1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Die Bilder sind wohl neu.
    [​IMG]

    [​IMG]

    Der Charme einer Betriebskantine.
    Speziell in Halle waren es 2.
    Eine mit SB, siehe Bild, eine mit Kellner, kassiert wurde aber nicht wie üblich nach dem Essen, sondern bei "Anlieferung".:p
    -
    Das waren noch Zeiten: Winter mit Schnee.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2020
    Spoonman gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.552
    Zustimmungen:
    32.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Voll Regale wie im Westen :D. Der Kleidung/Frisuren nach zu urteilen waren das wohl die goldenen Siebziger.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der TV ging im unteren Bild aber gerade so in die Schrankwand rein. (y)
     
    atomino63, Nelli22.08 und Eike gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war sicher - eine - Konstruktionsvorgabe. Hätte sonst auch keinen Sinn gemacht. Zu der Zeit verlief das Leben noch in geruhsameren Bahnen, es wurde wohl auch noch in Innenräumen geraucht. Da hat man sich nicht alle fünf Jahre komplett neu eingerichtet und das eher als teuer und nicht als toll empfunden.
     
    Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wankelmotoren waren mit einer NSU Lizenz auch in der DDR geplant...
    [​IMG]

    Einscheiben-Wankelmotor für den Nachfolge-Trabant 603 (34 PS)
    [​IMG]
    [​IMG]

    Zweischeiben-Wankelmotor für den Wartburg
    [​IMG]

    Letztlich war der Wankemotor bei NSU kein Erfolg und die Lizenznehmer bekamen auch kalte Füße.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Zu recht. Wirkungsgrad noch bescheidener als beim Hubkolbenmotor, Abgase sind auch schlechter, zuviel Kohlenwasserstoff im Abgas. Nettes Gimmick bleibt er trotzdem und bekommt als Wasserstoffverbrenner eventuell eine zweite Chance.
     
    Schnellfuß und Eike gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher Jugendwerkhof, heute "Nestwärme".
    Unglaubliche Raserei im Einfamilienhaus

    Dies "Nestwärme" hätte ich mit einem Bagger aus dem Wohngebiet entfernt
    und die Drogenabhängige Jugend gehört für mich verschlossen.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ob diese Geräteaufstellung aber wirklich so empfelenswert ist?

    Noch in den 90er Jahren wo die Geräte schon komplett auf Transistor-/IC-Basis waren galt die Faustregel das zu den Seiten und nach oben mindestens 10cm Abstand bleiben sollten. Und Röhrengeräte produzierten ja noch mehr Abwärme.

    Wäre aber auf jeden Fall intressant gewesen. Bei NSU ab es die Wankelmotoren ja nur ab der Mittleren Oberklasse, zum Beispiel im Ro 80. Aber denke der war einfach für die normalen Bürger zur damaligen Zeit zu teuer.

    Bis 2012 gabs ja bei Mazda noch im RX-8 den Wankelmotor.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das hat schon gepasst. Ausnahmen bildete die Zusatzheizung Raduga. Das war ein russisches Exemplar und hatte konstruktionsbedingte Probleme.