1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Macht er doch nun.
    Kemmerich tritt zurück - Thüringen-FDP will Landtag auflösen
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    sanktnapf, Fragensteller und Berliner gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich red ja nicht von der absoluten Mehrheit, sondern einem sagen wir mal einstelligen Plus während die Partei des Kurzzeitministerpräsidenten rausfliegt.

    Schön... mit dem Begriff "Neonazi" (Neonationalsozialist) um sich werfen, aber nichts verwerfliches am Wählen eines Sozialisten (Eigenbezeichnung Ramelows, Thüringische Landeszeitung, 21.08.14) finden.
     
    Scope gefällt das.
  4. ja, er hätte die Wahl gar nicht erst annehmen sollen gestern. Außerdem braucht es für die Auflösung des Landtages eine zwei drittel Mehrheit. Da muss die CDU oder gar die Afd zustimmen. Die Kuh ist noch längst nicht vom Eiß. Außerdem sind die Ereignisse von gestern, eine enorme Belastung für die GroKo. Die SPD muss sich fragen, will sie wirklich mit einer Partei wie der CDU noch zusammenarbeiten, deren Mitglieder in Teilen Sympathien für Faschisten hegen?
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. ja, er hätte die Wahl gar nicht erst annehmen sollen gestern. Außerdem braucht es für die Auflösung des Landtages eine zwei drittel Mehrheit. Da muss die CDU oder gar die Afd zustimmen. Die Kuh ist noch längst nicht vom Eiß. Außerdem sind die Ereignisse von gestern, eine enorme Belastung für die GroKo. Die SPD muss sich fragen, will sie wirklich mit einer Partei wie der CDU noch zusammenarbeiten, deren Mitglieder in Teilen Sympathien für Faschisten hegen?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da er wohl in Thüringen alles abgesegnet hat, konsequent. Fraglich ob hinter ihm schon wer lauert, dann könnte es klappen.
     
  8. Mario789 und Berliner gefällt das.
  9. Der Kubicki könnte ihn beerben.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der gejubelt hat nach Thüringen? Niemals...
     
    sanktnapf, Fragensteller und Berliner gefällt das.