1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich dachte, da beide an Fox/SKY interessiert waren
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube nicht, dass es da viel böses Blut gab. Comcast ist ja im Kampf um die Fox-Assets selbst ausgestiegen und Disney hatte wiederum nicht das größte Interesse an Disney.

    Fox hatte ja dann mit dem Okay von Disney die 39 Prozent an Sky verkauft an Comcast. Wäre das Interesse groß gewesen, hätten sie stattdessen auch 39 Prozent von etwaigen Comcast-Gewinnen einstreichen können. Und schon bevor Comast geboten hat, sagte Disney mal, dass es ihnen bei der Übernahme weniger um Sky gehe.

    Und das halte ich für ein glaubhaftes Statement. Disney hatte in der Vergangenheit nie ein solches Geschäftsmodell. Für den Aufbau der eigenen Streaming-Dienste wäre Sky und die Sky-Kundschaft sicher interessant gewesen, aber auch nicht entscheidend.

    Das interessante für Disney waren die Fox-Marken. Avatar, Ice Age, Simpsons. Da lässt sich die Marketing-Maschine hochfahren und deshalb sind die Simpsons trotz ihres (für Disney-Verhältnisse) teils gewagten Contents Teil von Disney+. Mich würde es da auch auch nicht wundern, wenn es die Simpsons irgendwann in den Disneyparks geben wird.


    Ein anderer Grund, warum es da zu keiner Eskalation gekommen ist, dürfte auch gewesen sein, dass jeder etwas hatte, was der andere wollte. Disney hatte die 39% an Sky, die Comcast wollte. und Comcast hat die 33% an Hulu, die Disney gerne will.

    Und da gab es vor einigen Monaten ja auch die Meldung, dass Disney und Comcast sich geeinigt haben und Comcast in ein paar Jahren seinen Anteil an Disney verkaufen wird. Von daher seh ich zwischen den beiden Parteien keinen Streit der über wirtschaftlichen Wettbewerb hinausgeht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Kann der Receiver ja nicht (zumindest noch nicht), weshalb ich auch nie scharf darauf wäre Apps von Streamanbietern auf einem Receiver zu nutzen - weder SkyQ noch Horizon oder GigaTV.
    Apps sind immer "geräteoptimiert", von daher ist jede smartTV App der eines Fremdgeräts vorzuziehen. Mein TV z.B. unterstützt sämtliche HDR-Formate von HDR10 über HLG bis Dolby Vision und dazu Tonformate von Dolby Atmos bis DTS:X - warum soll ich dem jetzt im Fall von SkyQ "UHD only" (bei Horizon sogar nur FullHD, 1080p) und 2.0-5.1 Sound zuführen?
    Ausnahmen bilden Streamboxen/-sticks von Shield über fTV und aTV, die hardwareseitig ebenfalls "maximal" aufgestellt sind - weshalb sie ja auch ziemlich erfolgreich sind.

    Was einige Scheibenfans sicher auch stört, dass Disney+ etliche Inhalte mit Dolby Vision und -Atmos anbieten wird, was nicht mal die Kauf-UHD-BD's für teuer Geld bieten. Dort gibt es HDR10, mehr nicht. (Disney: Bessere 4K-Ausstattung für Disney+ als für Ultra HD Blu-rays - 4K Filme)
     
    arte und samlux gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da hab ich mal ne Frage. Wie ist es mit PC´s. Laufen die besser als die Apps wenn ich über den Browser schauen?
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf HDR lege ich keinen Wert, da mein Fernseher das nicht genügend umsetzt.
    Aber die Einbindung Neftlix auf der Q Oberfläche gefällt mir aber sehr viel besser als über die App.
    Dort gibts ja die separaten Reiter, Serien- und Filmkacheln wie mit den eigene OnDemand Angeboten auch.
    Die Bedienung ist auf Q einfach besser als direkt bei Netflix. Meine Meinung...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das plant wohl Sky auch mit Disney+. Nicht mehr und nicht weniger.
     
    MtheHell gefällt das.
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich kenne die Apps nur vom Tablet - Am PC nutze ich den Browser (Chrome), allerdings eher nicht für Netflix oder Prime, wenn dann für DAZN.
    Liegt daran, dass ich Serien/Filme "konzentriert" schaue und dann halt abends im Wohnzimmer am TV oder auf dem TV im Arbeitszimmer mit der App - ohne PC. (Relive-)Sport lasse ich aber auch nebenher laufen, wenn tagsüber der PC an ist.
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    OK, ich hab mal mit dem Gedanken gespielt, mit einen Mini-PC unter den TV zu stellen.
     
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Dann hast Du Dir leider keinen sehr zukunftsorientiertes Gerät zugelegt (und das ist doch gar nicht soo lange her..?).
    Mein HU7200 hatte ja noch kein HDR, weil es das 2014 nicht gab.
    Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich total überwältigt war wie viel mehr Bildqualität die Kombination "OLED+(Dolby Vision) HDR" mit sich bringt.
    Dagegen war der Auflösungssprung von FullHD auf 4K nicht so enorm spürbar wie dieser jetzt.:love:

    @sanktnapf : Ganz ehrlich (Meine Meinung, nicht mehr): Hol Dir lieber einen vernünftigen Fernseher. Muss ja kein 1.500,-€ Gerät sein (Alex hat sich z.B. einen 43" Q6 (QLED) für kleines Geld geholt, der ist schon super), wenn Du damit hauptsächlich fern siehst. Aber im Endeffekt hast Du mehr von einem TV mit ordentlichem Panel und den Geräte-Apps als mit einer externen Zuspielquelle, wenn der TV schon nicht das beste Display hat.
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.706
    Zustimmungen:
    3.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Nvidia Shield und ruhe hast du, das teil ist so groß wie ne DVD Hülle. Kann auch als PC zum Zocken genutzt werden und kann alles was man will und braucht beim Streaming...

    oder wie MtheHell schrieb ein neuen besseren TV
     
    Blue7, sanktnapf und MtheHell gefällt das.