1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Erfolglosigkeit: Freenet-TV HD via Satellit wird abgeschaltet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2020.

  1. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Anixe HD und auf Astra 28,2 gibt es genug Vollprogramme FTA in HD. Ich habe nicht gemeint, die Privaten wollen mit HD+ Geld verdienen. Und ob HD+ irgendwann FTA ist das ist mir sowas von egal, ich glaube ich würde mir nicht mal die Mühe machen, meine Sat Liste manuell abzuändern.
     
  2. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    das wird es ja dann durch den Abstoß von Verlustbringern wie HD+
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist jetzt das 2. mal wo mir klar wird, daß Du etwas von Wirtschaft verstehst.;)
     
    Gast149901 und FilmFan gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat aber bei Servus TV über Sat nichts mit einer HD-Verschlüsselung zu tun, sondern ist dort eine "Österreich-Verschlüsselung", um auch Sendungen zeigen zu können, für die nur Österreich-Rechte existieren. Erkennbar daran, dass 1) auch die SD-Version für Österreich verschlüsselt ist und 2) nur die ORF-Grundverschlüsselung verwendet wird. ServusTV Deutschland ist FTA in SD und auch in HD.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was hat das mit HD zu tun?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wow, ein Sender, und der gehört mit seinem übermäßigen Teleshopping auch in meine erstgenannte Kategorie.

    Mal eben in der Hörzu nachschauen, was da heute sonst noch läuft ... huch, der ist dort ja schon nicht mal mehr gelistet, so unbedeutend ist der.

    Die da wären (abseits der ÖR)? Und selbst die ÖR (BBC) waren dort lange verschlüsselt. Heute übernimmt der Spotbeam die Rolle der Verschlüsselung. Und trotzdem sind noch nahezu alle anderen bis auf einen ITV-Sender verschlüsselt.


    Eben nicht, weil dann die Einnahmen für die dann leer stehenden HD-Transponder fehlen. Diese übersteigen die für das deutsche Finanzamt ausgewiesenen Verluste bei weitem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2020
    Gast149901 gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei "unserem" HD kannst Du offiziell die Werbung nicht überspringen. Außerdem bekommen die Privaten mit HD nicht einen Cent mehr von den Werbetreibenden. Also warum sollen sie für eine (freie) HD-Ausstrahlung bezahlen? Solange sie dadurch keine Zuschauerverluste haben, ist alles in Ordnung - und die haben sie nicht. Selbst die ÖR scheuen ja die SD-Abschaltung, weil sie Angst vor einem Zuschauerschwund oder eine neue Gebührendebatte haben.

    Aber auf das alles kann man mit ein bißchen Nachdenken auch selbst kommen.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. Kann Freenet wirklich einfach so auf Astra abschalten? Schließlich haben doch die Kunden dafür bezahlt.
     
  9. kalle1982

    kalle1982 Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Von den schon wenigen Sat-Nutzern bei freenet werden die wenigsten schon für 2021 bezahlt haben.
    • Bei Bankeinzug wird monatlich abgebucht, das kündigt freenet automatisch zum Jahresende.
    • Und von den Kunden mit restlichem Startguthaben oder nachgeladenem Guthaben wird das bei den wenigsten noch in 2021 reinreichen. Das sind schließlich noch fast 11 Monate.

    Freenet unterbindet bereits das Nachladen bei Sat-Nutzern aktiv, wenn die Aufladung in 2021 reinragen würde.
    Die Nutzer, die nach dem Jahreswechsel noch Restguthaben haben, können das auf andere (terrestrisch) Geräte umbuchen lassen oder sich auch auszahlen lassen.

    Richtig freuen wird man sich auch bei Technisat - haben die doch schließlich einen extra freenet Satellitenreceiver mit dem kartenlosen System entwickelt und (dank des großen Erfolgs) sicher noch in guten Stückzahlen im Lager. Das Ding taugt jetzt bestenfalls noch als Alibi-FTA-Receiver.
     
    whitman und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.075
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also die Info 11 Monate vor dem Ende ist doch wirklich fair genug.