1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wer keine Ahnung hat sollte seine Finger davon lassen an elektrischen Hausinstallationen herumzufrickeln. Ganz einfach.
    Und wo sollten Kinder einen el. Schlag an einer einwandfreien Installation erhalten? Die Kontakte des Typ2 Steckers sind frei von Netzspannung solange dieser nicht am Auto angeschlossen ist.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Stimmt, "Klimakatastrophe" haut mehr rein. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich könnte es sowieso nicht und hätte es meinen elektrischen Bekannten erledigen lassen. Er ist Elektriker von Beruf.
    Die Frage ist, ob man eine fachgerechte Montage bei der Versicherung, beim Stromanbieter nachweisen muss.
    Hier ist der Einwand von @emtewe durchaus berechtigt.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das sowieso.:cool:
    Umweltschutz und Klimaschautz sind verschiedene Dinge und stehen sich oft auch gegenüber.
    Aber beim Thema E.Auto ist mir persönlich auch der Klimaschutz egal, wir wollen einfach ein Auto welches uns das Leben erleichtert, praktisch ist und auch Fahrspaß bietet.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich sprach ja den Versicherungsfall an. Nehmen wir an, Kinder beschädigen die Kabel mit einem Messer, oder wie auch immer, und verletzen sich an einem elektrischen Schlag.
    Es geht gar nicht darum ob die Installation einwandfrei durchgeführt war, sondern ob du die einwandfreie Installation nachweisen kannst. Denn der Anwalt der verletzten Kinder wird vor Gericht behaupten, sie hätten sich nur verletzt, weil die Installation fehlerhaft war.
    Und dann sagst du entweder "Ach was, das kann doch jeder, habe ich selber gemacht" oder du sagst "Hat ein Fachbetrieb gemacht, hier ist die Rechnung."
    Es spielt dann gar keine Rolle ob die Installation in beiden Fällen gleich richtig war. Du hast nicht die hinreichende Qualifikation das zu beurteilen, der Meister vom Fachbetrieb schon. Das mag im Alltag keine Rolle spielen, vor Gericht hingegen schon.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mein Reden.
    Das will wohl jeder. Wobei ich/wir inzwischen von Fahrspaß zu zweckmäßig gewechselt sind.
    Selbst wenn der Nahverkehr ausgebaut ist, bin eh überwiegend Radfahrer, würde ich den großen Einkauf nicht mit zwei Beuteln am Lenker oder im Lastenrad transportieren.
    Auf dem Land braucht es ein Auto, so oder so. Da können die schwatzen was sie wollen.
     
    Schnellfuß, Wolfman563 und Gast 188551 gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum?
     
  8. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Siehe Tesla-Forst ;)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    WLTP Reichweiten sind aber unrealistisch. Und wenn man nur effektive 130km Gesamtreichweite hat, dann lädt man nach jedem Nutzungstag nach, auch wenn man prinzipiell nur jede zweiten oder dritten Nutzungstag nachladen müsste. Denn sonst wäre man ja nach den zweiten oder dritten Nutzungstag komplett ans Haus gefesselt.

    Aber man will das Kabel ja nicht auf den Boden werfen.

    Die Tankstellen liegen ma meist direkt auf dem Weg. Und dafür ist es eben nicht so oft notwendig.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ist ja kein Widerspruch. Unendlich viele Akkumobile bauen zu wollen, kann nicht gut für's Klima sein.
    OK, für das an der Börse vielleicht. :)