1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Hans44

    Hans44 Guest

    Anzeige
    In England und Italien war Sky nicht mehr gewillt, so viel Geld, für ür die Einheimischen Ligen zu bezahlen. Seifert muss in Deutschland sicherlich auch mit Einbußen leben müssen.Der weiß genau, dass der Fan kein drittes Abo zulegen wird.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Diese Fragen haben sicher einige damals auch gestellt, als die ersten "motorisierten Kutschen" präsentiert wurden - und Carl Benz hat damals auch keine S-Klasse vorgestellt mit 400PS, die einen gemütlich durch Land schaukelt. :D

    Wie lange gibt es Streaming? Wie lange gibt es DVB, bzw. analoge TV-Übertragung?
    Die ersten Computer waren auch keine High-End PCs - und dennoch hat man sehen können, dass "die Zukunft" dort liegt.
    Der große Faktor ist aber: Wie schnell wird beim Streaming weiterentwickelt und verbessert - und was tut sich beim TV?
    Da hat man 1935 mit ersten Übertragungen begonnen und nach WWII ging es 1953 so richtig los.
    Seitdem hat man es 2019 doch mal geschafft komplett digital zu werden und die analoge Übertragung abzuschalten. 2006 gab es erste "HDTV"-Sender. UHD ist noch immer ein reiner "Teststatus" und wird vor 2026 nicht in irgendeiner Form zur regulären Ausstrahlung werden.

    Und Streaming? Es begann 1995 mit der live-Übertragung eines Baseballspiel - als Audiostream. 2005 konnte man "Clips" bei YouTube schauen und 2006 gab es mit MAXDOME den ersten Streamanbieter im heutigen Sinn (Netflix hat noch DVDs verschickt und kam 2007 an den Markt).

    Und wenn Du alleine mal die Verbesserungen ansiehst, die in den wenigen letzten Jahren kamen: 2014 hat "Snap by Sky" noch 320p/480p angeboten. Netflix lieferte schon damals die ersten UHD-Streams (House of Cards ab Staffel 2 z.B.).
    SkyTicket hat bis 2017 noch 720p25 geliefert und ist inzwischen (geräteabhängig) bei 1080p angelangt (s. "Nicht mal HD" unten).
    Dolby Vision, HDR10, HLG wird jetzt schon bei Streaminganbietern angewendet, Disney+ wird eine bessere Qualität liefern als Disney's 4K-BluRays (da die nur HDR10 bieten und Dolby Vision ausschließlich dem Streamangebot vorbehalten bleibt)
    Beim TV herrscht Trägheit und Unmut zur Weiterentwicklung vor - so wie bei den Zuschauern, die sich nach 10 Jahren noch immer weigern eine höhere Auflösung zu bezahlen.

    Netflix nutzt inzwischen die 4. Generation Codecs, da reichen knappe 4 Mbit für 1080p-Streams. Die UHD-Streams mit Dolby Vision/HDR laufen reibungslos und sehen besser aus als die "nur UHD-Auflösung"-Sendungen im TV.
    Dass es keine UHD Livestreams von Sport gibt, liegt in erster Linie an den Endkunden. Die haben ja schon Probleme mal 6 Mbit zu gewährleisten - wie sollen die bitte 15-20 Mbit zum Stream-Endgerät bekommen?

    Und klar, da ist noch einiges aufzuholen. Ob nun flächendeckende Breitbandanbindungen - oder Blockaden im Kopf.
    Aber der gesamte IT-Bereich ist unbestritten einer der schnellsten Entwicklungsbereiche - TV ist einer der langsamsten.

    Streaming an sich ist nicht "schlecht" und es ist ständig in Entwicklung. Es ist auch nur eine andere Möglichkeit dieselben Daten über eine andere Zuleitung zum Kunden zu bringen. Ob nun das eine Kabel oder das andere die Inhalte liefert spielt keine Rolle.

    Und Streaming ist aus verschiedenen Gründen für gewisse Dinge zukunftsträchtig:
    Es ist günstiger, auch für die Anbieter und dadurch schon für sie attraktiv. Für Kunden ist vor allem der Aspekt der Verfügbarkeit (jedes Gerät mit Internetzugang kann Streams bekommen - und nicht nur ein Gerät namens "Receiver") als auch (bei VoD) eben die Unabhängigkeit von Zeit und Inhalt wichtig.

    Um einzelne Dinge aufzugreifen:
    - "Nicht mal HD" ist Blödsinn. Ob VoD oder Livestreams sind immer Vollbilder, meist 1080p, manchmal 720p. Das ist "mehr HD" als HDTV 1080i mit den Halbbildern. ;)
    - Delay: Was zum Teufel stört daran? Man merkt keinen Delay - außer Du streamst im Stadion oder Du hast dasselbe Programm als Stream UND als TV-Sendung laufen. Und das ist eben nicht der Fall.
    Und ich bin mit meinem Kabel-TV am Receiver auch einen Tick schneller als meine Nachbarn mit Sat. Kann ich jeden Tag beobachten vom Balkon aus wenn wir dieselben Sendungen einschalten. Aber der macht kein Fass auf und schimpft auf den langsamen Satelliten.;)
     
    DNS, brid, Snowman2016 und 3 anderen gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wird sich doch erst noch herausstellen, ob es für BVB-Fans ein "schöner Fußballabend" wird :whistle: ;)
     
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wünsche Dir viel Glück, werde heute versuchen auf den Fire TV 2 etwas zu sehen. ;)
     
    Force und TefeDiskus gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wenn du so mit Problemen kämpfst, wieso zahlst du dann noch für DAZN und schaust nicht Konfi auf Sky?
     
    brid und azureus gefällt das.
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky ist dann das Backup.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich mein das ehrlich. Wenn ich so Probleme mit einem Anbieter habe, dann wären mir die 12 Euro einfach zu schade
     
    DNS gefällt das.
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Die Probleme liegen meist nicht am Anbieter, sondern am Weg von dessen Server zu Deinem Endgerät.;)
     
    DNS und brid gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Vermutlich, aber immer die gleichen schimpfen, das es nicht geht. Und die zahlen und zahlen Monat für Monat geld und ärgern sich wöchentlich.

    Wenn's bei mir ein paar Mal nicht geht, lass ich es bleiben, spart nerven und geld
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist nur ausnahmsweise mal eine Karte. Wenn der Müll dazn nicht funktioniert kommt Sky.