1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Sender bleiben in SD über Astra empfangbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Januar 2020.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.955
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Und warum schreibst du dann hier die meisten Beiträge, obwohl dich die Privaten gar nicht interessieren ?
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Er schaut heimlich wenn die Frau nicht daheim ist :D
     
    DVB-T2 HD und seifuser gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du musst es ja wissen.
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne die deutsche Fernsehlandschaft seit Ende der 50 er Jahre. Bis 1985 -Beginn des Privatfernsehens in Deutschland- empfand ich das angebotene Programm als ausgesprochen öde. Dank Kabelanschluss konnte ich dann auch Programm wie Sat 1, RTL und Pro 7 empfangen, die endlich frischen Wind brachten. Leider hat deren Programm in den letzten Jahren meines Erachtens stark nachgelassen unter anderem durch die Einführung von Reality-TV Formaten und ähnlichem. Daher nutzte ich die letzten Jahre verstärkt Pay-TV Programme . Seit neuestem setze ich allerdings fast ausschließlich auf Streaming-Anbieter. Heutzutage finde ich die Auswahl was Unterhaltungsformate angeht fast perfekt, nicht zuletzt auch wegen der überragenden Bildqualität die heutzutage möglich ist. Die alten Zustände mit max. 3 Programmen wünsche ich mir auf keinen Fall zurück-
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Deine Glaskugel will ich haben...
     
    sanktnapf und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.956
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Von ORF und SRF habe ich persönlich nichts. Da ist die Grenze zu weit weg.
    Zu schwurbel: Sport mit Werbung ist besser als kein Sport. Sagen sich ja auch die deutschen RTL F1 Fans.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Anfangszeit konnte man die Privaten noch ertragen. Ich sage immer wieder gern, das damals genau in der Mitte des Filmes ein Werbeblock gesendet wurde, das war genial. Das was heute gemacht wird, ist einfach nur noch lästig...
     
    TV_WW gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da bin ich absolut derselben Ansicht. Das TV-Programm der Privatsender hat bis Ende der 1990er durchaus Spaß gemacht... Aber in den 2000ern gab es dann mal die Seuche TV-Serien mit Werbelauftext zu versehen.
    Einblendungen als Hinweis auf nachfolgende Sendungen haben sich ja mittlerweile auch bei den ÖR etabliert.

    Und man kann sich bei den Privaten keine Filme mehr über ein Soundsystem wiedergegen anschauen, weil sobald die Werbung lautstark lospoltert ist man garantiert davon genervt.
     
    samsungv200 gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann müsstest du dich aber genauso darüber aufregen, dass vor jedem Youtube Video erst ne Werbung kommt
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, das ist auch nicht erfreulich..