1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.333
    Zustimmungen:
    2.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ob der Streaming-Dienst neben den 15 anderen dann unbedingt bestehen wird, sei dahin gestellt. Aber welche Optionen hat Sky denn? Viele Partner wie Disney gehen flöten, und man hat nur noch einen Bruchteil des Inhaltes, den man noch vor ein paar Jahren hatte.

    Keine Option ist es auch, auf Teufel komm raus für die Bundesliga zu bieten. Bundesliga wäre die am wenigsten geeignete Hilfe, da viel zu teuer und viel zu wenig Inhalt dafür bietend. Sky wäre wirklich nur geholfen, wenn die DFL massive Preisnachlässe gewährt. Ich rede da von 90 Propzent. Dann wäre noch Geld für anderes da, um sich wieder etwas breiter aufzustellen.

    Aber ganz ehrlich gesagt: So das ganz gute Rezept fällt mir auch nicht ein.
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das denke ich schon. Film-und Serienrechte kosten nur einen Bruchteil dessen, was Sportrechte kosten. An einen eigenen Streamingdienst für Deutschland glaube ich allerdings nicht, wenn, dann wird Sky D in Peacock aufgehen.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.694
    Zustimmungen:
    17.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da mit WarnerMedia ja erst im Oktober 2019 verlängert wurde stellt sich die Frage aktuell nicht.
     
  4. Bayernsebbl

    Bayernsebbl Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Persönlich glaube ich aber auch nicht, dass sich so eine Flut an Streamingdiensten ewig halten wird.

    Streamingdienste sind ja auch enorm teuer und müssen verwaltet und verhalten werden, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass langfristig wieder zurück gerudert wird.

    Gerade die monatliche Kündbarkeit hat auch seine Nachteile, so bin ich der Meinung das man solche Anbieter wie SKY die alles auf eine Plattform vereinen plus den Vorteil eines Recievers und zudem ein Kundenklientel hat das lange Laufzeiten akzeptiert einen wichtigen Kundenkreis darstellen.

    Weil wir wollen doch alle nicht auf die Vorteile des Satelitenfernsehens verzichten!
     
  5. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.232
    Zustimmungen:
    3.373
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Juckt MICH nicht! Wer braucht schon Disney? ;)
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss immer grinsen, wenn von einer *Flut* gesprochen wird. In Deutschland gibt es (wenn man die als Streaminganbieter mitzählt Joyn+Plus, RTL Now ) und Netflix . Amazon Prime werden wohl die wenigsten separat gebucht haben, sondern nutzen es, weil es im Prime Paket mit drinnen ist. Jetzt kommt noch Disney+ und das war's auch schon.
    Eine Sat- oder Kabelplattform kostet einiges mehr (sehr viel mehr sogar) als ein Streamingdienst. Alles was du als Nachteile am Streaming aufzählst sind die Vorteile die Streaming gegenüber einem regulären PayTV Anbieter hat. Monatliche Kündigung, keine unnötigen Pakete, keine Aktivierungsgebühr, keine zusätzliche Hardware, Account-Sharing usw usw. Kein Wunder, dass Netflix in ein paar Jahren einen grösseren Kundenstamm aufgebaut hat, als Sky, Premiere, DF1 in über 30 Jahren.
    Nenn mir nur einen....ich habe meine SatAnlage vor 1 Jahr abgebaut, weil ich nur noch streame. Es gibt über Sat weder Mediatheken, noch Replay Funktionen noch ein grosses Angebot an PayTV Sendern (ausser Sky und Canal+). Bei AppleTV+ oder Amazon Prime (oder wenn man VPN nutzt) ist das Angebot riesig!!
     
    MtheHell gefällt das.
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.930
    Zustimmungen:
    4.423
    Punkte für Erfolge:
    213
    Via Sat kann ich immerhin für meine persönliche Sammlung archivieren. Das betrifft vor allem Inhalte, die man legal aus keiner anderen Quelle beziehen kann. Für mich als Zeichentrickfan fiel das vor allen Dingen zwischen 2013 und 2015 ins Gewicht. Möchte die Streamingdienste nicht mehr missen. Auf Fernsehen via Satellit sowie Blu-rays und DVDs möchte ich deswegen aber noch lange nicht verzichten.
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die anderen Anbieter (Prime, Netflix) müssen auch auf Disney Inhalte verzichten. Gut, es gab dort keine Erstausstrahlungen, aber eigentlich verliert Sky ja nur eine handvoll Filme jährlich (und die Streamingrechte für den Backkatalog). Ausserdem wurde ja oft genug (ähnlich wie bei Paramount damals) behauptet, der Verlust dieser Filme würde das Cinema Paket nicht schwächen.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.694
    Zustimmungen:
    17.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pay-Per-View von Disney-Titeln wird es weiterhin geben, auch bei Prime Video. Inklusiv-Prime-Titel von Disney gab es bei Prime Video eh nie, Netflix hatte die in der Zweitauswertung nach Sky Cinema.

    Mir ist das nur in Zusammenhang mit Paramount bewusst, wo Marcus Ammon einen Tag vor Weihnachten 2011 schrieb:
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    nichts anderes wollte ich mit meinem Post sagen :) . Hatte Netflix die Zweitauswertung?? liefen die Filme nicht erst bei Sky, dann im Free TV und danach bei Prime/Netflix??