1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    doppelt
     
  2. Ich war noch nie Fan von dem Lindner. Aber da schlägts jetzt aber dreizehn. Mit CDU und Grünen wollte er nicht zusammen regieren, aber dann ein Parteifreund mit Hilfe von Faschisten zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Mal ne Frage, auch wenn das nur ein Tag gedauert hat, aber kriegt der Kemmerich jetzt auch noch Geld für sein hoffentlich kurzes Amt als Ministerpräsident?
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2020
    KTP gefällt das.
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich wage jetzt auch mal eine Prognose in puncto Neuwahlen in Thüringen:

    CDU: 7%
    FDP: unter 5% also raus
    SPD:unter 5% also raus
    Bündnis90/Grüne:unter 5% also raus
    Die Linken: 32%
    AfD: 34 %

    Wer regiert dann mit wem & wer wird Ministerpräsident !

    Oder wird dann solange in Thüringen gewählt bis es Mutti,Söder,Lindner und den linken Bazillen passt !
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.291
    Zustimmungen:
    45.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Feuchte Träume, mag sein das die AfD zulegt.
    Aber vor allem wird die Linke mit Rot, Rot, Grün deutlich zulegen und es wird klare Verhältnisse geben.

    FDP und CDU werden die großen Verlierer sein. Die CDU zittert auch schon. Zu Recht.
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibst Du mir noch die Namen und Parteizugehörigkeit der gewählten Direktkandidaten?

    Wie gesagt, jedes Bundesland kriegt die Regierung, die es verdient. Wer Linkspopulisten und Rechtsextreme wählt, der muss sich nicht wundern, wenn Scheiße rauskommt.

    Im Übrigen: Ein angeblicher Grünwähler redet von "linken Bazillen". Du hast den Sprachschatz der Partei, die Du angeblich nicht wählst, aber schon sehr angenommen...
     
    LucaBrasil gefällt das.
  7. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Zum Glück gibt es nicht so viele Rechte in Thüringen oder angebliche Nicht-Rechte, die eine rechte Partei wählen und nicht zugeben, dass sie rechts sind. Da bleibt wohl der Wunsch Vater des Gedankens. Die AfD wird aus meiner Sicht nicht über 25% liegen. Und ich prognostiziere, dass weder Grüne noch FDP in den Landtag gewählt werden. Ich bin gespannt.
     
  8. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verstehe nicht, warum die CDU einen Schaden nehmen soll. Sie hat nichts falsch gemacht. Sie hat den Alternativkandidaten unterstützt und hat nicht damit gerechnet, dass die AFD sich einen Spaß daraus macht die anderen "Parteien" ärgern zu wollen. Die Linken sind einfach nur schlechte Verlierer. Wenn es denen um Projekte geht, dann könnten die es auch mit einem MP von der FDP machen. Es sollten ja eh breite Mehrheiten gefunden werden.

    Ganz nebenbei, bei der AFD sind sie bestimmt gerade am Feiern und liegen immer noch lachend auf dem Boden. Dass die sogenannten etablierten Parteien sich so gegenseitig an die Gurgel gehen. Ich denke, die AFD freut sich schon auf die Neuwahlen.
     
    kÖPENiCKER und Gast 188551 gefällt das.
  9. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Nichts falsch gemacht? Bernd Hoecke hat sich denen und der FDP doch angedient. Und die haben mitgemacht. Es sein denn, das ist alles frei erfunden.
     
    Mario789 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Unabhängig davon was in Thüringen passiert ist, ist die Reaktion bundesweit ja einfach nur verblüffend, teilweise auch entlarvend. Ich finde das gerade ein faszinierendes Schauspiel.

    Ich persönlich neige zu folgender Ansicht:
    Wenn eine Partei gegen die Verfassung verstösst muss man sie verbieten und nicht zur Wahl zulassen. In dem Moment, in dem man eine Partei zu einer Wahl zulässt, muss man aber auch damit leben wenn sie gewählt wird. Man kann nicht einerseits sagen, diese Partei lassen wir zur Wahl zu weil sie nicht gegen die demokratische Grundordnung verstösst, danach ignorieren wir sie aber einfach bei der Regierungsbildung. Das ist vor allem eine Missachtung der Wähler dieser Partei.
    Ja, die Linken haben die meisten Stimmen, aber auf insgesamt niedrigem Niveau. Die demokratischen Gesetze sehen daher vor, dass sie mit anderen koalieren können. Nur haben diese potentiellen Koalitionspartner offensichtlich total versagt, so dass auch deren Hilfe nicht ausreicht, eine Regierung hinzubekommen. Tja, das ist halt Pech, da hätten sie wohl mehr Wähler erreichen müssen, vielleicht sogar mit einem anderen Wahlprogramm?

    Wie wäre es also zur Abwechslung mit Sachpolitik im Interesse des Volkes, statt blinder Parteipolitik gemäß der Parteiführung? Nicht irgendwelche Parteispitzen entscheiden über die Politik eines Landes, der Wähler tut es! Da scheint man manche Politiker von Zeit zu Zeit mal dran erinnern zu müssen.

    Es ist erschreckend, mit welchem Selbstverständnis, Politiker aus ganz Deutschland jetzt das Recht für sich reklamieren, zu entscheiden welche Politik in einem Land gemacht wird, entgegen dem Willen der Wähler, und entgegen dem Willen der Landespolitiker.
     
    Scope, kjz1, Medienmogul und 9 anderen gefällt das.