1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD-Fernseher verdrängen HD-Geräte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Keine Ahnung wie alt die sind. Werden aktuell angeboten. Siehe Sony Website. Halt für die Geiz ist geil Fraktion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2020
  2. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Panasonic gibt es auch noch 2 Jahre alte Full HD-Fernseher. Aber auch die wurden schon lange nicht mehr aktualisiert, weil wahrscheinlich rein technisch gesehen das Ende der Fahnenstange bei Full HD TVs erreicht ist.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kann man aber nicht vergleichen, denn meine "SUHD Kiste" hat 2016 deutlich mehr gekostet und jetzt immer noch mehr, wie damals 2011 dein Toshiba. SD- bzw. HD-Inhalte sind ein weitaus größerer "Topf". Da gibt es SD und HD von Fernsehen, also 576i und 720p sowie 1080i. 576i Signale, die direkt von einer DVD kommen mit meist höherer Bitrate, wie von Sat bzw. Kabel. Dann die HD-Signale einer BluRay um nur einige zu nennen. Außerdem werden die Signale (hoch-)skaliert bei den UHD Fernsehern, was zwar nicht heißt, dass es immer gut gelingt (z.B. bei SD Signale von Sat und Kabel). Jedoch weitaus besser aussehen, als mein 3D Plasma Fernseher von 2013, der im Schlafzimmer steht. Außerdem müsstest Du ja jeden Fernseher (oder zumindest einige) nebeneinander stellen, den selben Inhalt abspielen um dann die Qualität zu vergleichen und im Anschluss sagen zu können, dass das Bild auf deinem Toshiba besser aussieht, wie ein Fernseher der jetzigen Generation. Mal davon abgesehen, sind die Fernseher in den Läden immer auf "Dynamisch" oder sonst wie "verstellt", was gar kein richtigen Vergleich zulässt. Zu den 4k Inhalten von Netflix und Amazon kann man zwar sagen, dass die Bitrate zu niedrig ist, gerade bei schnellen Bewegungen, aber das auch nur Leute sehen, die (so wie ich) 3m vor dem TV sitzen. Wenn man aber direkt davor steht und sich das Bild ansieht, erkennt man überhaupt keinen einzigen Pixel, was bei HD (trotz upscaling) der Fall ist. Muss ja jeder selbst entscheiden, ob er 4k haben möchte oder nicht. Aber dann doch lieber einen 500 € Full HD anstatt einen 300 € No Name 4k Crap, nur weil der Markt es so hergibt. Ich finde jedoch, dass 4k seine daseins Berechtigung hat. Da ich kein lineares Fernsehen mehr schaue seit 2015, ist es mir relativ egal, ob es sich bei den Fernsehehsendern durchsetzt oder nicht. Inhalte gibt es jedenfalls genug.

    Zu den Playern: Bei Samsung kann ich das nachvollziehen. Ich habe meinen wieder verkauft (4k BD-Player), da der unfassbar laut war und absolut kein Bedienkomfort hatte. Von daher besitze ich momentan nur eine ausgeliehene XBOX für die Wiedergabe von 4k BD, was aber mangels zweiten HDMI für den Sound ungeeignet ist für >5.1 und >DTX. Außerdem finde ich das unverschämt, dass die Preise immer noch so hoch sind für diese Geräte. Da ich Wert auf ein Display lege, muss ich noch tiefer in die Tasche greifen für einen neuen Player :coffee:
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.772
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Mir geht es nicht um die Daseinsberechtigung von 4K. 4K hat genauso seine Daseinsberechtigung wie 3D. ;) Ich sitze keine zwei Meter vor meinen Toshiba. Alles andere habe ich mehrmals gesagt, egal ob das nun die bei mir anliegende Bandbreite betrifft oder die Anzahl der 4K-Inhalte im Vergleich zu HD. Ich weiß ja nicht, was du genau hingelegt hast, aber sicherlich deutlich mehr als meine EUR 555,00. Insofern vergleiche ich dann auch heutige Geräte dieses Preisniveaus mit diesen. Das der Scaler bei höherpreisigen Geräte eine bessere Arbeit abliefern sollte, halte ich ehrlich dann auch für eine Selbstverständlichkeit.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.988
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil die preiswerter sind und befriedigende bis gute Bildqualität liefern, bei der Visualisierung von RTL-SD gibts nichts zu meckern (HD+ Pay-TV ist mit einem HD-Ready TV-Gerät überflüssig / entbehrlich = zusätzliche Kosteneinsparung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2020
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir reden hier von richtigen Fernsehern. Auf kleinen Geräten macht UHD nicht wirklich sinn, außer man sitzt 10 cm vor dem Gerät.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    32 Zoll ist auch ein richtiger Fernseher. Das war in Röhrenzeiten das Maximum. Im Übrigen wurde hier ja behauptet, es wäre zu teuer, weiter eine parallele Produktionsstraße nur für HD Ready aufrecht zu erhalten. Aber genau das wird ja offenbar getan für Geräte bis 32 Zoll
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da man vermutlich nicht alle Größen in einer Strasse produziert, spart man sich also die Dopplung 1x für HD und 1x für UHD jeweils eine Produktionsstraße zu betreiben.
    Scheint für mich schlüssig.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis 32 Zoll macht UHD ja auch nicht wirklich Sinn.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das weiß ich. Aber wenn das Argument stimmen würde, dass man aus kostengründen nur noch einen Panel Typ (UHD) herstellt, dann müsste es auch UHD 32-Zöller geben