1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 188551, 12. Dezember 2019.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    das Kartellamt ist nicht die Verbraucherzentrale und es ist auch nicht dessen Aufgabe das Guenstigste für den Verbraucher rauszuholen
     
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Was am Fußball nervt:

    - komische Handhabe beim Videobeweis
    - Werbung auf den Trikots und im Stadion
    - kein/kaum Wettbewerb
    - CL bald Super League (Folge: Nationale Ligen werden verwässert) bzw 4 Spiele pro Club mehr
    - zahlreiche Anstosszeiten
    - mehrere Abos (Sky, DAZN, Amazon, Telekom Sport).
    - kein Durchblick bei den Abos mehr
    - Länderspiele interessieren mich 0 seit Jahren
    - keine Stimmung und teure Tickets
    - künstlich aufgeblähter Verband
    - exklusives nur für Mitglieder des DFB
    - zu späte Anstosszeiten bei Länderspielen
    - zu späte Anstosszeiten bei den internationalen Pokalspielen wie Pokal, CL, EL
    - immer vorhersehbarer Ausgang der Partien -> Langweilig
    - Ist der Fußball nicht überpräsent?
    - kein Interesse an Testspielen
    - Früher: Serie A, Eredivisie, PL zum Jahreswechsel, La Liga (war mal Mitglied bei Barcelona). Früher deutlich über 100 Spiele gesehen.
    -> in der Winterpause kein Spiel über 90 Minuten gesehen
    -> In den letzten Jahren war ich mal übersättigt und war froh, das Pause war. Glaub ein Turnier im Sommer ausgelassen, um zum Saisonbeginn wieder Bock zu haben
    -> keine Auswärtsfahrten mehr
    -> keine Sonderzugfahrten mehr
    -> keine ehrenamtliche Zeit mehr für den Verein
    -> Man fühlt sich nicht mehr als richtigen Teil/Fan des Ganzen

    Bundesliga soll während der WM 22 weiterlaufen.
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich kann mich in der DAZN APP nur ein oder ausloggen
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.787
    Zustimmungen:
    8.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Du bist so eine dermaßene Humorbombe, einfach erstaunlich.
     
    Force und sanktnapf gefällt das.
  5. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Die NFL RedZone wurde auch schon mehrfach bei DAZN mit 60 fps versendet (siehe DAZN-Technik Thread).

    Also ist jetzt nichts neues/ungewöhnliches bei US-Sport oder generell Sachen aus den Staaten.

    Quelle: Video- und Stream-Produktion auf 60 fps umstellen
     
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Das passt gerade gut zur Diskussion, wenn es um den geliebten Fussball geht.

    Ist der Fussball noch an der Basis? Nein!

    Ich habe früher mit Freunden Fussball gespielt und bin durch die Familie mit dem Sport in Berührung gekommen. Anfang/Mitte der 90er Jahre war das. Damals gab es die Champions League bei RTL und der UEFA Pokal bei SAT1 zusehen. Von der Bundesliga sah man Sonntag Abends immer dort ein Live-Spiel. Hab das immer heimlich einen Tag vor der Schule geschaut. Anstoss war glaub zwischen 19:00/19:30. Heute findet man kaum noch Fussball im FreeTV.

    Seit ca 2 Saisons ist die Champions League nicht mehr im FreeTV. Das wird sich auch dank der neuen Ausschreibung bis 2024 nicht ändern, da sie diesmal auch wieder bei 2 Anbietern zusehen sein wird - diesmal komplett im Netz. Die Anstosszeiten verschieben sich seit ein paar Jahren immer weiter nach hinten. Gekickt wird jetzt um 18:45 (neue Anstosszeit) und 21:00 Uhr.

    Von den unsäglichen Anstosszeiten bei den Länderspielen spreche ich gar nicht erst. Diese können kleine Kinder im Schulalter gar nicht verfolgen, da sie unter der Woche zur alten Champions League Zeit stattfinden oder auch am Wochenende nicht vor 20:00 Uhr. Der ganze DFB trieft nur noch nach Plastik. Bei der WM 2002, als die Spiele früh morgens oder Mittags stattfanden, bin ich mit dem Rad zum Cousin gedonnert und hab mit ihm die Spiele im Keller gesehen. Während der WM 2006 habe ich mir zur K.O. Phase freigekommen (Ausbildung), und habe in der Mittagspause die Euphorie in der Stadt mitgenommen.

    Die Verbände haben die Euro aufgebläht, was durch den Modus mit dem Achtelfinale dazu geführt hat, das die Gruppenphase langweilig wird. Man hätte hier das Achtelfinale nicht einführen dürfen. Die Vergabe der WMs nach Russland und Katar war so korrupt, das man es hören kann. Die Bundesliga überlegt überlegt, 2-3 Spieltage während der WM 22 austragen zu wollen.

    Die UEFA hat die Nations League eingeführt, um Pflichtspiele einzuführen, die die Testspiele ersetzen sollen. Dennoch kommt man auf mehr Spiele. Die EM Qualifikation ist mit der Nations League verbundelt worden. Die FIFA hat die Club WM im Dezember abgeschafft, um sie ab Sommer 21 mit 24 Teams auszutragen. Der Confed Cup wurde dafür gestrichen. Genauso hat man die WM auf 48 Teams aufgestockt. Zwar bleibt es für den WM Titel bei 7 Spielen, aber insgesamt erhöhen sich die Spiele von 64 auf 80.

    2017 hat man den Videobeweis eingeführt. Das Positive daran, ist, das es kaum noch versteckte Fouls oder Schwalben gibt. Die Anwendung des Videobeweises versaut den Fans das Erkebnis Stadionbesuch. Niemand weiss in dem Moment im Stadion was gerade gecheckt wird. Bilder werden nicht gezeigt, weil man befürchtet, das die Leute das Stadion demolieren würden. Anfangs war ich mal für den VAR, aber meine Meinung hat sich komplett gedreht. Das minimalste Abseits im cm Bereich kann die Technik derzeit nicht auflösen, da zu wenig Einzelbilder produziert werden. Bei den Spielen der PL in der Winterpause hat mir gezeigt, das der VAR nicht zum Fussball passt. Die Überprüfung dauert einfach zu lange und es kommen auch sehr selten Bilder am TV.

    Die Anstosszeiten Fr 20:30, Sa 15:30, 18:30, So 15:30, 17:30 und 19:30 sind eine Farce. Der erste Knall gab es mit der No Single Buyer Rule. Man braucht für alle Bundesliga Spiele 2 Abos (Sky, DAZN derzeit), und ab 2021 für die CL (DAZN, Amazon). Kommt Sky bei der Bundesliga zum Zug, sind es dann 3 Abos, die man für den Profifussball benötigt, sofern der Ausgang der neuen Ausschreibung bestätigt.

    Beim BVB werden die Ticketpreise analog zur Inflationsrate erhöht. Der derzeitige Stehplatz kostet 17,70 Euro und würde mit einer 1.4% Inflationsrate die Schallmauer von 20.-€ durchbrechen. Ich habe 2002 für meinen Sitzplatz in meinem Block 20-22€ bezahlt. Gestern wurde für das Champions League Achtelfinale 51.- € für den gleichen Platz abgebucht. Hiess es nicht mal, "wir sind auf der Tribüne alle gleich?" Kostet der Stehplatz bald wirklich 20.-€ beim Verein sind wir nur noch 5.-€ entfernt, um den gleichen Preis zu haben, den der DFB bei Länderspielen aufruft.

    Ich habe es früher geliebt, das die meisten Bundesliga Spiele samstags um 15:30 angepfiffen wurden. Danach habe ich dann Spanien, Serie A oder oder geschaut. Alles in der Zeit vor dem VAR. Der Sonntag bot Bundesliga um 15:30 und 17:30 und 2. Liga um 13:30. Heutzutage muss alles zersplittet und erneuert und neue Wettbewerbe geschaffen werden. Unterschiedliche Preise beim Merchandising (Trikots) und dazu eine miserable Qualität.

    Bei bestimmten internationalen Spielen muss ich nach dem Einlass einen Umweg gehen, um zu meinem Block zu kommen. Reprässionen hier und dort. Der Fussball ist schon lange nicht mehr für die breite Masse an Leuten. Durch die ganzen Preise können sich gewisse Leute den Stadionbesuch nicht mehr leisten.

    Bei besonderen Spielen empfinde ich noch Euphorie vor dem Anpfiff. Die Emotionen werden dem Fan nahezu weitestgehend beschnitten. Bei erzielten Toren deiner Mannschaft freut man sich nicht mehr so ausgelassen wie vor dem VAR. Man sagt heute, man freue sich zwei Mal. Das ist doch totaler Quatsch. Während des Torjubelns schaut man heutzutage sofort zum Referee, ob er nicht seine Hand ans Ohr hält. Wird das Tor überprüft, egal wie lange, nehme ich das Tor einfach so hin im Stadion, aber auch am TV. Früher habe ich mich sogar über Tore vor dem TV gefreut. Das ist nahezu alles weg. Der VAR tötet von Spieltag zu Spieltag immer mehr an der Freude des Spiels in meinem Herzen. Über den Sieg oder die Niederlage freue oder ärgere ich mich zwar immer noch.

    Es ist definitiv nicht mehr der Fussball, den ich geliebt habe. Letztes Jahr auf einem Geburtstag sagte mir ein Fan von den Blauen aus Gelsenkirchen, das er regelmässig ins alte Parkstadion gegangen ist, aber die neue Arena noch nicht betreten habe. Die Veltins Arena kennt er nur aus dem TV und nicht vom eigenem Stadionbesuch.

    Anteilseigner pumpen immer mehr Geld in die Vereine. 500 Mio bekommen die Bayern durch den neuen Deal. Bis 2028 soll der BVB 250 Mio von Puma bekommen. Die Schere an der Tabellenspitze geht immer weiter auseinander. Ich liebe Traditionsvereine. Was sind Traditionsvereine wert, wenn diese falsche Personen auf Posten installieren und falsche Entscheidungen treffen und pleite gehen? RB Leipzig, Hoffenheim und Co sind aus der Fußballsicht Konstrukte, haben aber an den wichtigen Positionen Leute mit Sachverstand. RW Erfurt ist schon wieder pleite, oder die ständigen Querelen in Hannover. 1860 wird auch nie wieder Profifussball spielen, weil der Verein abhängig von einem Geldgeber ist, der den Fußball als Spielzeug betreibt. Nicht mehr lange und die 50+1 Regel wird fallen, denn diese Regel wird nie vor Gericht standhalten. Fällt diese, werden noch mehr Traditionsvereine sterben, weil dann noch mehr Fehlentscheidugen getroffen werden.

    Leider kann sich der Fussball immer noch in der Sonne baden, da die Stadienauslastung immer noch extrem hoch ist, obwohl viel falsch läuft und der Fußball nicht mehr der Basis gehört. Vielleicht braucht es RB Leipzig als Deutschen Meister, damit viel mehr Leute wach werden. Ich vermute, das 2030 die WM auf der Welt verteilt wird. So hat man es ja bei dieser EM bereits getan.
     
  7. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Na wenigsten etwas.
    Von dir kommt ja auch nie mehr als völlig gehaltlose Einzeiler ohne jeglichen Nährwert.
     
    prodigital2 und TefeDiskus gefällt das.
  8. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich kann Dich beruhigen, denn zumindest bei mir in der Gegend geht zur Zeit schon die CL wieder Back-to-the-Roots. Seit die meisten Spiele nur noch gestreamt werden können und bei den ÖR nix mehr läuft geht das Interesse extrem zurück. Nur die hardcore Fußball-Fans geben sich das Programm noch (mich eingeschlossen:), war aber auch schon drauf und dran den Kram zu kündigen). Der Zenit ist eindeutig überschritten. Sollte das gleiche mit der Buli passieren, wird es diese Bewegung mit Sicherheit auch dort geben, falls nicht doch noch ein technisches Wunderwerk passiert und das Streamen durchgängig sauber läuft. Je mehr Anbieter sich den Kuchen aufteilen desto schneller geht das. Falls mal die Sportbars streamen müssen und jeder Handybesitzer die Tore früher gemeldet bekommt als sie zu sehen sind wird das Ganze noch zur Lachnummer. Mal abwarten...
     
    Force und tbusche gefällt das.
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.119
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jetzt wird der Bogen völlig überspannt. Das macht doch keinen Spaß mehr, dem Fußball in der vorerst geplanten Fülle zu zuschauen. Was soll diese Aufblähung? Nur weil man damit noch mehr Geld verdient werden kann? Weil die Spannung auch verloren gehen kann? Nicht mit mir...
     
    prodigital2, Bueraner82, Force und 3 anderen gefällt das.