1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Beispiel: Kernspaltungskraftwerke sind gut fürs Klima, aber für die Umwelt nicht unbedingt. ;)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gut für's Klima, inwiefern? Sorgen doch für Erwärmung.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Laut Greta ist nur CO2 böse und AKWs machen (angeblich) keins ;).
     
    Gast 188551 gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Achso, ich habe verstanden. CO2 sorgt für Klimaerwärmung, Wärme dagegen nicht.
    Klingt logisch. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soweit mir bekannt muss für eine Elektro-Installation ab einem bestimmten Umfang ein Elektromeister unterschreiben. Aber die Leitungen müssen ohnehin mit Sicherungsautomat und mit einem Fehlerstromschutzschalter abgesichert werden. Von daher müssen schon sehr ungüstige Umstände zusammenfinden damit es zu einer Katastrophe kommt.
    Man muss nur etwas nachweisen wenn die Versicherung belegbare Hinweise für Pfusch bei der Elektroinstallation finden kann.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. An dieser Stelle greift zuerst mal die Verletzung der Aufsichtspflicht der Eltern, würde ich mal behaupten. Dann stellt sich die Frage wie diese an Messer gelangt sind... aber der (mittlerweile) vorgeschriebene Fehlerstromschutzschalter müsste das Schlimmste verhindern.
    Stromkreise im Aussenbereich müssen bereits seit Jahren über einen solchen angeschlossen werden.
    Und für Steckdosen an denen e-Autos aufgeladen werden besteht sogar eine ausnahmelose Pflicht dass die Zuleitungen für diese über einen FI-Schalter laufen.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das Landesumweltamt hatte den vorzeitigen Beginn des Bäumefällens gebilligt, die komplette Genehmigung für den Bau der Fabrik steht aber noch aus.

    "Voraussichtlich genehmigungsfähig." Das hätte ich mir als privater Bauherr mal erlauben müssen.:D
     
    EinStillerLeser und atomino63 gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Diese Entscheidung war auch zu erwarten und ist richtig.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. Gut für die Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Entwicklung.