1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Das bestreite u.a. ich.
    Solange mehr ex- als importiert wird, gibt es keinen Mangel an Fachkräften.
     
  2. Skyuser7158

    Skyuser7158 Guest

    Ein "Experiment" auf dem Rücken Thüringens!
    Ein "Experiment" das im Nullkommanix scheitert - er holt keine Mehrheiten!
     
    Fragensteller und Berliner gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag alles sein, aber CDU und FDP wollten nun keine andere Konstellationen. Die Linke war ja komplett "bäh" trotz des eher sozialdemokratischen Ministerpräsidenten. Angeblich auch die AfD, aber da kann man über Nacht auch schnell mal 70 Jahre Parteipolitik in die Mülltonne treten.

    Ein bisschen albern, es RRG in die Schuhe zu schieben, dass FDP und CDU mit Neonazis zusammen einen Ministerpräsidenten wählen. Notwehr quasi. Kennen wir ja aus der Weimarer Republik. Hauptsache gegen die Rotfront.

    Ich mag die Linkspopulisten der Linkspartei auch überhaupt nicht, aber das Land ist nicht so schlecht regiert worden, als dass man sich gegen die mit Neonazis zusammentun müsste.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Skyuser7158

    Skyuser7158 Guest

    Achja...?
    Schon mal versucht Fachkräfte zu bekommen?
     
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.962
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nunja meine Verwandten in Thüringen erzählen mir da etwas anderes.
    Ging es denn auch den Bürgern und Bürgerinnen gut?
    Die Wirtschaft ist das eine. Die Bürgern und Bürgerinnen das andere.
     
    KTP und Schnellfuß gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Natürlich kann ein Experiment scheitern.
    Die Thüringer Wähler haben aber ein Experiment sozusagen selbst gewählt, da auch RRG keine Mehrheit gehabt hätte.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es darauf hinausläuft, dass der Mann nur mit Hilfe der Neonazis gewählt werden kann, nein. Und wenn man es tut, nimmt man eine solche Wahl nicht an. Zumindest bei Demokraten.
     
    Berliner gefällt das.
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also Ramelow ist ja kein klassischer Linker und hat einen guten Job gemacht. Er hatte ein Konzept mit Regierungsprogramm, was nur knapp Unterhalb der Mehrheit war.
    Nun haben wir einen neuen Minsterpräsidenten, der faktisch nicht mal im Ansatz eine Mehrheit kommt, mit der er gestalten kann. Im Prinzip steuert man auf Neuwahlen zu.
    Wenn jemand im Ansatz einen Regierungsauftrag hatte, dann war es die Linke und nicht die CDU oder gar die FDP. Im ersten Wahlgang hatten noch CDUler für Ramelow gestimmt nun für die FDP. Es hätte nur ein CDU Kandidat für die AfD stimmen müssen, aber das hatte von denen niemand auf dem Schirm, da die AfD Ihren Kandidaten nicht zurückgezogen hat.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird sehr spannend. Wenn die Mehrheit aus AfD, FDP und CDU für ihr genehme Dinge stimmt und Anträge der SPD, LINKE und GRÜNE weggewunken werden. Und sollte dann doch mal die CDU mit der LINKE, SPD und GRÜNE stimmen, mal schauen was FDP und AfD beim nächsten CDU Antrag machen.