1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Bin mal gespannt, ob sich Söder auch so empört, wenn Ramelow nun MP wird, weil die Union sich bei der Wahl enthält. Was meinst du? Ich bin übrigens nach wie vor der Ansicht, dass wenn ein Mensch gewählt wird, an dessen demokratischer Gesinnung es keinen Zweifel gibt, dass der dann auch nicht zurücktreten muss. Ich halte diese Denke für die politische Zukunft für ziemlich fatal.
     
    Wolfman563, hdtv4me und Schnellfuß gefällt das.
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessante These, ich vermute stark bei dem Szenario würde Bodo R. die Wahl nicht annehmen.
    Ich vermute mal stark es gibt in Thüringen Neuwahlen, die Linke und AfD legen zu, CDU verliert, die FDP fliegt raus und somit wird Rot, Rot, Grün eine Mehrheit haben.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Dazu wird es nicht kommen!
    Hast du die Statements nicht gelesen?
    Quelle
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Momentan könnten sich die Linken durchaus auf eine Neuwahl einlassen. Läuft gut für sie....
    Es reicht jetzt sogar für eine Mehrheit für Rot, Rot, Grün.
    Die CDU würde abstürzen. Die AfD verharrt auf ihrem Ergebnis. Wenn man den Umfragen glauben kann...
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Umfragen sind keine Wahlen.
    Bei der AfD haben sie oft daneben
    gelegen
    SPD und Grüne wurden zu hoch bewertet.
     
    KTP gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Ostbeauftragte ist auf Anweisung Merkels zurückgetreten und die Werteunion steht auf dem Prüfstand.
    Die Wirtschaft will sie weg haben.
    Thüringen: Ostbeauftragter Christian Hirte tritt zurück - WELT

    Ich würde mal sagen, AKK steht auch auf dem Prüfstand. Kanzlerin wird sie nicht.
    Das werden Merz oder Laschet.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich persönlich bin wie immer strikt gegen Neuwahlen.
    Der Wähler hat gewählt wie er gewählt hat und es ist die Pflicht der Abgeordneten eine stabile Regierung zusammen zu bringen. Neuwahlen dürfen nur das allerletzte Mittel sein.
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Christian Hirte
    @ChristianHirte
    Herzlichen Glückwunsch @KemmerichThL
    ! Deine Wahl als Kandidat der Mitte zeigt noch einmal, dass die Thüringer RotRotGrün abgewählt haben. Viel Erfolg für diese schwierige Aufgabe zum Wohle des Freistaats
    #Thüringen!"



    Eilmeldung 10:50 Uhr

    Bundesregierung: Christian Hirte verliert Amt als Ostbeauftrag
    ter

    ""Frau Bundeskanzlerin Merkel hat mir in einem Gespräch mitgeteilt, dass ich nicht mehr Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Länder sein kann", twitterte Christian Hirte. Daraufhin habe der Ostbeauftragte um seine Entlassung gebeten. Mehr in Kürze hier auf ZEIT ONLINE "

    Bundesregierung: Christian Hirte verliert Amt als Ostbeauftragter

    Wie war das noch mit Meinungsfreiheit von der Merkel letztens noch gesprochen hat.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Chef bleibt Chef. Die Mitarbeiter haben sich letztlich zu fügen.... Wie überall.
     
  10. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei "gebeten" nicht das richtige Wort ist. Er handelte quasi auf Anweisung und Frau Merkel wird mit Sicherheit ein Druckinstrument in der Hinterhand gehabt haben, ansonsten hätte er ja nicht freiwillig zurückziehen brauchen.