1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ruf sie an, rede mit ihnen, die 50% sind nur eine theoretische Behauptung. Frage sie mal, wann sie dir einen Motor mit 50% liefern können, und in welche Größe.
    Du darfst zur Zeit bei Wasserstoff gar nichts glauben. Alle Firmen die da was verkünden sind nur scharf auf Forschungsgelder, und die ver*rschen die Politiker nach Strich und Faden. Ich kenne eine Firma bei denen fällt Wasserstoff quasi als Abfallprodukt an, und die suchen verzweifelt nach einer Möglichkeit den möglichst effektiv zu nutzen, und haben daher alle Hersteller die entsprechende Produkte bewerben kontaktiert. Es läuft zur Zeit überall auf das Gleiche hinaus, die Pressemitteilungen beschreiben Traumszenarien, die sich praktisch nie umsetzen lassen werden. Jeder will Forschungsgelder, und dafür wird gelogen bis sich die Balken biegen.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich warte mal entspannt, bis die "Batterielüge" spätestens an fehlender Infrastruktur zerschellt. :)
     
    atomino63, ws1556 und Wolfman563 gefällt das.
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf Tesla und die E-Autobatterie Hersteller trifft das auch zu.
     
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wann hast Du Dich das letzte mal informiert, warum soll man das nicht glauben?:confused:
    Ohne massive Förderung kauft sich doch keiner so ein Batterie Spielzugauto, oder setzt auf Wind/ Solar.
    China, Südkorea, Japan etc setzen auf Wasserstoff, auch teilweise deutsche Autobauer, und das sind nicht gerade die dümmsten, wobei auch andere Technologien noch im Fokus bleiben.

    Wenn wir bei Akkus bleiben schießen wir uns dann ins nächste aus, machen uns wieder von Rohstoffen abhängig auf die wir keinen Zugriff haben.
    Lithium, Kobald, Neodym, Platin, Dysprosium etc, schon der Abbau richtet enorme Umweltschäden an, also Ökologisch gesehen Unsinn auf E-Autos zu setzen.
    Während die Bundesregierung E-Autos durchpeitschen will, alternative Kraftstoffe verhindert setzt der Rest der Welt längst auf alternativen wie Wasserstoff, Methanol, E Fuels etc, nicht einseitig auf Akku.

    Gerade bei Wasserstoff hat sich sehr viel getan, Herstellung, Wirkungsgrad sowie Speicherung, zB in Flüssigkeit, tanken wäre dann quasi nur ein Austausch der Flüssigkeit.
    Dauert nicht viel länger als normales tanken, wird gerade in Deutschland entwickelt.
    Oder gleich nur Wasser Tanken,:D ein Traum, da sind die Chinesen gerade dran.
    Wir haben soviel schlaue Köpfe und Patente, nur die Anwendung wird systematisch verhindert während andere Länder das umsetzen.
    Wie sich der brunftruf der wilden Waldameise durch den Klimawandel verändert, dafür bekommt man Forschungsgelder, nicht aber für die Entwicklung von Zukunftstechnologien, ein Riesen Fehler.
    Kein Wunder das das unsere schlauen köpfe alle flüchten.:(

    Das man nur mit Strom Wasserstoff erzeugen kann ist ein großer Denkfehler.
    Es geht zB auch mit Algen die noch in der Lebensmittelindustrie verwendet werden können.
    Oder Wasserstoffbioreaktor, Thermochemische und photokatalytische Verfahren, Ammoniak etc, an der Börse sieht man aktuell gerade das alle auf Wasserstoff setzen.

    Meiner Meinung nach sind Solar/ Wind und E-Autos grüne Wunschträume, nicht die Zukunft, sondern bald Vergangenheit.
    Schlechtester Wirkungsgrad von allen, kosten Milliarden an Subventionen, vom Rückbau ganz zu schweigen, dazu noch Millionen Tonnen Giftmüll, für die es noch keine Endlager gibt.
    Und das ganze wird die Strompreise weiter ins unermessliche treiben, wer kauft da noch ein E-Auto?

    Wasserstoff, Methanol, E Fuels sind die Zukunft, kann fast jedes Land selbst erzeugen und wird somit unabhängig von Importen, China macht es gerade vor.
    Dazu noch kleine Kernreaktoren (Bill Gates) die den alten Atommüll verwerten können, Kernfusion etc zur Stromerzeugung.
    Allerdings wird die ganze Entwicklung den ÖL/Gas Exportierenden Ländern nicht gerade gefallen, die werden sich sicherlich noch einiges einfallen lassen um das zu verhindern.
    Der erste Artikel, sehr lang, aber sehr informativ;).

    Wasserstoff, Methanol und künstliche Kraftstoffe Es wäre ein Desaster für Volkswagen: China erwägt teilweise Abkehr vom Elektroauto

    Desaster für Volkswagen? China erwägt teilweise Abkehr vom Elektroauto

    Wasser statt Wasserstoff im Tank?
    Neue Wismut-Legierung macht die Wasserstoff-Produktion mobil


    Wasser statt Wasserstoff im Tank?

    "Wasserstoff-Ära startet 2020!" Neue Studie ist "dramatisch" für Ballard, PowerCell, Nel, Plug Power – Vergleich mit Solar

    "Damit hatte keiner gerechnet: Die Systemkosten für Wasserstoff-Anwendungen fallen viel schneller als gedacht. Heute wird eine neue Studie des Hydrogen Council gemeinsam mit McKinsey enthüllt. Der Knackpunkt: Die Kosten für Wasserstoff-Anwendungen fallen bis 2030 um satte 50 Prozent. Damit würden große Transportfahrzeuge oder die Industrie-Wärmegewinnung so attraktiv wie alte, fossile Lösungen."

    "Wasserstoff-Ära startet 2020!" Neue Studie ist "dramatisch" für Ballard, PowerCell, Nel, Plug Power – Vergleich mit Solar
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gibt Firmen, und das nicht wenige, bei denen fällt Wasserstoff bei chemischen Prozessen als "Abfall" an, und das schon seit Jahrzehnten. Und genau so lange suchen sie eine Möglichkeit ihren Wasserstoff in Strom umzuwandeln, und zwar halbwegs effizient, zuverlässig und preisgünstig. Brennstoffzellen kann niemand brauchbar liefern, zumindest nicht einigermaßen zuverlässig und langlebig. Die Motoren verkauft auch niemand, und noch mal, das ist alles nicht neu, die Technologien sind alt, es wird schon ewig dran geforscht, ohne große Durchbrüche. Und plötzlich, als Politiker die Wende erklären und Wasserstoff zum Allheilmittel der Klimarettung erheben, da hübschen alle ihre Websites auf und wollen noch einmal mitspielen. Es mag ein paar neue Mitspieler in der Branche geben, aber die gehen in der Masse aktuell einfach unter.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es kommt aber schon auf die Menge an, und in einem Elektroauto braucht man einfach viel grössere Mengen als in einem Smartphone oder Tablet.
     
  7. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Nun lass sie doch ihre Nieschenfahrzeuge bauen, wenn der allgemein hysterisch nicht zu bremsende Umwelthypochonder seine sauer verdiente Kohle in genau jene Elektroschrubber stecken mag.
    Ein Ablasshandel für Gewissensbisse, was gibt es schöneres
     
    ws1556 und emtewe gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das kann natürlich passieren, aber das gilt ebenso im wesentlich deutlicherem Ausmaß für E-Mobilität auf Brennstoffzellenbasis und Verbrenner auf Wasserstoffbasis.

    Ich selbst gehe allerdings davon aus, dass man die Probleme bei der batterieelektrischen Variante in den Griff bekommen wird. Zeigen wird es die (nahe) Zukunft.:)
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du hast heir einen Denkfehler. Gerade die geringen Mengen für Smartphones fördern aufgrund der Wirtschaftlichkeit Kinderarbeit und sonstige ausbeuterische Methoden.
    Bei größeren Mengen rechnet sich die industrielle saubere Förderung deutlich mehr, auch weil die Hersteller hier deutlicher unter einer Überwachung durch verschiedene Organisationen stehen und man ein Image zu pflegen hat.
    Bei Smpartphones und Verbrennungsmoteren scheint die Kobaltförderung niemanden zu stören.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Solange in naher Zukunft nicht jeder Parkplatz über eine Steckdose verfügt... :whistle: :)
     
    Wolfman563 gefällt das.