1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung QLED 8k

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von sanktnapf, 3. Februar 2020.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Ende des Jahres werden die Karten sowieso neu gemischt.
    Denn Samsung wird sicherlich wieder einige Features um eine Serie nach oben verschieben.
    An die alten Modelle wird man dann auch kaum noch ran kommen.
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Dann ist das wirklich etwas zu früh.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier handelt es sich aber nicht um reinen Standby, die OLEDs fahren bei Nichtgebrauch eine Art Programm, um den Einbrenneffekt zu verhindern. Leider konnte mir noch keiner sagen, mit welchem Mehrverbrauch an Strom man bei einem OLED hierbei rechnen muss.
    Was 8K betrifft, bin ich immer wieder der Meinung, das es nur wenig Privathaushalte geben wird, die 8K auch ausschöpfen können. Bei einem normalen Sitzabstand von drei Metern, müsste man ein Bildschirm von ca. 2 Metern Höhe und 3,50 Meter Breite haben, um 8K "sehen" zu können, also für den privaten Haushalt eher sinnfrei...
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also 75 oder 85 Zoll würd schon gehen, da die Wand 6 Meter hat. Aber ich glaub das sieht dann nicht so toll aus wenn das ganze Wohnzimmer nur noch Fernseher ist. :D
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe meinen LG 55EG9109 jetzt seit ziemlich genau 4 Jahren. Keinerlei Probleme mit Einbrennen oder Farben. Normale Bildhelligkeit habe ich im abgedunkelten Raum bei etwa 40%, das ist allerdings ein 3D OLED. Die einzelnen Bildpunkte bestehen aus mehreren Subpixeln, ich glaube rot, grün, zweimal blau und weiß um die Helligkeit zu pushen. Wenn ich 3D schaue ist die Helligkeit bei 80-100%, die reduziert sich ja durch die 3D Brille auf die Hälfte.
    Oder anders ausgedrückt, für ein helles 2D Bild gibt es Reserven ohne Ende.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob heutige OLED noch in der gleichen Technik arbeiten.

    Wenn das Bild steht, wird es nach einer Minute automatisch abgedunkelt, auf etwa 1 Drittel der Helligkeit
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wie ist den deine Erfahrung mit dem TV, wenn man mal bei hellem Tageslicht was anschaut. Bei uns scheint die Sonne den ganzen Tag sehr hell ins Wohnzimmer.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wäre durchaus möglich, ich habe das anfangs mal getestet, so bei 70-80% Helligkeit, ist der absolut tageslichttauglich. Allerdings macht sich das beim Stromverbrauch deutlich bemerkbar. Bei 40-50% Helligkeit komme ich mit 50-70W hin, bei 80% Helligkeit sind es doch über 100W. Auf Dauer denke ich ist da ein LCD vielleicht günstiger. Ab und zu mal im Hellen schauen ist kein Problem, aber dauerhaft würde ich das versuchen zu vermeiden. Die Wärmeentwicklung ist dann, verständlicherweise, auch eine andere.
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Bei SDR wird es wohl weniger ein Problem sein, aber bei HDR wären um die 1000 Nits schon ratsam.
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt bringt dann der hellste TV nichts da Du so keinen Schwarzwert mehr hinbekommst. Dann geht u.U. die Hälfte des verfügbaren Kontrastes unter.
    Mach Dir Rollos drann (kannst Du auch mit Motoren versehen und per App oder per FB steuern. geht einwandfrei. (y)
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Geht eh nur um Fussball am Nachmittag. Sonst nutzen wir den TV hauptsächlich abends Wenns schon dunkel ist.

    Also würdest du schon eher den oled dem qled vorziehen oder?