1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Aber der Spot mit der Freundschaftswerbung mit Q Mini als Prämie läuft aktuell sehr oft im Sky Programm.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht ein Zeichen, dass die Dinger dem nächsten Schiff aus China in vier Wochen kommen.....
     
  3. Serialwatcher

    Serialwatcher Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nachdem im April mein defekter Sky Pro durch einen Sky Q Receiver getauscht wurde, treten regelmäßig Bild- und Tonfehler (Klötzenbildung in unterschiedlich starker Ausprägung) auf. Es wurde bereits ein Gerätetausch vorgenommen, die Klötzchenbildung besteht nach wie vor weiter, quer durch alle Sky Kanäle von Entertain und Sky Cinema. Alle On Demand Inhalte jedoch sind störungsfrei.


    Auf der Technikhotline hiess es dann immer, der Sky Q Receiver hätte einen deutlich empfindlicheren Tuner als das Vorgängermodell Sky Pro (das mit der externen Festplatte) weshalb bei geringsten Empfangsbeeinträchtigungen es zu diesen Artefakten beim Bild kommen kann.


    Allerdings waren im letzten Jahr 2 x Techniker von Unitymedia vor Ort und konnten keinerlei Störungen beim Empfang feststellen.


    Angezeigt wird im Menü eine Signalstärke von 60 und eine Signalqualität von 90.


    Zuletzt hieß es von einem Mitarbeiter von der Technikabteilung von Sky, dass ich mit dem Wert 90 ein zu geringe Signalqualität hätte und diese mindestens 93 betragen sollte, um Klötzchen zu vermeiden.


    Daraufhin habe ich ein drittes Mal einen Techniker kommen lassen, diesmal seitens Vodafone, weil diese ja Unitymedia seit diesem Jahr nach dem Kauf umbenannt haben. Neben einer weiterhin einwandfreien Messung, wurde darüber hinaus der ältere Verstärker vom Haus gegen einen neuen ausgetauscht, wobei mir dann auffiel, dass trotz der laufenden Feinjustierung des Empfangs durch den Techniker die Anzeige immer eine Signalqualität auf 90 aufwies. Nur die Signalstärke ist durch eine Übersteuerung des Empfangspegels mal auf 63 gestiegen, liegt nun nach Abschluss der Justierung konstant auf 61.


    Die Empfangsleistung entsprach weiterhin, wie zuvor auch der Norm. Trotzdem traten bereits 3 Stunden später bei Spiegel Geschichte TV wieder Klötzchen auf. National Geographic HD ist auch besonders anfällig dafür.


    Parallell nutze ich dazu den Echostar Receiver, das Basis Modell von Unitymedia, der zu keinem Zeitpunkt auf ähnliche Weise es zu Klötzchenbildung kam.


    Beim dortigen Menü wird mir eine Signalstärke bis zu 87% angezeigt und eine Signalqualität von bis zu 95%, wobei diese im Gegensatz zum Sky Q Receiver hier immer aktuell abbildet was für ein Signal reinkommt, es also innerhalb von Sekunden mal 2-5 Punkte runtergehen kann und dann wieder rauf.

    Die Angabe seitens der Technikfachabteilung von Sky wonach 90 als Signalqualität zu niedrig seien, entbehrt jedenfalls jeglicher Grundlage. Denn im offiziellen Sky Forum hatten 2 andere User ihre Werte gepostet, wo die Signalqualität bei 90 lag, allerdings ohne Klötzchenbildung. Unterscied war die Signalstärke von 70, wobei es keine Kabelkunden waren, sondern einen SAT Receiver nutzten. Auch in diesem Forum wurde einzig der Wert 90 angegeben.


    Finde daher es schon eins starkes Stück seitens der Fachabteilung bei Sky so etwas ins Blaue hinein zu behaupten, wobei ich dann fälschlicherweise davon ausging, dass dies durch den Vodafone Techniker zu "beheben" sei, wo es nichts zu beheben gab, weil die Signale schlichtweg der Norm entsprachen.


    Wäre toll wenn hier im Forum andere mitteilen könnten, was deren Sky Q Receiver anzeigt, also Signalstärke und Signalqualität und ob sich dies negativ bemerkbar macht oder gemacht hat.


    Denn bislang kenne ich nur die Eckdaten von Satelitennutzern, die anscheinend überproportional im offiziellen Sky Forum vertreten zu sein scheinen. Daher wäre es zwecks Abgleich auch gut mal die Werte von Kabelnutzern zu bekommen, insbesondere aus dem vormaligen Unitymedianetz in NRW, jetzt Vodafone.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meines Wissens gehts bei der Signalqualität nicht höher als 90% was wohl real 100% entspricht.
    Die Signalstärke ist aber mit 60% eher am unterem Level bei Dir, müsste aber ausreichend sein.
    Bei mir liegt die bei 68%. Alles ok.
     
  5. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, geht bei mir auch bloß bis 90 %, was man aber auch wissen sollte, den bei Sky gibt es nichts, was 100% richtig ist.....;):D
     
  6. Serialwatcher

    Serialwatcher Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    3
    @ Eike und Jürgen 7: Seid ihr Kabel oder SAT Nutzer? Wie gesagt, die Signalstärke beim Echostar liegt bei 87% (oder auch mal bei 77%) und kurzzeitig war sie beim justieren bei 63% für den Sky Q Receiver, aber das kam einer Übersteuerung des Signals gleich. Jetzt liegt die Signalstärke jedenfalls bei 61.
     
  7. Serialwatcher

    Serialwatcher Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ergänzend sei noch zu erwähnen, dass es seitens der Sky Technikabteilung hieß, dass Maß der Dinge für das Signal sei die Signalqualität und die Signalstärke vernachlässigbar.
     
  8. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich bin SAT-Kunde, soweit ich weiß ist Eike Kabel-Kunde...
    also die Signalqualität ist bei mir (SAT) 90% und die Signalstärke ist verschieden.....76% aber auch 91%
    PS:habe grade mal bei NTV Stärke 84 Qualität 90%
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2020
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann eigentlich nicht sein, auch nicht bei Kabelgeräten. Ein kurzes googeln ergibt mehrere Ergebnisse wo Nutzer des Q über auch 100% Anzeige der Signalqualität berichten.
     
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Also bei mir liegt die Signalstärke bei 65 und die Signalqualität bei 90 mit dem SkyQ KabelReceiver im Unitymedia Netz in NRW
    Und alles läuft ohne Probleme ;)