1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na, dann kannst Du dich ja freuen und die Demokratie funktioniert doch hervorragend.

    Darum geht es aber nicht. Deinem Posting entnehme ich, dass Du von Parteien erwartest, dass sie sich den Wählern anzupassen haben, die was anderes wollen (Zitat von Dir: "Der fragt sich, weshalb habe ich in dem einen Fall ein Drittel und im anderen die Hälfte der Stimmen eingebüßt.").

    "Bäh, ich werde nicht mehr so oft gewählt, also mache ich was falsch. Also mache ich jetzt als CDU besser AfD- oder als SPD besser Linke-Politik, obwohl ich das für falsch halte. Und meine Wähler, die mich jetzt gewählt haben, stoße ich besser vor den Kopf und zeigen ihnen wie doof sie sind, dass sie mich gewählt haben."

    Das ist nicht der Sinn der Sache. Die Parteien machen ein Angebot, der Wähler ist frei, es anzunehmen. Und soll dann eben die Partei wählen, die seine Vorstellungen am Besten vertritt. Und wer die CDU doof findet und die AfD wählt, wählt dann eben Neonazis und kann nicht die CDU dafür verantwortlich machen.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trump ist natürlich interessanter und wichtiger als die Wahl eines Regionalministerpräsidenten eines Kleinbundeslandes in Deutschland gewesen. Beim Zappen gestern habe ich aber sowohl bei der BBC und bei Russia Today zu Thüringen etwas gesehen. Es spielt also schon eine Rolle.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Interessant, es hat noch keine neue Umfrage in Thüringen gegeben, da wird in den Nachrichten schon der gewaltige Schaden für CDU und FDP beschworen. Da bin ich mal gespannt wie der Wähler in Thüringen das sieht.
     
  4. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Geben Sie Ihren Pass ab. Trotz meiner Kritik, bin ich Deutschland für viele Sachen noch immer dankbar.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Den Fragensteller gibts noch? Wusste ich gar nicht.
    Alles klar. Der Ignorierbutton ist aktiv.:LOL:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das Wahlergebnis der Thüringer Wähler hätte verschiedene demokratische Koaltionen wie zum Beispiel eine Zweikoalition aus Linke und CDU oder eine Viererkoalition aus Linke, SPD, Grüne und FDP zugelassen.

    Warum soll es der Wähler den Politikern bequem machen und ihnen eine ihrer "Wunschkoalitionen" wie Rot-Rot-Grün oder Schwarz-Gelb ermöglichen.

    Zuzuschauen wie sich die Parteien stattdessen gegenseitig zerfleischen und von der AfD treiben lassen hat zumindest einen gewissen Unterhaltungsfaktor.

    Ich finde zwar das Bodo Ramelow als Ministerpräsident eine gute Arbeit gemacht hat, und zumindest Thüringen und im Saarland finde ich die Linke noch sympathisch. Aber gerade bei den Kommentaren die ich gestern auf Facebook gesleen habe, bekomme ich immer mehr den Eindruck das sich auch in Thüringen die Linke langsam von den Arbeitslosen, Armutsrentnern und Alleinerziehenden verabschiedet und stattdessen immer mehr zur Partei für Araber, Afghanen und Antifa-Anhänger wird.

    Deshalb denke ich das auch die Linke den gestrigen Denkzettel durchaus verdient hat.

    Das ist nur ein Teil der Wahrheit!

    Klar sind die Mieten billiger, aber das was man mehr einspart wird in den laendlichen Gebieten durch die Kosten für Mobilität aufgefressen, weil dort ohne Auto garnichts geht. Und wenn der Grüne Klimawahn würde die Lage noch weiter verschlimmern.

    Und vieles ist auf dem Land deutlich teurer. Wahrend der Grosstadtbewohner oft einen einen 200 MBit/s Internetzugang für 20€ nachgeworfen bekommt, zahlt der Landbewohner oft 45€ für Hybrid-DSL das es nur von der Telekom gibt um wenigstens auf so 5-15 MBit/s zu kommen.

    Und auch viele Dienstleistungen und alltägliche Kleinteile sind in der Grossstadt billiger weil die Konkurrenz grösser ist.
     
    Mario789 gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja, der Staat muss in Gegenden wo keiner wohnen will eine Mega-Infrastruktur schaffen, die keiner nutzt. Busse alle 5 Minuten in denen keiner sitzt. Und schafft volkseigene Betriebe, in Gegenden in denen keiner investieren will, weil es da nur Niedrigqualifizierte gibt.

    Nein, wird sind nicht die DDR.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In anderen Ländern tun Staat und Wirtschaft aber auch mehr für die Landbewohner. Nicht nur Schweiz und Österreich, sondern auch Tschechien, Slowkei und Ungarn.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Keine Ahnung weshalb du mir ständig die AfD unter die Nase reibst, ist das ein Reflex?

    Die CDU und SPD haben seit den letzten Landtagswahlen massiv eingebüßt. Das gilt es zu hinterfragen.
    Weiterhin kann man diese schäbigen Winkelzüge mit Herrn Kemmrich hinterfragen.
    Man kann auch den Souverän für doof hinstellen. Ob das aber intelligent und in der Sache hilfreich ist, denke zumindest ich nicht.
     
    rabbe gefällt das.
  10. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2

    Mal vom MDR: Zitat:
    18:52 Uhr
    Kemmerich stehen 93.000 Euro zu

    Thüringens Ministerpräsident Thomas Kemmerich stehen einem Zeitungsbericht zufolge mindestens 93.000 Euro an Gehalt und Übergangsgeld zu. Das gehe aus eigenen Berechnungen hervor, berichtete das Redaktions-Netzwerk Deutschland (RND). Allein durch seine Wahl zum Ministerpräsidenten stehe Kemmerich das Gehalt für den Monat Februar zu. Zusätzlich habe sich der FDP-Politiker bereits mit seiner bisherigen eintägigen Amtszeit den Anspruch auf Übergangsgeld erworben.

    Quelle: Ramelow: "Bin zutiefst enttäuscht von Kemmerich und Mohring" | MDR.DE

    ------------------------------

    Somit lautet die Antwort ja.