1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Hart aber fair“ ab heute wieder mit Plasberg und eine halbe Stunde früher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Februar 2020.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Falls.

    Wenn sich aber ehemalige Mitarbeiter ausschließlich aufgrund ihrer ehemaligen Mitarbeit Firmen gründen können oder müssen, um damit ihre ehemalige Mitarbeit auf dieser Basis fortzusetzen, läuft doch wohl grundsätzlich was schief.

    Das prall gefüllte Beitragssäckel sollte doch wohl die Einstellung geeigneten Personals erlauben.


    Was genau heißt "eigenlich"? Eine Vergleichbarkeit mit privaten Unternehmen?

    Für einen unabhängigen und neutralen ÖRR spielt das selbstverständlich eine Rolle. Erst recht bei Formaten politischer Meinungsbildung.
    Die kann man doch, aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen, nicht privaten und zur Gewinnerzielung verpflichteten Unternehmensformen überlassen.
    Da ist der Interessenkonflikt zur Neutralität doch zwangsläufig vorprogrammiert.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat die KEF (mit dem Abbau vom 500 Planstellen beim WDR) in den letzten Jahren etwas anders gesehen.

    https://www1.wdr.de/unternehmen/rundfunkrat/stellungnahme-kef-bericht-100.pdf


    Schon 2010 wurde ermahnt.

    KEF rüffelt ARD


    Da kann ich mir vorstellen, dass man so versucht den Forderungen der KEF nachzukomen und trotzdem mit "seinen" Moderatoren weiter arbeitet.



    Ich kenne den Zukauf von KnowHow sowohl aus dem privaten Sektor genauso, als auch aus der öffentlichen Hand.


    Das generelle verteufeln von zugelieferten Sendungen ist mir da zu einfach gedacht. Dazu muss man erstmal genauer beleuchten, wie/wo die redaktionelle Einflussnahme des ör Auftraggebers (hier WDR) liegt.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Erst recht bei Formaten politischer Meinungsbildung.

    Deutlicher kann ich bald nicht mehr schreiben.

    Dass es im privaten Sektor mehr know-how zum Thema Meinungsmanipulation gibt, bezweifle ich übrigens nicht. :)

    Der ÖRR soll Leute anstellen und vernünftig bezahlen, dafür bekommt er reichlich Beiträge.
    Ist das wirklich zuviel verlangt?
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist beim WDR (und damit Hart aber Fair) aber doch schlecht mit der KEF Vorgabe des Personalabbaus zu vereinbaren. Wie bereits oben angemerkt.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Personal abbauen bei gleichzeitiger Beauftragung externer Firmen.
    Da stimmt doch was grundsätzlich nicht.