber nicht dringend notwendig, wenn man Disney+ abonnieren will.
     
    azureus, MtheHell und Franz_Brandwein gefällt das.

  8. Schreib das mal demjenigen Hauptstadtfan der deinen post geliket hat was DAZN betrifft
    ;)
     
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Es ging mir ja dabei nicht um Sky, sondern um diesen Übereifer beim Zerpflücken ausländischer PMs und der App-Bettelei für einen Receiver.
     
  10. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Mal davon abgesehen,dass es da nur um UK geht bis jetzt.

    Der mehrjährige Deal betrifft die Disney + App nicht die Fox Rechte.

    Des weiteren steht im Text.

    Das bezieht sich ausschließlich auf das Produktionsjahr 2019. Mehr steht dort nicht. Es kann also auch nur eine Angleichung an andere Länder sein. Also auch da würde ich vorsichtig sein,dass auf Deutschland zu beziehen. Hulu kann weiterhin 2021 starten auch in UK.

     
    azureus und MtheHell gefällt das.