1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In HD: Der „Pumuckl“ ist wieder da

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Februar 2020.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Thaddäus
    Wir sind nicht beim CSI.
    Du kannst durch neues Abtasten niemals eine Comic Animation (oder besser gezeichnetes Bild) besser machen.
    Das ist technisch nicht möglich.
    Dazu ist die Grafik einfach zu schlecht.

    Im Gegensatz zur Filmaufnahme die in nenen wir es HD vorliegt und damals nur in SD gezeigt wurde, ist beim Pumukel keine große Verbesserung möglich.

    Um es mal als einfaches Beispiel zu machen.
    Ich gebe dir ein Foto, das kannst du 10000x abtasten, oder mit einem Handy in 4K fotografiern.
    Das Bild wird dadurch nicht besser.

    Dabei wird das Bild einfach nur in viel mehr Pixel verteilt. Aber keine Qualitätsverbesserung erziehlt.
    Wo soll die auch herkommen ?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Pumuckl als Figur hat so viele Details wie dieser gezeichnet wurde. Dieser wurde mit Farbe auf eine Folie gezeichnet, wie das bei Zeichentrickfilmen bereits seit min. 80 Jahren der Fall ist.

    Deshalb kann man ja auch Zeichentrickfilme die in den 1940er Jahren auf 35 mm Film erstellt wurden heute in 4k-Auflösung digitalisieren.

    Die Zeichentrickfilme erhalten eine höhere Auflösung bei einer Abtastung in HD (oder 4k) weil eine solche Abtastung auch jene Details überträgt welche bei einer Abtastung in SD nicht mit herüberkommen.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Digitalisieren bedeutet aber nur in 0 und 1 umwandeln.
    Aber nicht gleichzeitig eine Bildverbesserung.

    Richtig, das Maximum ist erreicht.

    Einfache Frage, gibt es einen Trickfilm der überarbeitet wurde, und heute viel besser aussieht ?
    Ich kenne nur den Unterschied zwisschen Simpsons von Staffel 1-5 und der aktuellen.
    Da liegen welten dazwischen. Die alten Folgen wird man nie selbst durch abtasten oder sonstige Zaubertricks so hinbekommen, das sie wie die neuen aussehen.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die besagte Limitierung, die auch der Detailgrad im 35 mm-Film irgendwann hat. Aber das geht weit über das hinaus, was HD-Auflösung hergibt. Wie @TV_WW sagt ist das das gleiche Prinzip, nach dem man alte Zeichentrickfilme ebenfalls so digitalisieren kann.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht um die Auflösung beim Digitalisieren. Bittiefe und Samplingrate sagen dir etwas, oder?

    Wenn du ein Musikstück nur mit 10 kHz digitalisierst kannst du dieses nicht in derselben Qualität digital abspeichern oder übertragen als wenn du es mit 40 kHz digitalisierst.
    Genauso erhöhst du die Auflösung bei Bildern indem du mehr Bildpunkte in jeder räumlichen Dimension aufnimmst.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um euch entgegen zu kommen.
    Das einzige was möglich wäre, durch die Ausstrahlung in SD, wurde der Pumukel qualitätiv schlechter.
    Sagen wir von 100% auf 70%.
    Durch die HD Ausstrahlung fällt diese Reduzierung weg.

    Das wäre für mich die einzige logische Erklärung.

    Schon klar. Aber du kansnt durch digitalisieren das Bild in dem Fall die Zeichnung nicht besser machen.
    Das ist technisch nun mal unmöglich, das wirst du doch verstehen.
     
  7. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Woher willst Du das wissen? Es gibt Beispiele, da hat man z.B. Grafiken vektorisiert. Beim primitiven Pumuckl wäre das denkbar. Danach rechnet man das Filmkorn rein, z.B. Amit Davinvci Resolve.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Limitierung existiert, aber die existiert genauso für das gefilmte Material. Das ist aber jenseits von dem, was HD leisten kann. Genau deshalb kann man das Material ja auch in 4K, 6K oder noch größer abtasten. Der analoge Film ist ja am Ende nichts anderes als ein Ausdruck, der dann mit einer Linse vergrößert wird. An irgendeinem Punkt siehst du dann einfach jedes Detail, das vorhanden ist. Bei Kinokopien ist dieses Limit früher erreicht als bei den dazugehörigen Negativen - was ja auch logisch ist: Die Kinokopien sind ja im Prinzip nichts anderes als Kopien des Negativs und je öfter man eine Kopie kopiert, umso mehr Details gehen verloren. Den Studios steht aber in der Regel das Ausgangsmaterial zur Verfügung, die geben noch weitaus mehr Detail her als die Release-Kopien, die dann an die Kinos verteilt wurden.

    Das wird gelegentlich für Standbild-Grafiken gemacht (Titelschriftzüge etc.), aber nicht bei Bewegtbild. Sieht man z.B. hin und wieder bei HDTV-Mastern von Spielfilmen, wo dann auf einmal wieder ein deutscher Titelschriftzug mit drin ist, der aber anders aussieht als in der Kinokopie. Aber für Animationen ist der Aufwand viel zu groß, erst recht bei einem Charakter wie dem Pumuckl, dessen Screentime ja schon beachtlich ist.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist richtig, das bezweifle ich ja auch nicht. Dank der heutigen Technik kann man aus der alten Aufnahme heute mehr raus holen als damals.
    Das betrifft das gefilmte mit der Kamera. Die ganzen Details wurden in SD damals unscharf / weichgezeichnet.

    Soweit bin ich bei dir.
    Nun zum aber. Das Limit bei der Animation ist die Zeichnung selbst. Das erkennt man z.B. am Schwarzen rand.
    Du kannst durch abtasten in die Zeichnung nicht mehr Details rein bekommen. Die Rand linie wird nicht schmaler und detail reicher.

    Ein Eder hat nun mal mehr Details, als eine Zeichnung, das ist der feine Unterschied.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das liegt aber schlicht und ergreifend an der Tatsache, wie der Pumuckl damals gezeichnet wurde. Man muss ja auch bedenken, dass das eine deutsche TV-Produktion von 1982 ist. Die Unterschiede bei den Linien sind der Technik geschuldet, wie der Pumuckl in das gefilmte Bild hinein kam. Das ist eben Handarbeit und keine scharfkantige Computerzeichnung, wie man das heute machen könnte.

    In diesem Video wird z.B. gezeigt, wie die Disney-Cartoons gemacht wurden:



    Da sieht man, dass es die Hintergrundzeichnungen gibt und da dann mit einer Folie die beweglichen Charaktere draufgelegt wurden. Das sind handgemalte Zeichnungen, da gibt es eben auch mal Unterschiede bei den Konturen etc. Das ist aber einfach die klassische Art, wie damals Zeichentrickfilme produziert wurden. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man die jetzt nicht in HD oder noch höher abtasten könnte.