1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Mach in den großen Ländern auch meiste wenig Sinn. Mit den 200 km reichweite kannst du in jedem Kuhkaff um Strom betteln und hoffen das du mit der nächsten Ladung die nächste Stadt erreichst.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das macht ohne ausreichende Infrastruktur nirgends Sinn.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Bei mir im Alltag würde es gut klappen. 14 km zu Arbeit, und abends das Auto in der Garage mit den Stromkosten der Nachbarn laden :D. Mit ist aber die Batteriemiete für den Zoe zu teuer. So viel Benzin kauf ich im Monat nicht mal. Und ich halte das E-Auto für nicht Ökologisch Sinnvoll.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    [​IMG]

    Zukunftstechnologie, ohne gesetzliche Verordnung wird das wohl nüscht.
    Da müssen die Schulschwänzer wohl noch mal richtig ran. Wetter soll ja bald besser und wärmer werden. :coffee:
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dass die Neuzulassungen immer noch steigen wird aber gerne übersehen.
    Die Fahrzeuge werden immer günstiger werden und es wird nicht mehr lange daueren, dann sind sie selbst in der Anschaffung billiger als vergleichbare Verbrenner.
    Das teuerste Bauteil ist der Akku, wird er günstiger wirkt sich das sofort aus. Der Rest ist beim E-Auto schon jetzt deutlich billiger und v.a. wesentlich wartungsärmer.
    Aufgrund des starken Wachstums wurden jetzt in manchen Ländern die Förderung heruntergefahren, weswegen davor die Zulassungen extrem stiegen.
    Obwohl die Förderungen wegfallen gibt es immer noch Steigerungen. Nimmt man jetzt die Zahlen der Verbrenner zum Vergleich merkt man, dass diese fallen, aber hier liest man komischerweise keine negativen Meldungen. ;)
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Aktuellere Zahlen hast Du nicht? 2016 gab es noch nicht diese Auswahl wie heute.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ein Sternchen an der Jahreszahl hat schon eine Bedeutung...
    Elektroautos - Anzahl der Neuzulassungen bis 2020 | Statista

    2016: 11.410
    2017: 25.056
    2018: 36.062
    2019: 63.281


    Elektroautos - Anzahl der Neuzulassungen bis 2020 | Statista
     
    Gast 188551 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nö, die Grafik war als eine der wenigen überhaupt zu findenden kostenlos. 49 Euro pro Monat für Statista, bin ich bekloppt?
     
    emtewe gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat

    Ja klar, Sterne habe immer ein Bedeutung.

    Die Zulassungszahlen der Akkuspielzeuge nehmen sich dagegen halt aus wie der besagte Vinylboom. :)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... man sollte nicht nur die nackten Zahlen betrachten. An der Grafik kann man gut erkennen, wann die Deutsche Post/DHL auf Elektroautos umgestellt hat. Erste Test gab es 2011, 2013 kaufte man Elektroautos bei Streetscooter. 2014 kaufte Deutsche Post/DHL Streetscooter und begann in Folge mit dem bundesweiten RollOut der elektrischen Zustellfahrzeuge.

    Der Bonner General-Anzeiger berichtete am 22.06.2019:
    So betrachtet ist das schon recht ordentlich.
    Allerdings heisst es im Artikel weiter:
    -> GA-Klimazeitung: 397 Elektroautos fahren in Bonn